Hydrologisches Kolloquium
Datum | Uhrzeit | Raum | Vortragende Person | Arbeitstitel |
02.06.2022 | 12:15 | HZ 201 | Kleis, Sebastian | Eine tiefenaufgelöste Untersuchung der Korngrößen- und Nährstoffverteilung im hyporheischen Interstitial der Ruwer |
07.07.2022 | 12:15 | HZ 201 | Kurm, Anna | The influence of elevated nutrients and pharmaceuticals on nutrient turnover processes and biofilm growth |
27.10.2022 | 12:15 | - | Stablo, Aaron | Simulating the energy balance of urban pavements |
03.11.2022 | 12:15 | - | Utecht, Steve | Microplastic in the hyporheic zone |
10.11.2022 | 12:15 | - | Fridrich, William | Long Island's Great South Bay: A Comprehensive Restoration and Management Program |
24.11.2022 | 12:15 | - | Tavera, Patricia | - |
08.12.2022 | 12:15 | - | Jackel, Mathias | Hydrological analysis and modeling of heavy rainfall events in the outlying area of settlements and the designation of emergency runoff paths |
* Die Raumvergabe für das Wintersemester`22/23 wird noch bekannt gegeben.
Themen für Bachelor- und Masterarbeiten
Themen für Bachelor- und Masterarbeiten im Fach Hydrologie werden durch Herrn Jun.-Prof. Dr. T. Schütz und Herrn Dr. R. Bierl betreut. Derzeit aktuelle Themen sehen Sie hier sowie am "Roten Brett" im Flur der Hydrologie.
Die Ausbildung hat begonnen...
... und unser Fach heißt Euch herzlich willkommen!
Das Fach Hydrologie freut sich über zwei neue Auszubildende. In den nächsten 2,5 – 3 Jahren werden Mariam Selim und Leon Ludwig das Treiben im Fach begleiten und dem chemischen Fachjargon die Stirn bieten. Für die Ausbildung zur/m Chemielaborantin/Chemielaboranten wünschen wir Ihnen ein gutes Gelingen und eine gute Zeit. An dieser Stelle soll auch nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere vorherigen Auszubildenden, Monique Bergmann und Emily Pick ausgesprochen werden. Beide haben ihre Ausbildung im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossen und sich bereits auf den Weg in die große, weite Welt gemacht – zum Studium nach Greifswald und in die Berufstätigkeit nach Luxemburg. Monique Bergmann wurde zudem für Ihre sehr guten Leistungen bei den Jahrgangsbesten der IHK Trier ausgezeichnet.
[März`22] Update FloReST
Das Projekt FloReST: Urban Flood Resilience - Smart Tools kann Fahrt aufnehmen.
Die IHK Trier zeichnet die Jahrgangsbesten aus...
... und eine ehemalige Auszubildende des Fachbereichs der Hydrologie ist mit dabei!

Von den 1910 Absolventen der Winterprüfungen 2020/21 und der Sommerprüfungen 2021 der IHK Trier haben 224 als Beste in ihren Berufen abgeschnitten – und 170 von ihnen wurden dafür persönlich auf der Bestenfeier ausgezeichnet.
Unsere Auszubildende, Monique Bergmann, wurde als beste Absolventin im Bereich "Chemielaborantin" ausgezeichnet.