Veröffentlichungen
Monographien und Sammelbände
- DORN, Franz: Die Landschenkungen der fränkischen Könige. Rechtsinhalt und Geltungsdauer. Paderborn u.a. 1991.
- DERS. / SCHRÖDER, Jan: Festschrift für G. Kleinheyer zum siebzigsten Geburtstag. Heidelberg 2002.
- DERS./Schmoeckel, Mathias/Schröder, Jan: „Gerd Kleinheyer – Beiträge zur Strafrechtsgeschichte“, Frankfurt am Main 2011.
Aufsätze
Rechtsgeschichte:
- DORN, Franz: formulae. In: Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Bd. 9, Lieferung 3/4, S. 332-335.
- DERS.: Accursius. In: KLEINHEYER, Gerd / SCHRÖDER, Jan: Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten, 4. überarbeitete Auflage, 1996, S. 13-16 (Neuauflage in Druck).
- DERS.: Azo, ebenda, S. 35-39.
- DERS.: Irnerius, ebenda, S. 211-215.
- DERS.: Gratian, ebenda, S. 164-168.
- DERS.: Kurzbiographien im Anhang zu KLEINHEYER / SCHRÖDER, 4. Aufl.: Bulgarus (S. 470), Martinus Gosia (S. 496), Jacobus de Porta Ravennate (S. 486), Hugo de Porta Ravennate (S. 495).
- DERS. / KLEINHEYER, G.: Zur Geschichte des Fachs Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. In: 50. Deutscher Anwaltstag in Bonn, 1999, Redaktionsbeilage zu NJW, NZA, NVwZ, NStZ, WiB, JuS, S. 40-51.
- DERS.: Gerechtigkeit, Kommune und Frieden in Ambrogio Lorenzettis Fresken in der Sala dela Pace des Palazzo Pubblico von Siena. In: DORN, F. / SCHRÖDER, J. (Hg.): Festschrift für G. Kleinheyer zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2001, S. 127-177.
- DERS.: Zur Entwicklung der Strafrechtswissenschaft in Deutschland. In: Unrecht und Recht, Kriminalität und Gesellschaft im Wandel von 1500-2000. Wissenschaftl. Begleitband zur gemeinsamen Landesausstellung der rheinland-pfälzischen und saarländischen Archive (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 98). Koblenz 2002, S. 168-209.
- DERS.: Rechtsgeschichte. In: HOOPS, J. / BECK, H. (Hg.): Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Bd. 24, 2003, S. 252-259.
- DERS.: Schenkung. In: HOOPS, J. / Beck, H. (HG.): Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Bd. 26, S. 623-641.
- DERS.: Thronsetzung. In: HOOPS, J. / Beck, H. (HG.): Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Bd. 35, S. 146-149.
- DERS.: Zur Armenpflege geistlicher Territorien in der frühen Neuzeit am Beispiel der Erzstifte Köln und Trier, in: Recht als erbe und Aufgabe, Heinz Holzhauer zum 21. April 2005, hg. v. Chr. Saar u.a., 2005, S. 90-111.
- DERS.: Französisches Recht- Rheinisches Recht- Deutsches Recht Festvortrag anläßlich des Festaktes 200 Jahre Code civil, Freitag den 8. Oktober 2004 im Schloß zu Koblenz, in: 200 Jahre Code civil im Rheinland. Eine Ausstellung der Landesarchivverwaltung Rheinland- Pfalz (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland- Pfalz, Bd. 104), S. 32-39.
- DERS.: Das Erbrecht des Code civil und seine Auswirkungen auf den bauerlichen Grundbesitz in den Gebieten des Rheinischen Rechts (Vortrag gehalten auf dem Rechtshistorikertag 2004 in Bonn), in: 200 Jahre Code civil. Die napoleonische Kodifikation in Deutschland und Europa, hg. v. M. Schmoeckel, 2005, S. 17-45.
- DERS.: Der Unfreiheitsdiskus in deutschen Rechtsbüchern des Hoch- und Spätmittelalters, in: Unfreie Arbeits- und Lebensverhältnisse von der Antike bis in die Gegenwart. Eine Einführung, hg. v. E. Herrmann-Otto (Sklaverei, Knechtschaft, Zwangsarbeit. Untersuchungen zur Sozial-, Recht- und Kulturgeschichte, Bd. 1) 2005, S. 167-205.
- DERS.: Die napoleonische Gesetzgebung aus der Sicht von Ernst Ferdinand Klein und Christoph Goßler, in: Fiat iustitia. Recht als Aufgabe und Vernunft. FS für Peter Krause zum 70. Geburtstag, hg. v. M. Wallerath, 2006, S. 503-531.
- DERS.: "Not kennt kein Gebot." Der Notdiebstahl ("Stehlen in rechter Hungersnot") in der frühneuzeitlichen Strafrechtsdogmatik. Vortrag gehalten auf der Tagung: Recht, Religion und Lebenslaufperspektiven. Unterschiedliche Strategien im Umgang mit Armut im frühneuzeitlichen Europa, in: Schmidt, Sebastian (Hg.), Arme und ihre Lebensperspektiven in der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008, S. 207-236.
- Franz Dorn: Basic principles of poor relief from late Antiquity to the nineteenth century.
In: Gestrich, Andreas; Raphael Lutz; Uerlings, Herbert (Hg.): Strangers and Poor People. Changing Patterns of Inclusion and Exclusion in Europe and the Mediterranean World from Classical Antiquity to the Present Day. (Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 13). Frankfurt a.M. 2008, S. 415-430 - DERS.: „Von der vertraglichen Selbstverknechtung auf Lebenszeit zum § 624 BGB“, in: Chiusi/Gergen/Jung, Das Recht und seine historischen Grundlagen, Festschrift für Elmar Wadle zum 70. Geburtstag, Berlin 2008, S. 129-173.
- DERS.: „Selbstverknechtung – Selbstversklavung durch Vertrag?“ (Vortragsfassung des Beitrags in der Festschrift für Wadle), in: Hermann-Otto, Sklaverei und Zwangsarbeit zwischen Akzeptanz und Widerstand, Hildesheim, Zürich, New York 2011, S. 94-117.
- DERS.: „Kriminalität“, Kurzartikel in: Uerlings/Trauth/Clemens, Begleitband zur Ausstellung „Armut – Perspektiven in Kunst und Gesellschaft“, Darmstadt 2011, S. 54.
- DERS. mit Gründler, Jens und Schmidt, Sebastian: „Zucht- und Arbeitshaus“, Kurzartikel in: Uerlings/Trauth/Clemens, Begleitband zur Ausstellung „Armut – Perspektiven in Kunst und Gesellschaft“, Darmstadt 2011, S. 68-69
- DERS.: „Die Reichsnotariatsordnung von 1512“, in: Embach, Der Trierer Reichstag von 1512 in seinem historischen Kontext, Trier 2012, S. 249-264.
- DERS.: „Zur Geschichte des Notariats in den Rheinischen Kurfürstentümern“, in: Schmoeckel/Schubert, Handbuch zur Geschichte des deutschen Notariats seit der Reichsnotariatsordnung von 1512, Baden-Baden 2012, S. 417-471.
- DERS.: „Der Tote erbt den Lebenden“ - Eine deutschrechtliche Exegese zu Sachsenspiegel, Lehnrecht 6, ZJS 2012, S. 491-497.
Bürgerliches Recht, Privatrechtsgeschichte:
- DERS.: Nichtigkeit I (§§ 134-137 BGB). In: SCHMOECKEL, M. [u.a.] (Hg.): Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. 1, Allgemeiner Teil, 2003, S. 654-707.
- DERS.: Nichtigkeit II (§§ 139-141). In: ebenda, S. 753-799.
- DERS.: Begriff des Schuldverhältnisses, Pflichten aus dem Schuldverhältnis (§ 241), in SCHMOECKEL, M. [u.a.] (Hg.): Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. 2, Teilband 1, Allgemeiner Teil, 2007, S. 137-246.
- DERS.: unbestellte Leistungen (§241a), in: ebenda S. 247-273.
- DERS.: Gattungsschuld (§243), in: ebenda S. 365-431.
- Geldschuld (§§ 244, 245), in: ebenda S. 432-483.
- Zinsen (§§ 246-248), in: ebenda S. 484-516.
- DERS.: Unvollkommene Verbindlichkeiten. In: ebenda, Bd. 3, Schuldrecht Besonderer Teil (im Erscheinen).