AKTUELLES
Programm Lectures for Future WiSe 2025/26:
16. Dezember 2025
Der Klimawandel im Südwesten – Einflüsse auf Wasserkreislauf und Ressourcensicherheit
Prof. Dr. Tobias Schütz, Hydrologie, Universität Trier
Auch in Deutschland verschärft sich der Klimawandel weiter und weiter, in jedem Jahr werden neue „Klima-Rekorde“ gebrochen. Dies wird auch durch die verstärkte Belastung der Versorgungsstrukturen durch wasserbezogene Extremereignisse wie u. A. das Extremhochwasser im Juli 2021 in der Eifel oder die Dürre- und Niedrigwasserperioden der vergangenen Jahre immer deutlicher. Direkt sichtbar ist diese Veränderung vor Allem in den Mittelgebirgsregionen, die auch das Land Rheinland-Pfalz prägen und in denen die Nutzbarkeit der verfügbaren Wasserressourcen in den letzten Jahren immer stärker beeinflusst wird. Aufbauend auf den öffentlichen Daten zu Klima und Hydrologie in Deutschlands Südwesten wird im Vortrag der Bogen vom Einfluss des Klimawandels auf die verschiedenen Wasserressourcen im Land und deren Zustand in Bezug auf Menge und Qualität hin zur Nutzung durch den Menschen geschlagen. Dabei wird vor Allem der Situation und den Strategien der Wasserversorgung in Rheinland-Pfalz sowie den aktuellen Debatten zur Wassernutzung während klimatischer Extremereignisse (Dürre) auf den Grund gegangen.
Zum Gesamtprogramm:
Hydrologisches Kolloquium
| Datum | Uhrzeit | Raum | Vortragende Person | Titel |
| 13.11.2025 | 12:15 | H 11 | Dr. habil. Ben Gilfedder | Lab safety overivew |
| 20.11.2025 | 12:15 | H 11 | Chang Qian Nanjing University of Infornmation Science and Technology | Mechanisms of Groundwater–Surface Water Interactions on Ecosystem Greenhouse Gas Emissions |
| 04.12.2025 | 12:15 | H 11 | Kilian Berwanger | Riveris project |
| 11.12.2025 | 12:15 | H 11 | Axel Schmidt & Michael Schubert BFG and UFZ-Leipzig | 3H and 35S as hydrological tracers |
| 18.12.2025 | 12:15 | H 11 | Lars Bäthke | Resilience and regional variation in water supply across Rhineland-Palatinate |
| 08.01.2026 | 12:15 | H 11 | Mathias Jackel | Flood Retention in the Landscape: Soil Hydrological Processes beneath Hedgerows on Compacted Arable Land |
| 15.01.2026 | 12:15 | H 11 | Hanna Graefen | Self-purification in anthropogenically impacted rivers – application of the DWA Water Quality Model simulating nutrient and trace organic compound fluxes |
| 22.01.2026 | 12:15 | H 11 | Sofia Frietsch | Linking DFI-Derived Flow Components with Environmental and Isotopic Tracers to Assess Water Storage and Residence Time Scales |
| 29.01.2026 | 12:15 | H 11 | Felix Zimmermann | Near real-time flood predicition for the Ruwer-region using CRSWIR-derived soil moisture indices |
| 05.02.2026 | 12:15 | H 11 | Franziska Billmaier | ATR-FTIR reveals short-term effects of freshwater fungi isolates from plastic debris on different artificial polymers |