Sichern der WLAN-Verbindung mittels Zertifikat

Wireless Local Area Network (WLAN)

Sämtliche Universitätsangehörenden, die über eine universitären Benutzerkennung und ein dazugehöriges Passwort verfügen, können sich mit dem unsererseits zur Verfügung gestellten Wireless Local Area Network (WLAN) der Universität verbinden. Der Name des WLAN-Netzwerkes lautet "ZIMKFunkLAN" und ist in der ganzen Universität verfügbar. Zusätzlich hierzu steht Angehörigen anderer Hochschulen, die am internationalen eduroam-Verbund teilnehmen, das WLAN-Netzwerk "eduroam" zur Verfügung. Finden Sie weitere Informationen zur Nutzung und Verbindung mit dem WLAN über unsere Seite → WLAN-Netzwerk.

Zertifikate zur Verschlüsselung der Verbindung erforderlich

Um die WLAN-Verbindung sicher zu verschlüsseln, muss je nach Betriebssystem das sogenanntes Root-Zertifikat "T-TeleSec GlobalRoot Class 2" auf dem Gerät importiert werden, über das die Verbindung zum WLAN der Universität erfolgen soll.

Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise in der jeweiligen Einrichtungsanleitung.

Wurzelzertifikat T-TeleSec GlobalRoot Class 2

Der Deutsche Forschungsnetz (DFN)-Verein stellt für Universitäten, Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen mit dem Dienst DFN-PKI Public Key Infrastruktur) Zertifikate in verschiedenen Formaten für eine sichere Kommunikation bereit.

Bitte laden Sie auf dem Gerät, über welches Sie die Verbindung mit dem WLAN herstellen wollen, das benötigte Zertifikat von den Seiten der DFN-PKI herunter, in dem für Ihr Gerät benötigten Format herunter:

Die Zertifikate sind gültig bis
1. Oktober 2033, 23:59:59 GMT

SHA1 Fingerprint
59:0D:2D:7D:88:4F:40:2E:61:7E:A5:62:32:17:65:CF:17:D8:94:E9

SHA256 Fingerprint
91:E2:F5:78:8D:58:10:EB:A7:BA:58:73:7D:E1:54:8A:8E:CA:CD:01:45:98:BC:0B:14:3E:04:1B:17:05:25