A.
| Berechenbare Gleichgewichtsmodelle |
B.
| Regional- und Kommunalwirtschaft |
C.
| Klimaökonomie |
Zur Klimaökonomie
Der globale Klimawandel ist nicht eines, sondern das wichtigste unter vielen Umweltproblemen. Treibhausgasemissionen, von Menschen zu verantworten, haben einen grossen Anteil an den bereits beobachteten und zu erwartenden Klimaänderungen. Klimaökonomie befasst sich mit zwei ökonomischen Dimensionen dieses Problems:
- Der Vermeidung, oder zumindest Milderung des zu erwartenden Klimawandels durch weniger Treibhausgasemissionen. Das Emissionshandelssystem der EU (EU-ETS) beispielsweise ist ein Versuch, Treibhausgasemissionen zu volkswirtschaftlich möglichst geringen Kosten zu vermeiden.
- Die Anpassung sozialer und wirtschaftlicher Systeme an den Klimawandel. Mit diesem Aspekt befasst sich ein Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie.
Forumstat (Forschungszentrum für Regional- und Umweltstatistik)