News

On this page you will find current news and announcements of the Institute.

 

  • The TIDuP board meets the science working group of the state parliamentary group of the SPD and the local MP Sven Teuber together with the president Prof. Dr. Dr. hc. Michael Jäckel

 

[Translate to Englisch:] TIDuP und Arbeitskreis Wissenschaft
  • "Rhineland-Palatinate Monitor": Surveying political culture, perceptions and attitudes led by Prof. Dr. Uwe Jun
    The Rhineland-Palatinate Monitor examines and surveys the state's political culture and creates an overview of political perceptions and attitudes among the population. What is the state of political culture in Rhineland-Palatinate? How satisfied are the people in the state with democracy? And how do the people of Rhineland-Palatinate participate politically and socially? The new "Rhineland-Palatinate Monitor" published by the Rhineland-Palatinate state parliament in cooperation with the Trier Institute for Democracy and Political Party Research explores these questions and other topics related to democracy research.
    ► Here you can find more information on the work of the TIDuP within the framework of the Rhineland-Palatinate Monitor.
  • Eröffnungsfeier des Trierer Institut für Demokratie- und Parteienforschung (TIDuP)
    Der Fachbereich III: Altertumswissenschaften - Geschichte - Kunstgeschichte - Politikwissenschaft hat am 09.12.2022 zur Eröffnungsfeier des Trierer Institut für Demokratie- und Parteienforschung (TIDuP) eingeladen.
                  Die Eröffnungsreden hielten:
                  Prof. Dr. Uwe Jun Direktor des TIDuP
                  Prof. Dr. Michael Jäckel Präsident der Universität Trier
                  Malu Dreyer Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz
                  Festredner:
                  Prof. Dr. Ulrich von Alemann Universität Düsseldorf
    Diskussion zur Rolle der Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen in der deutschen Parteiendemokratie mit Malu Dreyer und Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes.
    Moderation: JProf. Dr. Theres Matthieß und Prof. Dr. Claudia Ritzi
    ► Alle Informationen finden Sie hier auch als pdf.Datei zum Download. 
  • SUNSHINE LIVE Interview: "The state of our democracies"
    Im Sunshine Live Podcast vom 27.11.2022 gibt Frau JProf. Dr. Theres Matthieß Einblick in die Ergbnisse ihres aktuellen Forschungsprojekts zu Koalitionsversprechen und der Frage,
    ob Regierungen diese einhalten (ab Minute 15:18).
    ► Die gesamte Folge des Podcasts finden Sie hier. 
  • TIDuP-Forschungskolloquium
    Am 25.10.2022 startete das offene Forschungskolloquium des Trierer Instituts für Demokratie- und Parteienforschung (TIDuP).
    Die Veransatltung findet im Wintersemester immer dienstags, von 12:15 bis 13:15 Uhr in Raum A 142  (Campus I) statt.
    Abweichende Termine und Informationen zu den einzelnen Beiträgen finden Sie auf dem beigefügten pdf. Dokument.
    ► Hier finden Sie das Programm des TIDuP-Kolloquiums als Download. 
  • Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Rahmen des Drittmittelprojektes „Rheinland-Pfalz Monitor“Im Fachbereich III der Universität Trier (Fach Politikwissenschaft, Institut für Demokratie- und Parteienforschung (TIDuP), Prof. Dr. Uwe Jun) ist – vorbehaltlich der finalen Projektbewilligung – frühestens zum 01.01.2023 für die Dauer von zwei Jahren folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) EG 13 TV-L, 50 % im Rahmen des Drittmittelprojektes „Rheinland-Pfalz Monitor“
    ► Ausführliche Informationen zu dieser Stelle entnehmen Sie bitte dieser Datei. 
  • JProf. Dr. Theres Matthieß im SWR-Interview zur Oberbürgermeisterwahl in Trier - 12.09.2022
    "Ist das Rennen um den OB-Posten in Trier schon gelaufen?
    Ein weitgehend unbekannter CDU-Mann und eine Kandidatin einer Satirepartei fordern Amtsinhaber Wolfram Leibe (SPD) heraus.
    Im SWR-Interview analysiert Politikwissenschaftlerin Theres Matthieß von der Uni Trier die Ausgangslage der Kandidaten wenige Tage vor der OB-Wahl."
    ► Hier finden Sie das vollständige Interview mit Frau Matthieß zur Oberbürgermeisterwahl in Trier.
  • Prof. Dr. Uwe Jun im Live-Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum Politikmarketing bei der Bundestagswahl 2021 - 07.05.2021   
  • Prof. Dr. Uwe Jun als Gastredner an der Hochschule Koblenz mit einem digitalen Vortrag zur anstehenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021 - 25.02.2021
  • Prof. Dr. Uwe Jun: Webinar zum Thema „Bundestagswahljahr 2021“, Heinrich Böll-Stiftung-Paris -14.01.2021