Logo der Universität Trier
Geschichte
Startseite
Menü
Startseite
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Archiv
Detailansicht
Das Fach Geschichte
Das Fach Geschichte
Das Fach Geschichte
Das Fach Geschichte
Fachgebiete
Fachgebiete
Alte Geschichte 3
Alte Geschichte 3
Professur für Maritime Antike
Digitales Historisches Erbe
Digitales Historisches Erbe
Das Team
Forschung
Präsentationen und Publikationen
Ausschreibungen
Geschäftsführung
Dozentinnen & Dozenten
Personal A-Z
Personal A-Z
Ehemalige und Emeriti des Fachs Geschichte
Fachschaft FB III
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studienberatung
Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Sprachnachweise
Vertrauensdozentur
Informationen zum Studienbeginn
BA-Studiengänge
BA-Studiengänge
Organisation
Prüfungen
Lehrveranstaltungen
Sonstiges
MA-Studiengänge
MA-Studiengänge
Organisation
Prüfungen
Lehrveranstaltungen
Sonstiges
Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte (TRISTRA)
Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte (TRISTRA)
Bachelorstudiengang
Bachelorstudiengang
Qualifikationsziele
Standort in der deutschen/internationalen Studienlandschaft
Bezug zum Profil der Universität Trier
Optionen zur Integration von Auslandsaufenthalten
Berufsfeldorientierung
Studienverlauf
Masterstudiengang
Masterstudiengang
Qualifikationsziele
Standort in der deutschen/ internationalen Studienlandschaft
Bezug zum Profil der Universität Trier
Optionen zur Integration von Auslandsaufenthalten
Berufsfeldorientierung
Studienverlauf
Aktuelles
DFH
Einschreibung
Einschreibung
Einschreibung bei der DFH
Lehrangebot
Modulhandbücher
Sprachanforderungen
Sprachanforderungen
Anforderungen
Angebote
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen
Einschreibung
Mobilitätsbeihilfen
Verantwortliche/r
Geschichte als Erweiterungsfach
Geschichte als Erweiterungsfach
Organisation
Lehrveranstaltungen
Freier Wahlbereich (FWB)
Geschichte & internationale Mobilität: Studium, Forschung und Lehre
Geschichte & internationale Mobilität: Studium, Forschung und Lehre
Erasmus+ im Fach Geschichte
Information for Outgoing Students
Information for Incoming Students
Promotionsstudium PROMT
Zusatzzertifikate
Forschung
Forschung
Forschung
Forschung
Forschungszentren
Verbundforschung
Einzelprojekte
Archivportale
Archiv
LOGOS 2023
LOGOS 2023
Deutsch
Englisch
Französisch
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich III
Fächer
Geschichte
Das Fach Geschichte
Fachgebiete
Universität Trier

Fachgebiete

Aushang A-Gebäude, 2. OG
(Stand: Oktober 2021)

Alte Geschichte

Alte Geschichte
Prof. Dr. Christoph Schäfer • Dr. Christian Rollinger • N.N. • Sascha Weiler

Alte Geschichte
Prof. Dr. Frank Daubner • Christiane Braun

Maritime Antike
JProf. Dr. Pascal Warnking

Mittelalterliche Geschichte

Mittelalterliche Geschichte / Historische Hilfswissenschaften
Prof. Dr. Lukas Clemens • Sebastian Weiß

Mittelalterliche Geschichte
Prof. Dr. Petra Schulte • Dr. Eric Burkart

Frühe Neuzeit

Frühe Neuzeit
Prof. Dr. Damien Tricoire • PD Dr. Simon Karstens (Vertreter) • Dr. Immo Meenken • Gauri Parasher

Geschichtliche Landeskunde
Prof. Dr. Stephan Laux • PD Dr. Rita Voltmer • Jort Blazejewski

 

Neuere und Neueste Geschichte

Neuere und Neueste Geschichte
Prof. Dr. Christian Jansen • Dr. René Moehrle

Neueste Geschichte
Prof. Dr. Sonja Levsen • Dr. Thomas Grotum • Dr. Michael Zeheter

Senior-Forschungsprofessor
Prof. Dr. Lutz Raphael

Internationale Geschichte
Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl • PD Dr. Eva Bischoff 

Digitales Historisches Erbe

Digitales Historisches Erbe
Prof. Dr. Leif Scheuermann

Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften

Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften
Prof. Dr. Matthias Busch • Dr. Jürgen Michael Schulz • Lenard Kramp

Top-Links Fach Geschichte

  • Lehrprogramm SoSe 2023
  • Erstsemesterstundenplan
  • Vertrauensdozentur
  • Sprachnachweise
  • Deckblatt Hausarbeiten
  • Leitfaden für Hausarbeiten

Aktuelles

Zwei Veranstaltungen zum Thema "Verbotener Umgang" …

Neu erschienen: Cluse/Haverkamp/Müller: Bischöfe und Juden i…

21.3.: Europa anstelle der Nation? Eine Annäherung (digital)…

LOGOS 2023: "Begegnungen"

5.3.: Vortrag von Lutz Raphael: Armut als Stigma, Armut als …

Neuerscheinung: The Tetrarchy as Ideology …

13.2.: Auschwitz: Zwangsarbeit bei der I.G. Farben (Fortbil…

fällt aus! - Vortrag von Prof. Dr. Alexander Koller (Rom): „…

Neu erschienen

Cluse/Haverkamp/Müller: Bischöfe und Juden im lateinischen Mittelalter
Carla-Uhink/Rollinger: The Tetrarchy as Ideology
Karstens: Untergegangene Kolonialreiche
Cover
Schmidt u.a.: Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität
Cover
Levsen/Patel: Beyond Transnationalism
Reinard/Scheuermann: Geschichtswissenschaften in Pandemiezeiten
Cover Windolf Marx
Windolf/Marx: Die braune Wirtschaftselite
Schulte/Bergmann (Gast-Hg.): Annales Mercaturae Bd. 6 (2020)
Cover Pabst
Pabst: Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Redaktion: Stephan Laux
Cover Polizei(en) in Umbruchsituationen
Grotum/Haase/Terizakis: Polizei(en) in Umbruchsituationen
Jansen/Zepp: Kann es einen demokratischen Nationalismus geben?
Bischoff: Benevolent Colonizers in Nineteenth-Century Australia
MFCG 35: Die römischen Jahre des Nikolaus von Kues
Festschrift für Lutz Raphael
Möhrle (Hg.): Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse
G. Clemens/Laux (Hg.): Reformation, Religion und Konfessionen an der Saar (1517–2017)
Karstens: Gescheiterte Kolonien - Erträumte Imperien
Bohnen/Haase: Festschrift 200 Jahre Staatsanwaltschaften Koblenz und Trier
Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde