Saarland-Monitor

Saarland-Monitor

Projektdurchführung: Prof. Dr. Uwe Jun, Marius Minas, Oliver Drewes

Mit dem Saarland-Monitor wird die politische Kultur des Landes umfassend beleuchtet. Ziel ist es, Einstellungen, Wahrnehmungen und Beteiligungsformen der Bevölkerung sichtbar zu machen und so ein differenziertes Bild des politischen Lebens im Saarland zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie blicken die Menschen im Saarland auf Demokratie und politische Institutionen? Welche Erwartungen und welches Vertrauen bringen sie der Politik entgegen? Und wie engagieren sie sich im gesellschaftlichen und politischen Alltag?

Die Untersuchung basiert auf einer repräsentativen Befragung, in der unter anderem Themen wie Demokratiezufriedenheit, Institutionenvertrauen, politische und soziale Teilhabe sowie aktuelle politische Entwicklungen behandelt werden. Die Daten werden mit etablierten Methoden der empirischen Sozialforschung ausgewertet und mit Befunden anderer Länder-Monitore verglichen. Auf diese Weise entsteht ein fundiertes Bild der politischen Kultur des Saarlandes. Die Ergebnisse liefern eine wertvolle Grundlage für Politik und Institutionen, um ihre Arbeit stärker an den Bedürfnissen der Bevölkerung auszurichten und demokratische Prozesse nachhaltig zu fördern.