Forschungsnews
Festschrift für Barbara Dauner-Lieb mit Beitrag zur Geschlechtergleichbehandlung im Verein erschienen

Ende April 2025 ist die von Prof. Arnold mitherausgegebene Festschrift für Barbara Dauner-Lieb im Nomos Verlag erschienen. Sie enthält über 100 Beiträge aus den verschiedensten Themengebieten. Prof. Arnold behandelt in seinem Beitrag zivilrechtliche Fragen der Geschlechtergleichbehandlung im Verein. Diskutiert werden die Grenzen für geschlechterbezogene Beschränkungen der Mitgliedschaft sowie eine unterschiedliche Behandlung männlicher und weiblicher Vereinsmitglieder, und es wird erörtert, ob eine Pflicht zu einem geschlechtsneutralen Vereinsnamen bestehen kann.
Beitrag zur Einführung des Textformerfordernisses bei der Gewerberaummiete

Der Abschluss von Mietverträgen über Gewerberaum bedarf seit dem 1.1.2025 nicht mehr der Schrift- sondern nur noch der Textform. Welche Konsequenzen dies hat, erörtert Prof. Arnold in seinem Beitrag in Heft 8/2025 der NZM (S. 279 ff.), der auf einem Vortrag beruht, den Prof. Arnold im November 2024 auf der Herbstveranstaltung des Deutschen Mietgerichtstags in Berlin gehalten hat.
Beitrag zur Haftung von Stiftungs- und Vereinsorganen

In Heft 2 der npoR 2025 (S. 52 - 61) wurde der Vortrag veröffentlicht, den Prof. Dr. Arnold im November 2024 anlässig der 24. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non Profits Rechts zur Haftung von Stiftungs- und Vereinsorganen gehalten hat.
Die Textform im Vereinsrecht – viel Lärm um nichts?

In Heft 1 der npoR 2025 (S. 1 ff.) behandelt Prof. Arnold die Änderungen der §§ 32 Abs. 3, 33 Abs. 1 S. 2 BGB durch das 4. Bürokratieentlastungsgesetz, die am 1.1.2025 in Kraft getreten sind.
Beitrag zur geplanten Verantwortungsgemeinschaft

Zusammen mit Prof. Dr. Christine Budzikiewicz unterzieht Prof. Arnold das Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justiz für die Einführung einer Verantwortungsgemeinschaft einer kritischen Analyse. Der Beitrag ist in dem Sammelband Budzikiewicz u. a. (Hrsg.), Dialog Internationales Familienrecht - Grenzen und Grenzverschiebungen im Internationalen Familienrecht, erschienen.
Beitrag zum Verein mit überragender Machtstellung, npoR 2024 163

In Heft 4 (2024), S. 163 ff. der "Zeitschrift für das Recht der non-profit Organisation" ist der Vortrag veröffentlicht, den Prof. Dr. Arnold auf dem 9. Vereinsrechtstag 2024 zum Thema "Der Verein überragender Machtstellung" gehalten hat.
Neuauflage Henssler, Strohn, Gesellschaftsrecht

In der Neuauflage des Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, die im Februar 2024 erschienen ist, kommentiert Prof. Arnold die §§ 60 - 62, 65 GmbHG, die §§ 278 - 290 AktG sowie die §§ 15a, 15b, 17 und 19 InsO.