Forschungspraktika
Wintersemester 2024/25
- Semantische Analyse von Einsatzberichten
- Simulation von Shared Mobility in ländlichen Räumen
- Einsatz von Prompt Engineering zur Testautomatisierung in der Webentwicklung
Sommersemester 2024
- Simulation von Innovationsdiffusion mithilfe der Theory of Planned Behaviour im Kontext von „Greenfluencing“
Wintersemester 2023/24
- Automatisierte Transformation von Workflows in Simulationsmodelle
Wintersemester 2022/2023
- Generierung von synthetischen Workplace- und School-Assignments aus Zensus- und OSM-Daten
- AI-Readiness Konzept für Personalallokation in Unternehmen
- Agentenbasiertes Simulationskonzept zur Personalallokation im Versorgungsnetz
- Sprachsteuerung in Betriebswirtschaftlichen-Systemen
- Agentenbasierte Modellierung von sozialem Druck und Schutzverhalten über Zeit
Sommersemester 2022
- Robuste Verfahren zur automatisierten Kalibrierung von Sozialsimulationen am Beispiel SoSAD
Wintersemester 2021/2022
- Automatisierte Leistungserfassung im Handwerk mit maschinellen Objekterkennungsverfahren
- Simulationsbasierte Standortoptimierung
Wintersemester 2019/20
- Vergleichende Untersuchung zweier Frameworks für die Kalibrierung von Simulationsmodellen in NetLogo
- Einsatzbereitschaft und Teamzusammenstellung bei der Feuerwehr
- Heuristische Tourenplanung und Scheduling für ambulante Pflegedienstleistungen mit knappen Ressourcen
Sommersemester 2019
- Experimentdesign zur Datenerhebung von Personen mit Bewegungseinschränkungen
- Vergleich von Software für Automated Planning and Scheduling in der HHC-Domäne
Wintersemester 2018/19
- Kennzahlen zur Bewertung von Web Design
- Klassifikation von Mustern im Web Design
- Simulation von Evakuationsszenarien an der Universität Trier auf der Basis von Echtzeitdaten
- Agentenbasierte Modellierung von spieltypischen Verhaltensweisen
- Vergessen und Umgebungsdynamik in dynamischen Logistiksystemen
- Analyse von Akteursverhalten in sozialen Medien
Sommersemester 2018
- Validierung eines Agenten-basierten Modells zur Prognose von Pflegeentscheidungen
- Tourenplanung in der ambulanten Pflege
Wintersemester 2017/18
- Analyse der ROCEEH Out of Africa Database (ROAD)
- Simulationsstudie zur Krankenhauslogistik
Sommersemester 2017
- Störgrößen in Software Projekten
- Ähnlichkeitsbasierte Suche in Anforderungen
- Systematic Literature Review
- Agentenbasierte Teamwork-Simulation
Wintersemester 2016/17
- Ontologie zur Beschreibung von Experimenten in der Computersimulation
- Agile Methoden zur Modellentwicklung
- Systematische Bewertung von Flucht- und Rettungswegen unter Verwendung von Simulation
Sommersemester 2016
- Öffentliche Kommunikation in sozialen Medien
- Soziale Netzwerke
- Akteure und Kommunikationsverhalten
Wintersemester 2015/16
- Systemvergleich basierte Modellierung einer qualitätsadaptierten Erstattung medizinischer Leistungen
- Hypothesengenerierung für die Nutzenbewertung ausgewählter Gesundheits-Apps
Wintersemester 2014/15
- Fallzahlschätzung in der Simulation
- Skalierung Agentenbasierter Simulation
- Hypothesenüberprüfung durch Simulation in den Geowissenschaften
- Spezifikation von Kennzahlen zur dynamischen Analyse von Projekten
- (Semi-) Automatische Kalkulation bei der Erstellung von Lasterhaften
- Abbildbarkeit von WebML auf UML
- Möglichkeiten zur Modellierung der Präsentationsschicht in UML
Sommersemester 2014
- Evaluation von zeitäquidistanter vs. ereignisdiskreter Steuerung in der Sozialsimulation
Sommersemester 2013
- Materialflusssimulations-Ontologie
- Prototype Driven-Development
- Automatische Transformation von BPMN 2.0 in Materialflusssimulation
- Evaluation von Reifegradmodellen im Kontext einer Simulation
- Kommunikation in Materialflusssimulation - Konzeption und Evaluation am Beispiel des Verhandlungsmechanismus
Wintersemester 2012/13
- Entertainment Shopping Auktionen
- Usability und Modellierungsassistenz in ED
- Regulierte Autonomie im Job Shop Scheduling
- Ökologische Transportlogistik
Sommersemester 2012
- Identifikation und Analyse von Einflussfaktoren auf den Erdölpreis
- Prognose von Energiepreisen am Beispiel von Strom
- Social Content Management - Erstellung eines Konzeptes für die Verbindung von Content Management Systemen und Social Media
Wintersemester 2011/12
- Entwicklung eines Adaptiven Design-Konzepts am Beispiel der Homepage der Universität Trier
- Optimierung der Homepage der Universität Trier: Technische Umsetzung
- Optimierung des Webauftrittes der Universität Trier