Curriculum Vitae
| Bildungsweg | |
|---|---|
| 17.04.2025 | Eröffnung des Habilitationsverfahrens - Titel der Habilitationsschrift: "Zum Bürgerhopliten und seiner Ausrüstung im klassischen Griechenland. Eine kulturhistorische Betrachtung von Taktik, Ausrüstung, Rüstungsproduktion und -handel sowie der Veränderung der Kultur im Umgang mit dem Kriegsdienst" - eingereicht März 2025 |
| 2020-2025 | Arbeit an der Habilitation |
| 21.03.2017 | Promotion - Titel der Dissertation: "dux. Ein vielgestaltiges Amt der gentilen Verbände in Spätantike und frühem Mittelalter im Spannungsfeld zwischen römischem Einfluss und eigener Entwicklung." |
| 2012-2016 | Doktorand an der Universistät Hamburg |
| 2011 | Abschluss als Magister Artium (M.A.) in den Fächern "Alte Geschichte" und “Klassische Archäologie” Titel der Magisterarbeit: "Die politischen und gesellschaftlichen Grundstrukturen der Germanen in ihren Auswirkungen auf Bewaffnung und Kriegführung." |
| 2008 | Auslandssemester an der Università degli Studi di Roma La Sapienzà |
| 2004-2011 | Studium der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg |
| 2003 | Abitur am Goethe-Gymnasium Kelbra |
| Arbeitserfahrung | |
| Seit 10/2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier |
| 9/2024 - 5/2025 | Feodor-Lynen-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der University of Virginia, Charlottesville, VA |
| 2/2019 - 9/2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg, beurlaubt 9/2024 bis 5/2025 |
| 2019 | Zweimonatiges Research Fellowship an der Universität Oxford, Faculty of Classics |
| 2018 | Stipendiat im Programm Postdoc-Plus der Claussen-Simon-Stiftung |
| 2015-2018 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Arbeitsbereich für Alte Geschichte der Universität Hamburg |
| 2012-2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Alte Geschichte der Universität Hamburg |
| Weitere Tätigkeiten finden Sie auf der folgenden Homepage: https://www.michael-zerjadtke.de/portrait/ |