Eine Übersicht sämtlicher Veranstaltungsberichte finden Sie hier.
Seite 2 von 3.
Die traditionell von der Gesellschaft für Rechtspolitik (gfr) in Kooperation mit dem Institut für Rechtspolitik (IRP) organisierten „Bitburger…
Den Abschluss der institutseigenen Ringvorlesung „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ im Wintersemester 2018/2019 bildete am Montag, dem 21. Januar…
Am Montag, dem 17.12.2018, fand der dritte Vortrag unserer vierteiligen Veranstaltungsreihe „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ statt. Herr Prof. Dr.…
Im Rahmen des zweiten Vortrags der Veranstaltungsreihe „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ bekam das Publikum am Montag, dem 19. November 2018, die…
Die Veranstaltungsreihe „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ des Instituts für Rechtspolitik begann am Montag, dem 05. November 2018, mit einem…
Gemeinsame Tagung des Landtags Rheinland-Pfalz und des Instituts für Rechtspolitik an der Universität Trier am 20. Oktober 2017 im Plenarsaal des…
Am 11. und 12. Januar 2018 fanden die 61. Bitburger Gespräche unter der Leitung von Prof. Dr. Utz Schliesky (Kiel) in Mainz statt. Die Tagung widmete…
Unter dem Titel „EEG 3.0 – Quo vadis?“ fand im vergangenen Jahr die ursprünglich auf drei Termine ausgelegte, vom Verband der chemischen Industrie…
- Staat und Religion -
Zusammenfassung des rechtspolitischen Kolloquiums „Verfassungsrechtliche Grenzen der EZB-Geldpolitik“ von Herrn Prof Dr. Herrmann
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier Im Treff 24 54296 Trier Tel: 0049 / (0)651 - 201 3443 Email: irpsekuni-trierde
KontaktformularLageplan
Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo. bis Fr. 9.00 Uhr - 12:00 Uhr