Aktuelles


Tagung im März 2024: Gleichheit in einer ungleichen Welt?

Tagung des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte
Organisation: Prof. Dr. Gabriela Signori (Konstanz) / Prof. Dr. Petra Schulte
Zeit: 12.-15.03.2024
 


Save the Date: Cusanus-Lecture mit David Albertson (USC Dornsife) am 22.2.2024

Ort: Zoom
Zeit: 22.2.2024, 19.00 Uhr


Replik aus dem "Elfenbeintürmchen"

Eine kurze Antwort von Petra Schulte auf den Artikel von Jörg Häntzschel, Deutscher Historikertag. Die Überfragten, in: SZ vom 23.9.2023.


Vorschau: Publikation "Geld und Arbeit" Ende 2023

Buchcover "Geld und Arbeit"

Der Band verbindet im ersten Teil die wirtschaftlichen Entwicklungen des 15. Jahrhunderts, das Leben des Kirchenpolitikers und Gelehrten Nikolaus von Kues sowie die Reflexionen über Geld und Arbeit in seinen Briefen, Predigten und Schriften. Durch sich ergänzende Blickwinkel der (Wirtschafts-)Geschichte, der politischen Theorie, der Philosophie und der Theologie wird sichtbar, wie sich Cusanus mit dem ökonomischen Denken seiner Zeit auseinandergesetzt hat. Im zweiten Teil enthält der Band den Text der Cusanus-Lecture von 2021 über Johannes von Segovia sowie einen Aufsatz über „Cusanus 1453“, der mit dem „Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung“ ausgezeichnet wurde.

The first part of the volume combines the economic developments of the 15th century, the life of the church politician and scholar Nicholas of Cusa, and the reflections on money and work in his letters, sermons and writings. Through the complementary perspectives of (economic) history, political theory, philosophy and theology, it becomes clear how Cusanus dealt with the economic thinking of his time. The second part of the volume contains the text of the Cusanus Lecture of 2021 on John of Segovia as well as an essay on "Cusanus 1453", which was awarded the "Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung".


Vortrag von Noah Weissmüller am 26.10.2023: Aufstände/Nicole Oresme

Noah Weissmüller: "Sédition, jacquerie, démagogie — Zur Wahrnehmung von Aufständen im Livre de Politiques de Nicole Oresme (1372)". Vortrag im Rahmen der 4. Internationalen Tagung "Freiheit – Gerechtigkeit – Gewalt. Spätmittelalterliche Protestbewegungen und der 'Bauernkrieg' von 1525 im Vergleich".

Ort: Tagungszentrum des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster Lorsch
Zeit: 26.-28.10.2023


Gastwissenschaftlerin: Paula Pico Estrada (Universidad del Salvador, Buenos Aires)

Vom 22. September bis 6. Oktober 2023 wird Frau Prof. Dr. Paula Pico Estrada als Gastwissenschaftlerin des Trierer Kollegs für Mittelalter und Neuzeit in Trier sein und mit dem Team der Professur und des Cusanus-Instituts über Annäherungen an die Wahrheit diskutieren.


Vortrag von Marco Brösch am 30.9.2023: Just War/Nicholas of Cusa

Marco Brösch: „Nicholas of Cusa: Just War Ideas in His Later Years“ im Rahmen des „Nineteenth Biennial Conference of the American Cusanus Society in cooperation with the International Seminar on Pre-Reformation Theology, United Lutheran Seminary, Gettysburg PA“ zum Thema „War and Peace in the Late Middle Ages“.

Ort: United Lutheran Seminary in Gettysburg
Zeit: 29.09.2023-01.10.2023


September 2023: Historikertag in Leipzig

Mit einer Sektion zum Thema „Die argumentative Kraft (und Schwäche) der Faktizität im politischen Handeln des Nikolaus von Kues (1401-1464)“ wird das Cusanus-Institut mit Vorträgen von Prof. Dr. Petra Schulte (Sektionsleitung), Dr. Marco Brösch, Prof. i.R. Johannes Helmrath (Berlin), Prof. Dr. Paula Pico Estrada (Buenos Aires), Prof. Dr. Georg Strack (Marburg) und Dr. Thomas Woelki (Berlin) im September 2023 auf dem Historikertag vertreten sein.


Vortrag von Marco Brösch am 26.8.2023: Nikolaus Cusanus

Marco Brösch: „Wer war Nikolaus Cusanus, was hat ihn ausgezeichnet?“ Vortrag vor Stipendiaten und jungen Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Ort: Cusanus-Geburtshaus in Bernkastel-Kues
Zeit: 26.08.2023


Vortrag von Marco Brösch am 22.8.2023: Ramon Llull/Cusanus-Bibliothek

Marco Brösch: „Die Werke Ramon Llulls in der Bibliothek des Nikolaus von Kues“ im Rahmen des Empfangs des Cusanusstiftes und des Deutsch-Französischen Freundeskreis Bernkastel-Kues e.V.

Ort: St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift in Bernkastel-Kues
Zeit: 22.08.2023


Vortrag von Noah Weissmüller am 7.7.2023: "Ideale Bibliothek"

Noah Weissmüller: "Die ideale Bibliothek: Zur Begegnung von Humanismus und Machtpolitik um 1400". Vortrag im Rahmen von "LOGOS. Grenzüberschreitende Doktorand/innenschule in den Geistes- und Sozialwissenschaften".

Ort: Universität Trier
Zeit: 06.-08.07.2023


Vortrag von Petra Schulte am 15.6.2023: Gerechtigkeit/Venedig

Petra Schulte, Recht und Gerechtigkeit im politischen Denken Venedigs (14.-16. Jahrhundert). Eröffnungsvortrag im Rahmen der Internationalen Jahrestagung "Forum Mittelalter" der Universität Regensburg in Kooperation mit dem DFG Graduiertenkolleg 2337 "Metropolität in der Vormoderne" (Städtische Rechtskulturen in der Vormoderne; Organisatorin: Maria Selig)

Ort: Regensburg
Zeit: 15.-17.06.2023


Vortrag von Marco Brösch am 2.6.2023: St. Nikolaus-Hospital

Marco Brösch: „Barmherzigkeit, Selenheil und Erinnerung. Motive, Absichten und Beweggründe zur Errichtung des St. Nikolaus-Hospitals“ im Rahmen der Präsentation des Heftes ‚Das St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift in Bernkastel-Kues‘ in der Reihe ‚Rheinische Kunststätten‘.

Ort: St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift in Bernkastel-Kues
Zeit: 02.06.2023


Cusanus-Lecture mit Birgit Studt (Freiburg) am 25.5.2023

Cusanus-Lecture (Plakat)

Buchpräsentation Tom Müller

Am Donnerstag, den 27. April 2023, um 19 Uhr, hat Herr Dr. Tom Müller sein neues Buch „Wege der Loyalität. Die mittleren Jahre des Nikolaus von Kues, Teil 1 (1431-1440)” im Barocksaal des St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift in Bernkastel-Kues vorgestellt. Die gelungene Veranstaltung wurde in Kooperation zwischen dem Cusanus-Institut und dem St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift organisiert.

Einführung Schulte
@ Marco Brösch

Workshop "Informationsasymmetrien" im April 2023

Workshop "Informationsasymmetrien. Transepochale Perspektiven von der Renaissance bis zur Gegenwart" des Trierer Kolleg für Mittelalter und Neuzeit in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

Organisation: Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl (Trier) / Prof. Dr. Petra Schulte

Ort: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Zeit: 21.04.2023 - 22.04.2023



Symposium von Universität und Theologischer Fakultät am 13.2.2023

Vortrag von Prof. Dr. Petra Schulte zum Thema "Bildung – Reform – Dialog. Nikolaus von Kues und Giuliano Cesarini"

Bericht von Frau Maren Annette Baumann


Neuerscheinung: Die alte Trierer Universität

Die alte Trierer Universität (1473–1798). Rückblicke anlässlich des 550-jährigen Gründungsjubiläums. Mit Beiträgen von Michael Jäckel, Simon Karstens, Stephan Laux, Petra Schulte, Damien Tricoire u. Rita Voltmer. Unter redaktioneller Mitarbeit von Johanna Strupp u. Sarah Wieland hrsg. v. Michael Jäckel, Trier: Verlag für Geschichte & Kultur 2023.

Link zur Festveranstaltung


Gastvortrag von Christian Alexander Neumann am 26.01.2023: Alter und Macht im Mittelalter: ein Spannungsfeld zwischen Zuschreibungen und Informationen

Am 26.01.2023 wird Herr Dr. Christian Alexander Neumann (DHI Rom) im Rahmen des Forschungskolloquiums Mittelalter / Werkstatt für Intellectual History einen Vortrag zum Thema "Alter und Macht im Mittelalter: ein Spannungsfeld zwischen Zuschreibungen und Informationen" halten.

Ort: Cusanus-Institut & über Zoom (Der dazugehörige Link wird auf Anfrage an weissmueller@uni-trier.de zugesandt.)
Zeit: Donnerstag, 16:00 Uhr


Kooperation mit Bochumer SFB 1475/Teilprojekt C03

Das Cusanus-Institut wird in den nächsten Jahren mit dem Bochumer SFB 1475 "Metaphern der Religion" (Teilprojekt C03: Metaphern des Alltäglichen: sfb1475.ruhr-uni-bochum.de/de/teilprojekte/sfb1475c03/) kooperieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Linda Simonis und Herrn PD Dr. Knut-Martin Stünkel!


Vortragsreihe Berufsperspektiven für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen

Eine Veranstaltungsreihe des Jungen Kollegs (JuKo)

Fachkräftemangel, Überakademisierung, Klimakrise – die Berufsaussichten für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen wirken derzeit schlecht. Dabei ist die Arbeitslosigkeit unter Akademiker*innen faktisch sehr niedrig, und ihre Fähigkeit sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und kreative Lösungen zu entwerfen, wird in vielen Bereichen händeringend gesucht. Von ihrer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, für den interkulturellen Austausch und die kritische Reflexion politischer Entwicklungen ganz zu schweigen.

Die Veranstaltungsreihe des Jungen Kollegs (JuKo) möchte mit Gerüchten aufräumen und über Berufsperspektiven aufklären. Unsere Referent*innen bieten anhand ihrer persönlichen Werdegänge exemplarische Einblicke in die konkrete Arbeit von Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen in klassischen wie in unerwarteten Berufen. Und sie verraten, wie man einen Fuß in die Tür bekommt.

Unsere Termine (jeweils Dienstag, 18:00-19:30 Uhr in B 16 und per Zoom):

29.11.2022 Michael Anschütz (Friedrich-Spee-Gymnasium Trier): Lehrer*in – ein Beruf der Potenziale. Von Licht- und Schattenseiten des Lehrberufs

06.12.2022 Dr. Rainer Auts (Bundesministerium für Arbeit und Soziales): Von der Sozialgeschichte zur Sozialpolitik – Aufgaben und Tätigkeitsfelder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

10.01.2023 Dr. Agnes Schindler (Graduiertenzentrum der Universität Trier): Forschungsnahes Arbeitsfeld: Wissenschaftsmanagement

24.01.2023 Dr. Paula Kolz (Trier Tourismus Marketing GmbH): Titel, Talent – oder doch Vitamin B? Jobperspektiven nach dem Studium

 

Die einzelnen Vorträge werden hybrid stattfinden. Der dazugehörige Zoom-Link wird auf Anfrage (triko@uni-trier.de) zugesandt.

Weitere Informationen zu den Vorträgen und Vortragenden finden Sie auf der Seite des Trierer Kollegs für Mittelalter und Neuzeit

Organisation: Aline Fries, M.A. & Noah Weissmüller, M.A. unter Mitwirkung von Margaretha Müller


Gastvortrag von Benjamin Müsegades am 24.11.2022: Was lernten Herzog und Markgraf?

Am 24.11.2022 wird Herr PD Dr. Benjamin Müsegades (Heidelberg) im Rahmen des Forschungskolloquiums Mittelalter / Werkstatt für Intellectual History einen Vortrag zum Thema "Was lernten Herzog und Markgraf? Fürstliche Erziehung und Ausbildung im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich" halten.

Ort: Cusanus-Institut
Zeit: Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr


Regesta Imperii

Petra Schulte wurde zur Vorsitzenden der Interakademischen Kommission "Regesta Imperii" der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gewählt.


Gastwissenschaftler: Roberto Lambertini (Università di Macerata)

Vom 2. November bis 15. November 2022 wird Herr Prof. Dr. Roberto Lambertini (https://docenti.unimc.it/roberto.lambertini) als Gastwissenschaftler des Trierer Kollegs für Mittelalter und Neuzeit in Trier sein und mit dem Team der Professur und des Cusanus-Instituts über die politische Theorie des späten Mittelalters diskutieren.


Vortrag von Petra Schulte am 29.9.2022: "Unitas"

Petra Schulte, "Unitas" in den italienischen Städten des Quattrocento. Vortrag im Rahmen der Konferenz "Konsens/Dissenz. Praxis und Inszenierung im Europa des Mittelalters - Consenso/dissenso. Pratiche e manifestazioni nell'Europa medievale" (Organisatoren: Roberto Lambertini, Florian Hartmann)
Ort: Villa Vigoni
Zeit: 28.9.-2.10.2022


Vortrag von Eric Burkart am 29.8.2022: Kampfliteratur

Eric Burkart, Textkorpora der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur: Kampfliteratur. Vortrag im Rahmen der Tagung "Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung"
Ort: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Zeit: 17:30-19:00 Uhr (Panel II.1: Textkorpora der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur I)
Weitere Informationen: Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur


Cusanus-Institut am 16.8.2022

Cusanus-Institut
© Petra Schulte, Domfreihof 3

Bevor die Arbeit beginnt und die Rolladen hochgezogen werden, ein Foto vom Cusanus-Institut mit neuem Schieferdach und neuem Anstrich! Es ist ganz wundervoll geworden.


Vortrag von Petra Schulte am 12.8.2022: Cusanus und Rheinland-Pfalz

Petra Schulte, Cusanus und Rheinland-Pfalz. Vortrag anlässlich der Feierstunde zur Eröffnung der Wanderausstellung "75 Jahre Rheinland-Pfalz in 75 Geschichten"
Ort: Cusanus-Geburtshaus in Bernkastel-Kues
Zeit: 17.00 Uhr
Bilder: @ Dr. Marco Brösch (rechts: Gerhardt Kluth, Kustos des Cusanus-Geburtshauses; Leo Hofmann, Rektor des St. Nikolaus-Hospitals/Cusanusstifts;  Prof. Dr. Petra Schulte, Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier und Direktorin des Instituts für Cusanus-Forschung an der Universität und der Theologischen Fakultät Trier;  Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, und Wolfgang Port, Stadtbürgermeister von Bernkastel-Kues und Vorsitzender der Cusanus-Gesellschaft)

Gruppenbild

Cusanus-Lecture am 14.7.2022

Plakat

Vortrag von Eric Burkart am 5.7.2022: Pictorial Glosses

Eric Burkart, Pictorial Glosses: The Fight Books of Paulus Kal and HansTalhofer in Context. Vortrag im Rahmen des International Medieval Congress (IMC) in Leeds.
Ort: University of Leeds (Stage@leeds: Stage 1)
Zeit: 14:15-15:45 (Session 742)
Weitere Informationen: International Medieval Congress 2022


Vortrag von Petra Schulte am 1.7.2022: Bildung – Reform – Dialog

Petra Schulte, Bildung – Reform – Dialog. Nikolaus von Kues als Mensch des 15. Jahrhunderts. Festvortrag anlässlich des 100jährigen Bestehens des Cusanus-Gymnasiums Wittlich
Ort: Cusanus-Gymnasium Wittlich
Zeit: 19.00 Uhr

Nachtrag: Es war eine sehr schöne Feier! Alles Gute für die nächsten 100 Jahre!


Virtuelle Ausstellung "75 Jahre Rheinland-Pfalz in 75 Geschichten"

Das Cusanus-Institut freut sich, gemeinsam mit der Cusanus-Gesellschaft und dem St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift Teil der 75jährigen Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz zu sein. Schauen Sie in das Jahr 2001 der virtuellen Ausstellung!
 


Institut für vergleichende Städtegeschichte (Münster)

Petra Schulte wurde in den wissenschaftlichen Beirat des Kuratoriums des Instituts für vergleichende Städtegeschichte (Münster) gewählt.
 


Vortrag von Eric Burkart am 30.6.2022: Before Martial Arts and Beyond Definitions

Eric Burkart, Before Martial Arts and Beyond Definitions: How Scholasticism Transformed Fighting Practices into an Epistemic System. Vortrag im Rahmen der Martial Arts Studies Conference 2022: “Martial Arts, Tradition and Globalisation”.
Ort: Lausanne/Genf
Weitere Informationen: Martial Arts Studies


Vortrag von Eric Burkart am 3.6.2022: Die Erfindung der Kampfkunst

Eric Burkart, Die Erfindung der Kampfkunst - Kampftechniken als Gegenstand einer Expertenkultur im späten Mittelalter. Vortrag zum Start des DFG-Projekts "Die Verschriftlichung der Kampfkunst" als Teil des Festivals "Sound of the City: Wuppertal Kämpft!" (Oper Wuppertal).
Ort: Deutsches Klingenmuseum, Klosterhof 4, 42653 Solingen
Zeit: 18.30 Uhr
Weitere Informationen: Oper Wuppertal
 


Vortrag von Petra Schulte am 20.5.2022: Nikolaus von Kues und der Gehorsam

Petra Schulte, Nikolaus von Kues und der Gehorsam. Oder: Die anachronistische Konstruktion eines Widerspruchs. Festvortrag anlässlich der Wiedereröffnung des Cusanus-Geburtshauses und der Mitgliederversammlung der Cusanus-Gesellschaft.
Ort: Cusanus-Geburtshaus, Bernkastel-Kues
Zeit: 19.30 Uhr
Foto
 


Neu erschienen: Aufsatz über den "Begriff der Information"

Petra Schulte, Der Begriff der Information in der italienischen Stadt des 15. Jahrhunderts, in: Christoph Dartmann / Jenny Oesterle (Hg.), Politischer Deutungsraum Mittelalter. Ein Kolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von Hagen Keller (Nova Mediaevalia. Quellen und Studien zum europäischen Mittelalter 22), Göttingen 2022, S. 71-94.
 


Ausschreibung einer studentischen oder wissenschaftlichen Hilfskraftstelle (m/w/d)

An der Professur für Mittelalterliche Geschichte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraftstelle (m/w/d) zu besetzen. Die wöchentliche Stundenanzahl kann nach Vereinbarung flexibel festgelegt werden. Es erwartet Sie ein engagiertes, interdisziplinär arbeitendes Team mit Projekten zum 14./15. Jahrhundert im Bereich der europäischen Politik- und Ideengeschichte (Schwerpunkte: Italien, Frankreich, Deutschland), der Geschichte der Information und der Cusanus-Forschung. Sie werden in die wissenschaftlichen Diskussionen eingebunden und erhalten über die Tätigkeit an der Professur Einblicke in alle Bereiche des universitären Arbeitsfeldes.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen und digitalen Lehreinheiten
  • Literaturrecherchen, Scans, Pflege der Literaturdatenbank
  • Redaktionelle Arbeiten
  • Teilnahme am wissenschaftlichen Austausch an der Professur und im Cusanus-Institut
  • Mitwirkung bei der Organisation von Workshops und Tagungen

Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit:

  • Überdurchschnittliche Studien- und Prüfungsleistungen im Fach Geschichte
  • Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamgeist
  • Fähigkeit zur Abstraktion und vernetztem Denken
  • Interesse an der Geschichte des Spätmittelalters beziehungsweise des Humanismus/der Renaissance
  • Bereitschaft, sich auf mittelalterliche und moderne Texte in unterschiedlichen Sprachen einzulassen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen) per Mail bis zum 23. Mai 2022 an Frau Prof. Dr. Petra Schulte (schultepuni-trierde; in Cc: fuhrmann@uni-trier.de).
 


Virtuelle Ausstellung "Zwischen Kues und Konstantinopel"

Anlässlich des Tags der Landesgeschichte Rheinland-Pfalz hat das Cusanus-Institut am 9.10.2021 die von Marco Brösch kuratierte virtuelle Ausstellung Zwischen Kues und Konstantinopel. Cusanus als Diplomat, Kirchenpolitiker und Friedensvermittler eröffnet. Anhand zahlreicher zeitgenössischer, in hoher Auflösung präsentierter Originaldokumente und Objekte begleiten wir in ihr Nikolaus von Kues durch ganz Europa.
 


DFG-Jahresbericht

Im DFG-Jahresbericht 2020 (S. 102-104) findet sich eine Vorstellung des Projekts "Eine resiliente Stadt: Die Republik Venedig im 15. Jahrhunderts" (2016-2020). Wir freuen uns hierüber sehr!