Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
- Teilprojekt 1 der DFG-Forschergruppe "Resilenz" (gemeinsam mit Christoph Cluse): "Aschkenasische Juden im späten Mittelalter: Reaktionen auf Verfolgung, Entrechtung und Vertreibung"
- Teilprojekt 2 der DFG-Forschergruppe "Resilienz": Resilienz in Süditalien unter den frühen Anjouherrschern"
- (gemeinsam mit Michael Matheus): "Christen und Muslime im mittelalterlichen Nordapulien. Archäologische Untersuchungen in Tertiveri (Prov. Foggia)", gefördert durch die Gerda Henkel Stiftung, seit 2015
- DFG-Forschungsgruppe: „Resilienz. Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie“, seit 2016
- DFG-Einzelprojekt: "Frühchristliche Bestattungstraditionen in Spätantike und frühem Mittelalter. Fundmaterial aus Grabkontexten der Coemeterialbasilika unter St. Maximin vor Trier"
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Erinnerungsort ShUM, gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz, Projektphase 2 (2016-2018)
- Erinnerungsort ShUM, gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz, Projektphase 1 (2015-2016)
- Einzelprojekt gefördert durch die Gerda Henkel Stiftung (gemeinsam mit Stephan Laux): "Stadt in der Krise. Kreditwesen und Sozialtopographie der Stadt Trier im Spiegel des Hypothekenregisters von 1347 bis 1405", 2014-2016
- (mit Michael Matheus, DHI Rom): "Christen und Muslime in der Capitanata (Apulien) im 13. Jahrhundert", seit 2009-2015)
- DFG-Einzelprojekt (mit Alfred Haverkamp und Sigrid Hirbodian): "Juden im Osten des Reichs", 2009-2013
- DFG-Einzelprojekt (mit Christoph Schäfer): "Frühchristliche Grabinschriften der Stadt Trier als Quellen der Sozialgeschichte und Demographie am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter", 2011-2013
- (gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Elisabeth Herrmann-Otto) Heidnischer Tempel und christliche Kirche: Untersuchungen zu religiösen Netzwerken in Spätantike und Frühmittelalter im römischen Westen (Teilprojekt im Forschungscluster „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“, gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz), 2005-2013
- Zwischen religiöser Toleranz und Ausgrenzung: Christlich-muslimische Netzwerke im Königreich Sizilien während des 12. und 13. Jahrhunderts(Teilprojekt im Forschungscluster „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“, gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz), 2005-2013
- Armenfürsorge in Zentral- und Oberitalien – Konstanten und Wandlungen von der christlichen Spätantike bis ins Hochmittelalter (Teilprojekt B 6 im SFB 600 „Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart“, gefördert durch die DFG), 2002-2012
- SFB 600 (mit Herbert Uerlings): Ö 1 Ausstellung "Armut - Perspektiven in Kunst und Gesellschaft", 2009-2011
- Das Nachleben Konstantins des Großen (im Rahmen der Landesausstellung „Konstantin der Große“ 2007 in Trier; gefördert durch die Stadt Trier)
- DFG-Einzelprojekt (gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Heinrich, Universität Kiel) Archäozoologische Untersuchungen zum frühmittelalterlichen Nonnenkloster St. Irminen zu Trier/8.-10. Jahrhundert, 2006-2007
(zum Aufklappen der Inhalte Titel anklicken)