Lehre im nichtpsychologischen Wahlpflichtmodul S2 "Genetik und Physiologie für Psychologen" (Schwerpunkt Genetik)

Die Abteilung Verhaltensgenetik beteiligt sich mit dem nichtpsychologischen Wahlpflichtmodul S2 "Genetik und Physiologie für Psychologen" (Schwerpunkt Genetik) am Masterstudiengang Psychologie (nach der „alten“ Prüfungsordnung, 2011).

Ziel dieser Veranstaltung (Schwerpunkt Genetik) ist es, genetische Fragestellungen zu erkennen, die wissenschaftlich-genetische Literatur zu verstehen sowie tagesaktuelle genetisch-ethische Probleme zu bewerten.
Die Veranstaltung ist offen für Studierende der Biologie (Lehramt) aus dem Fachbereich VI, sofern Plätze vorhanden sind.

Die Themen der Veranstaltung umfassen:

  • Genetische Grundlagen (Aufbau der Nukleinsäuren und Chromosomen, Transkription, Translation, Replikation)
  • Formale Genetik (Mitose, Meiose, Mendelsche Regeln, komplexe Vererbung)
  • Humangenetik (Dysmorphien, Chromosomen-Aneuploidien, monogene Erbkrankheiten und Genetische Beratung)
  • Das Humangenomprojekt und seine Datenbanken
  • Zwillingsforschung
  • Kopplungsanalyse und Assoziationsstudien
  • Epigenetik
  • Psychiatrische Genetik (Seminar)
  • Molekulargenetische Methoden (Projektseminar)
  • Genetik und Determinanten geschlechtsspezifischen Verhaltens, Geschlechtsentwicklung
  • Soziobiologie und Evolution
  • Spieltheorie

Der erfolgreiche Abschluss des Moduls setzt die Teilnahme an der Vorlesung, dem Seminar, dem Projektseminar sowie das Bestehen der Prüfung voraus.

Beginn der Veranstaltung ist immer das Sommersemester (Änderung ab SS 2021). An der Vorlesung können 24 Studierende teilnehmen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen am Projektseminar (hier können pro Semester 12 Studierende teilnehmen) werden die Teilnehmer der Vorlesung in einer der ersten Veranstaltungen auf Seminar und Projektseminar des SS bzw. des darauf folgenden WS aufgeteilt. Die zur Verfügung stehenden Plätze im Projektseminar sind den Teilnehmern der Vorlesung vorbehalten.

Informationen zum Schwerpunkt Physiologie des nichtpsychologischen Wahlpflichtmoduls S2 "Genetik und Physiologie für Psychologen" finden Sie auf den Seiten der Abteilung für Klinische Physiologie (Prof. Dr. Hartmut Schächinger). 

Ab dem WS 14/15 bietet Herr Prof. Dr. Schächinger den Schwerpunkt Physiologie im Bachelor-Studiengang an. Informationen hierzu finden Sie hier.

Lehre im WS 2024/2025

Prof. Dr. Jobst Meyer

Ausgewählte Arbeiten zur Verhaltensgenetik

11500858, Seminar, 2 Std.,
Di 16:00-18:00, DM 131 (Campus I)

Marie-Anne Croye, MSc.
Ulrike Winnikes

Molekularbiologische
Labortechniken

11500871, Projektseminar, 2 Std.,
Haus Schönhofen, Johanniterufer 15,
1. OG, Laborräume
Termin: 10.-14.02.2025 von 08:30-14:00

  

Lehre im SS 2024

Prof. Dr. Jobst Meyer

Genetik für Psychologen

11500865 Vorlesung, 2 Std., Mo. 10:00-12:00, C4
 

Prof. Dr. Jobst Meyer

Ausgewählte Arbeiten zur Verhaltensgenetik 

11500858 Seminar, 2 Std., Do 14:00-16:00, HZ 202

 

Marie-Anne Croyé, M.Sc
Ulrike Winnikes

Molekularbiologische
Labortechniken

11500871, Projektseminar, 2 Std.,
Haus Schönhofen, Johanniterufer 15,
1. OG, Laborräume
Termin: 05.08.-09.08.2024
08:30-14:00

 

Informationen zu den Inhalten:

 

Genetik für Psychologen

 

Vorlesung (wird nur im SS angeboten)

Inhalte

  1. Struktur von Nukleinsäuren
  2. Chromosomen und Genstruktur
  3. Aminosäuren und Proteine
  4. Transkription and Translation
  5. Replikation
  6. Formale Genetik: Mitose, Meiose, Mendelsche Regeln
  7. Monogene Erkrankungen & Genetische Beratung
  8. Poymorphismen und Komplexe Vererbung
  9. Datenbanken des Humangenomprojekts
  10. Circadianer Rhythmus
  11. Soziobiologie & Evolution I
  12. Soziobiologie & Evolution II
  13. Soziobiologie & Evolution III
  14. Spieltheorie

 

Anmerkungen zur Vorlesung: Die Folien der Vorlesung werden im Verlaufe derselben verteilt. Zusätzlich werden zur Orientierung "Prüfungsfragen" formuliert, die als Anhalt für die Vorbereitung auf die Prüfung dienen können.

Ausgewählte Arbeiten zur Verhaltensgenetik

Seminar

Ausgewählte Arbeiten zur Verhaltensgenetik

Im Seminar wird eine Literaturauswahl zu den Themen Aggression, Homizid, Schizophrenie, Bipolare Störung, Depression, Epigenetik, Autismus, ADHS, Sprachentwicklung, Persönlichkeit und Neuroökonomie getroffen.

 

Anmerkungen zum Seminar:

Das Seminar (maximal 12 Teilnehmer/innen aus der Psychologie plus Studierende der Biologie (Lehramt)) wird sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten, so dass alle Studierenden des Moduls daran teilnehmen können.

Zu jedem Termin wird ein Referat durch Teilnehmer/innen des Seminars gehalten (ggf. in Kleingruppen). Einem Referat liegen ein bis zwei wissenschaftliche Artikel zugrunde. Jede/r Teilnehmer/in muss sich für ein Referat entscheiden. Die Themen (inkl. Literatur) werden in der ersten Seminarsitzung verteilt. Ein Referat dauert 50-60 Minuten. Es sollte durch eine Powerpointpräsentation und ggf. Handzettel unterstützt werden. Die wissenschaftlichen Artikel sind prüfungsrelevant.

Molekularbiologische Labortechniken

Projektseminar

Molekularbiologische Labortechniken

Termin nach Vereinbarung, Ort: Johanniterufer 15, 1. OG, Laborräume:

Als Projektseminar bieten wir ein molekularbiologisches Praktikum in unserem Labor an, in dem Polymorphismen der DNA, welche die Teilnehmer selbst aus eigenen Speichelproben isolieren, identifiziert werden können. Die verwendeten Techniken umfassen Polymerase-Kettenreaktion, Restriktionsanalyse, Gelelektrophorese, die Theorie des automatischen Sequenzierens und der Gentechnik (Klonierung von DNA-Fragmenten in Bakterien).

 

Anmerkungen zum Projektseminar

Das Projektseminar (maximal 12 Teilnehmer/innen aus der Psychologie) wird sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten, so dass alle Studierenden des Moduls daran teilnehmen können. Es besteht Anmeldepflicht in PORTA.

Aus sicherheitstechnischen Gründen ist im Labor langes Haar geschlossen zu tragen und lose hängende Kleidungsstücke (Schals, Tücher, Schmuck etc.) sind verboten. Laborkittel werden gestellt.

Voraussetzung zur Teilnahme am Projektseminar ist die vorherige Teilnahme am Seminar. Literatur wird in der ersten Veranstaltung ausgegeben. Leistungsnachweise werden erst nach Abgabe und Evaluation eines Protokolls erteilt. Die kompletten Inhalte des Seminars sind prüfungsrelevant.

Prüfungsvoraussetzung ist ein evaluiertes Praktikumsprotokoll!