Forschungsnews

Beitrag zur Haftung von Stiftungs- und Vereinsorganen

npoR Titelblatt

In Heft 2 der npoR 2025 (S. 52 - 61) wurde der Vortrag veröffentlicht, den Prof. Dr. Arnold im November 2024 anlässig der 24. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non Profits Rechts zur Haftung von Stiftungs- und Vereinsorganen gehalten hat.

Die Textform im Vereinsrecht – viel Lärm um nichts?

npor

In Heft 1 der npoR 2025 (S. 1 ff.) behandelt Prof. Arnold die Änderungen der §§ 32 Abs. 3, 33 Abs. 1 S. 2 BGB durch das 4. Bürokratieentlastungsgesetz, die am 1.1.2025 in Kraft getreten sind.

Beitrag zur geplanten Verantwortungsgemeinschaft

Zusammen mit Prof. Dr. Christine Budzikiewicz unterzieht Prof. Arnold das Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justiz für die Einführung einer Verantwortungsgemeinschaft einer kritischen Analyse. Der Beitrag ist in dem Sammelband Budzikiewicz u. a. (Hrsg.), Dialog Internationales Familienrecht - Grenzen und Grenzverschiebungen im Internationalen Familienrecht, erschienen.

Zusammen mit Prof. Dr. Christine Budzikiewicz unterzieht Prof. Arnold das Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justiz für die Einführung einer Verantwortungsgemeinschaft einer kritischen Analyse. Der Beitrag ist in dem Sammelband Budzikiewicz u. a. (Hrsg.), Dialog Internationales Familienrecht - Grenzen und Grenzverschiebungen im Internationalen Familienrecht, erschienen.

Beitrag zum Verein mit überragender Machtstellung, npoR 2024 163

npoR

In Heft 4 (2024), S. 163 ff. der "Zeitschrift für das Recht der non-profit Organisation" ist der Vortrag veröffentlicht, den Prof. Dr. Arnold auf dem 9. Vereinsrechtstag 2024 zum Thema "Der Verein überragender Machtstellung" gehalten hat.

Neuauflage Henssler, Strohn, Gesellschaftsrecht

Bild

In der Neuauflage des Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, die im Februar 2024 erschienen ist, kommentiert Prof. Arnold die §§ 60 - 62, 65 GmbHG, die §§ 278 - 290 AktG sowie die §§ 15a, 15b, 17 und 19 InsO.