Sichern der WLAN-Verbindung mittels Zertifikat
Wireless Local Area Network (WLAN)
Sämtliche Universitätsangehörenden, die über eine universitären Benutzerkennung und ein dazugehöriges Passwort verfügen, können sich mit dem unsererseits zur Verfügung gestellten Wireless Local Area Network (WLAN) der Universität verbinden. Der Name des WLAN-Netzwerkes lautet "ZIMKFunkLAN" und ist in der ganzen Universität verfügbar. Zusätzlich hierzu steht Angehörigen anderer Hochschulen, die am internationalen eduroam-Verbund teilnehmen, das WLAN-Netzwerk "eduroam" zur Verfügung. Finden Sie weitere Informationen zur Nutzung und Verbindung mit dem WLAN über unsere Seite → WLAN-Netzwerk.
Zertifikate zur Verschlüsselung der Verbindung erforderlich
Um die WLAN-Verbindung sicher zu verschlüsseln, kann es bei manchen Betriebssystemen, z.B. älteren Android-Versionen, notwendig sein, das sogenanntes Root-Zertifikat "HARICA TLS RSA Root CA 2021" auf dem Gerät zu importieren. Bitte beachten Sie zunächst die Hinweise in der jeweiligen Einrichtungsanleitung, bevor Sie mit dem Import beginnen. In den meisten Fällen ist kein manueller Import nötig.
Wurzelzertifikat HARICA TLS RSA Root CA 2021
Der Deutsche Forschungsnetz (DFN)-Verein stellt für Universitäten, Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen mit dem Dienst DFN-PKI Public Key Infrastruktur) Zertifikate in verschiedenen Formaten für eine sichere Kommunikation bereit.
Bitte laden Sie auf dem Gerät, über welches Sie die Verbindung mit dem WLAN herstellen wollen, das benötigte Zertifikat herunter:
- Root-Zertifikat in CRT-Format herunterladen.
- Root-Zertifikat in DER-Format herunterladen.
- Root-Zertifikat in PEM-Format herunterladen.
Die Zertifikate sind gültig bis
13. Februar 2045
SHA1 Fingerprint
02:2D:05:82:FA:88:CE:14:0C:06:79:DE:7F:14:10:E9:45:D7:A5:6D
SHA256 Fingerprint
D9:5D:0E:8E:DA:79:52:5B:F9:BE:B1:1B:14:D2:10:0D:32:94:98:5F:0C:62:D9:FA:BD:9C:D9:99:EC:CB:7B:1D