Verbund zur Erforschung der antiken Kaiserresidenz Trier (VaKT)

Die bedeutenden historischen und archäologischen Zeugnisse des spätantiken Trier bieten ideale Ausgangsbedingungen für einen Forschungsschwerpunkt zur römischen Kaiserresidenz. Dennoch sind viele Fragen zur spätantiken Residenzstadt weiterhin offen: Von grundlegenden wie nach der Ausdehnung und dem Aussehen des Kaiserpalastes bis zu komplexen nach wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Auswirkungen auf das Stadtgefüge und sein Umland. Diesem Desiderat möchte sich der „Verbund zur Erforschung der antiken Kaiserresidenz Trier“ (VaKT) widmen.

Als Initiative des Rheinischen Landesmuseums und der Universität Trier versteht sich VaKT als Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Archäologen, Epigraphikern, Althistorikern, Naturwissenschaftlern und Numismatikern. VaKT will Forschungen anregen, bündeln sowie unterstützen und steht allen wissenschaftlichen Partnern offen.

Die Etablierung eines nationalen und internationalen Netzwerkes zur Erforschung spätantiker Kaiserresidenzen ist das angestrebte Ziel von VaKT.

 

Porträt des Kaisers Gratian (375-383), gefunden im Trierer Palastareal.