Über uns
Wir sind das Green Office der Universität Trier. Unser Ziel ist es, die zentrale Anlaufstelle für alle grünen und nachhaltigen Initiativen an unserer Hochschule zu werden. Dabei wollen wir engagierte Studierende, Lehrende und Hochschulgruppen mit den gleichen Zielen miteinander vernetzen und unterstützen.
Unser Team besteht aus Mitarbeitenden und Lehrenden der Universität, sowie aus Studierenden verschiedenster Fachrichtungen. So verschieden unsere Hintergründe sind, eint uns alle der Wille, unsere Uni so zu gestalten, dass wir unseren Teil zu einer erfolgreichen ökologischen Transformation beitragen. Klingt gut? Dann melde dich gerne und bring dich und deine Ideen bei uns ein.
Entstehung
Bei Veränderungen spielen Sichtbarkeit und Kommunikation nach außen eine große Rolle. Denn um Dinge zu bewegen, muss man oft erst einmal wissen, wo man ansetzen muss und wo man sich einbringen kann. Genau dafür wurde das Green Office im Zuge der Nachhaltigkeitsoffensive 2024 von mehreren Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Wir sollen auf Handlungsbedarf aufmerksam machen, grüne Bestrebungen koordinieren und bündeln und als zentrale Informationsstelle dienen. Hierbei werden wir auch von Land Rheinland-Pfalz unterstützt.
Anne-Sophie Walger
Als Projektleiterin im Green Office setze ich mich dafür ein, unseren Campus nachhaltig zu gestalten und die Hochschulgemeinschaft für umweltbewusstes Handeln zu motivieren. Besonders am Herzen liegt mir die Umweltbildung, denn ich bin überzeugt, dass nur durch Bildung eine tiefgreifende Transformation in der Gesellschaft möglich ist. Im Master of Education Biologie und Geographie an der Uni Trier erwerbe ich das nötige Fachwissen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und praktisch umzusetzen. Dabei strebe ich an, konkrete Projekte und Initiativen zu initiieren, die auch langfristig Wirkung zeigen.

Daniel Bauerfeld
Als Forschungsreferent an der Universität Trier arbeite ich an der Schnittstelle von Verwaltung und Forschung. In diesem Kontext hatte das große Vergnügen, mich um die Einwerbung der ersten Mittel zum Aufbau des Green Office zu kümmern. Die Universität empfinde ich als hervorragenden Ort, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Gesellschaft zu verbessern.

Anna Kreutz
Neben meinem Soziologie- und Philosophiestudium engagiere ich mich in der politischen Hochschulgruppe Campus Grün. Da Nachhaltigkeit aber ein Thema ist, dass alle Menschen betrifft und über die politische Ebene weit hinausgeht, habe ich mich für die Entstehung eines Green Office an unserer Uni eingesetzt. Hier können wir uns austauschen und alle zusammen an unserem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Zukunft arbeiten.

Lucas Hänsel
In Kontakt mit dem Green Office bin ich über die Lectures4Future gekommen und unterstütze nun vor allem mit vielfältigen administrativen Aufgaben in der organisatorischen Projektleitung. Als Student der Volkswirtschaftslehre interessiert mich besonders, wie sich Nachhaltigkeit – längst kein Randthema mehr – noch stärker, strukturierter und langfristig institutionalisieren lässt, um mehr Menschen unkompliziert, niedrigschwellig und aktiv in entsprechende Prozesse einzubinden. Ich freue mich sehr darüber, dass mit dem Green Office an der Universität genau dafür eine zentrale, offene und engagierte Anlaufstelle geschaffen wurde.

Dr. Tobias Kranz
Im Fach Volkswirtschaftslehre übernehme ich als Mitarbeiter Aufgaben in Forschung, Lehre und universitärer Selbstverwaltung. Außerdem bin ich als Studienberater tätig. Neben meiner Arbeit bei den Scientists4Future, die sich mit Wissenschaftskommunikation beschäftigen, war der Aufbau eines Green Office ein weiterer Schritt, um nachhaltige Strukturen zu schaffen.

Und bald vielleicht du?
Hier fehlt noch jemand. Und zwar du! Möchtest du dich auch für eine nachhaltigere Universität einsetzen? Dann werde doch Teil unseres Teams und bring dich im Green Office ein. Wir freuen uns über jeden und jede und egal, in welchem Zeitumfang du dich beteiligen möchtest, hier kannst du einen tollen Beitrag leisten.
