Die Plastikrecyclingwerkstatt (Raum 168, Gebäude F am Campus 2) der Universität Trier dient als Lehr-Lern-Labor zur Untersuchung und Vermittlung von verschiedenen Aspekten der Plastikproblematik im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Maschinen zum Re- und Upcycling von Plastik erlauben es Nutzerinnen und Nutzern der Werkstatt, den Plastikkreislauf nachzuvollziehen. Die Plastikrecyclingwerkstatt wird seit 2022 durch die Nikolaus Koch Stiftung in den Projekten Plast.Ed (2022-2024) und Plast.Ed+ (2024-2027) finanziert. Das Projekt wird für die Laufzeit von zwei Jahren (2022 bis 2024) durch die gefördert. Die Nikolaus Koch Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich seit 1993 in den Bereichen Bildung und Hilfe für Menschen mit Behinderung in der Region Trier engagiert.