In den Augen der Kläger können solche Verfahren auch ohne eine Verurteilung erfolgreich sein, wenn Politiker und Bürger auf ihr Anliegen aufmerksam…
Im Februar 2022 begann ein Angriffskrieg auf die Ukraine. Als Reaktion hat die EU fünf Sanktionspakete verhängt. Unser Autor Noah Drautzburg…
Deutschland hat im Kampf um den Klimaschutz schon einiges erreicht. Dennoch soll Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral werden. Wie kann dieses…
Paritätsgesetze stellen ein in Politik und Rechtswissenschaft höchst umstrittenes Instrument zur Förderung der Gleichberechtigung von Männern und…
„E-Sport“ steht für elektronischen Sport (im englischen „eSports“ für electronic sports). Unter E-Sport versteht man Sportwettkämpfe mit Video- und…
Die Bitburger Gespräche behandeln in ihrer 63. Auflage Rechtsfragen der digitalen Transformation, namentlich „Rechtliche Herausforderungen Künstlicher…
Im Jahr 2019 feiert Deutschland den Verfassungsstaat, die Demokratie, seine Verfassung. Und das gleich dreifach! Drei Zeugnisse deutscher…
Seit dem 25. Mai 2018 sorgt sie bei Internetnutzern für Verwirrung, Kopfschütteln, Wutausbrüche, pure Angst und sogar für die Abschaltung ganzer…
Der am 10. Dezember 2015 in Kraft getretene § 217 Abs. 1 StGB stellt die geschäftsmäßige Gewährung, Verschaffung oder Vermittlung einer Gelegenheit…
Bedingt durch die bisher geltende verschuldensunabhängige Störerhaftung im Rahmen der öffentlichen Bereitstellung von WLAN-Hotspots ist die Dichte…
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier Im Treff 24 54296 Trier Tel: 0049 / (0)651 - 201 3443 Email: irpsekuni-trierde
KontaktformularLageplan
Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo. bis Fr. 9.00 Uhr - 12:00 Uhr