Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Dr. hc Gerhard Michael Ambrosi
Raum: C 409
Sprechstunden: Nach Vereinbarung, per Mail anfragen
Bücher
- Keynes, Pigou and Cambridge Keynesians - Authenticity and analytical perspectives in the Keynes-Classics debate. Houndmills, Basingstoke etc.: Palgrave Macmillan Review by G.C. Harcourt, Economica, Vol. 73, pp 359-361 DOI: 10.1111/j.1648-0335.2006.00083_5.x. 2003.
- Systemtransformation und Zahlungsunion - Theoretische und historische Modellansätze für die Transformationskrisen der 1990er Jahre. Pfaffenhofen: Centaurus. 1993.
- Die Keynessche Beschäftigungsfunktion - Eine Studie zur Neurezeption der Keynesschen Beschäftigungstheorie. Berlin: Duncker & Humblot. 1981.
Zeitschriftenbeiträge, Artikel und Diskussionsreihen
- The Goodwin growth cycle model as solution to a variational problem. Cambridge Journal of Economics, Volume 39, Issue 6, Pages 1645–1658, 2015.
- Aristotle's Geometrical Accounting. Cambridge Journal of Economics, forthcoming, 2014.
- Der Beitrittsprozess der Türkei zur EU und die Debatten um eine Europäische Identität - von einem "Karolingischen" zu einem "Konstantinischen" Europa. In: Beitrittsprozess der Türkei und ihre Wiederspiegelung auf die Deutsch-Türkischen Beziehungen, S.1-10. Istanbul Kültür Universiti. Tagungsband des Humboldt-Kollegs'09, 07-10 Mai 2009, Instanbul. 2009.
- Contribution to the CEDR/UDE joint Symposium, Wuhan University, PR China, April 2-4 on Human Resources, Labor Markets and Social Security: Current Developments and Problems in China and the European Union, 2009.
- Wirtschafts- und Finanzpolitik. In: Wolfgang H. Lorig und Mario Hirsch (Hrgs.), Das politische System Luxemburgs - eine Einführung, S.231-252. VS Verlag, 2008.
- Towards a Constantinian Europe - Overcoming the East-West Divide. In: Andrei Marga (Hrsg.), Living in Truth - A Conceptual Framework for a Wisdom Society and the European Construction. 2008.
- Keynes, Pigou, and the General Theory. Contribution to a Keynes Seminar at Cambridge, UK. 2008.
- Environmental Policy as "Horizontal Policy" and the Universities in the European Union. Universiti Kebangsaan Malaysia, Bangi. Contribution to: 20th International Conference on Higher Education (ICHT) "The Role of the University in Bridging Civilisations." 2008
- Aristotle's geometrical model of distributive justice. Paper prepared for the 11th ESHET Conference "Justice in Economic Thought", Louis Pasteur Universität, Straßburg. 2007.
- The Myopia of Neo-Liberal Doctrine - Outline of a Neo-Hegelian Critique. Institute for contemporary Studies of the Central Compilation & Transformation Bureau (CCZB), Peking, P. R. China. Contribution to the Seminar on Ownership and Humanistic Values, Peking, P.R. China. 2006.
- The Euro in the relation between China and the European Union. Keynote speech at the conference EU-Fujian: Cross-Cultural Dialogue and Celebrating the 30th Anniversity of Diplomatic Relations organised by Xiamen University, 5 April to 8 April 2006, Xiamen University, P.R. China, 2006.
- Marxian Value Concepts and the Critique of International Income Accounting. Contribution to an international conference on: "The Study of International Value". The Institute of Economics, Chinese Acadamy of Social Sciences and Department of Economics, Xiamen University. 2005.
- 'Klassical' reconsiderations of 'Mr.Keynes and the Classics'. History of Macroeconomics Conference at Louvain-la-neuve, 2005.
- The Operation of the Internal Market. In: Neill Nugent (Hrsg.), European Union Enlargement. Palgrave Macmillan, London. 2004.
- Regional development and regional trade: some "credit channel" considerations. Annales de la Faculté de Droit, Economie et Administration de Metz, 4:207-223, 2004.
- Keynes and Mitrany as instigators of European Governance. Millenium III, Zeitschrift der Black Sea University Foundation, Bukarest. 2004.
- Some Literature relating to David Mitrany, Functionalism, and European Intergration. Mangalia. Black Sea University Foundation, 2002.
- eLearning and Economic Interests - some critical reflections(plus Appendix: Conclusions from the ODL/Minerva Project Meeting). Trier. 2002.
- Carl Wolff and the significance of co-operative ideas for the regional development of Transylvania. Trier. 2002.
- Währungskrisen als Wegbereiter der Europäischen Währungsunion. In: Die Europäische Union und ihre Krisen. Romain Kirt (Hrsg.), Baden- Baden , S. 171-187, 2001.
- Angebotswirkungen von Geldpolitik - der Föhl-Patman Effekt und seine makroökonomische Bedeutung. In: Ökonomie als Grundlage politischer Entscheidungen. Jürgen Gabriel, Michael Neugart (Hrsg.), Opladen, S. 243-270, 2001.
- The Prospect for Global Monetary Bilingualism. In: The Euro as a Stabilizer in the International Economic System. Edited by Robert Mundell and Armand Cleese, Boston/Dordrecht/London, S.215-230, 2000.
- Carl Wolff und das Banken- und Genossenschaftswesen in Siebenbürgen. Erweitertes Manuskript eines Vortrags anlässlich der Gedenkveranstaltung "Carl Wolff (1849-1929) und die Modernisierung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft'' zu seinem 150. Geburtstag. Trier. 1999.
- Economic Policy Co-ordination and the Euro. In: The Euro and European Integration. Jean-Victor Louis & Hajo Bronkhorst, Brüssel, S. 231-248, 1999.
- Demand and Supply of Higher Education in a Market Economy - an Academic View. International Conference on Higher Education (ICHE), Twelfth International ICHE-Conference, Quindao, PR China. 1998.
- The European Union and China. Principal and Current Issues. Contribution prepared for: East-West Dialogue. Hong Kong. 1997.
- Föhl, Carl (1901-1973). Carl Föhl on Economic Activity and Money. 1996.
- Föhl, Carl (1901-1973). In: David Glasner, ed.: Encyclopedia of Business Cycles, Panics, Crises and Depressions. Garland Publishing, Inc. 1996.
- Social Strategies of Member Countries and the Community Dimension. Specific Examples and Common Difficulties. In: Une Europe Sociale, July 1995 Session. Institut Universitaire International, Luxembourg, 20 pages. 1996.
- David Mitranys Funktionalismus als analytische Grundlage wirtschaftlicher und politischer Neuordnungen in Europa. In: H. Hagemann, (Hrsg.): Die deutschsprachige wirtschaftswissenschaftliche Emigration nach 1933. Tübingen: Metropolis. 1996.
- Karl Marx und die moderne Kreislaufanalyse - Dogmenhistorische Beziehungen und verteilungstheoretische Implikationen. In: Materialien und Beiträge zur Europäisehen Wirtschaftspolitik, Nr.14. Universität Trier, Fachbereich IV- Abteilung Volkswirtschaftslehre. 1995.
- Die Beihilfenkontrolle der Europäischen Union - ein Transformationsproblem eigener Art. 1. Thüringer Symposium "Transformationsprobleme - lösbar?!", 6. /7. Mai 1994 in Erfurt. 1994.
- Comments on The Evolution of the Banking System and the Theory of Monetary Policy by Victoria Chick. In: Monetary Theory and Monetary Policy. New Tracks for the 1990s, Edited by Stephen F. Frowen, Houndsmills et. al. Macmillan, S. 93-99. 1993.
- Braucht Osteuropa eine Zahlungsunion? In: Materialien und Beiträge zur Europäisehen Wirtschaftspolitik, Nr.9. Universität Trier, Fachbereich IV- Abteilung Volkswirtschaftslehre. 1992.
- Die Region Trier/Luxemburg und das Europäische Schienenschnellverkehrsnetz. In: Materialien und Beiträge zur Europäischen Wirtschaftspolitik, Nr.6. Universität Trier, Fachbereich IV - Abteilung Volkswirtschaftslehre. 1991.
- Angebotsorientierte Fiskalpolitiken der 1980er Jahre - Zukunftsmodelle für Europa? In: Heinz-Peter Spahn (Hrsg.) Wirtschaftspolitische Strategien. Probleme ökonomischer Stabilität und Entwicklung in Industrieländern und der Europäischen Gemeinschaft. Regensburg: transfer verlag, S. 167-194. 1990.
- Die moderne Ökonomie und ihr Begründer. In: Wirtschaftsdienst, Band 70, Nr. 8, S. 414-422. 1990.
- Finanzinnovationen und der Europäische Binnenmarkt 1992. Geldpolitische Perspektiven für die Bundesrepublik Deutschland. In: Hajo Riese, Heinz-Peter Spahn, (Hrsg.), Geldpolitik und ökonomische Entwicklung - Ein Symposion. Regensburg: transfer verlag, S. 183-200. 1990.
- Fiscal Policy and Employment in International Comparison. Theoretical aspects and empirical results of alternative budget political strategies and their consequences for the labour market. Discussion Paper FS I 89 - 8. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 1989.
- Mikroökonomik der Arbeitereffizienz und makroökonomische Arbeitslosenquote - kritische Bestandsaufnahme und Erweiterung der partialanalytischen Effizienzlohntheorie. Discussion Paper FS I 88 -19. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 1988.
- Budget Deficit Cuts and the Irrelevance of Crowding Out as a Guide for Policy Evaluation. The Johns Hopkins University Bologna Center Research Institute, Occasional Paper No. 57. 1988.
- Adam Smith's Labour Command Values: A post Keynesian Interpretation. Economia, No. 9, serie PE de la revue Economies et Societes, S. 17-33. 1988.
- Staatsschuld und Besteuerung in beschäftigungspolitischem Kontext: Eine postkeynesianische Sicht. In: B. Rahmann und O. Roloff (Hrsg.): Beschäftigungspolitik zwischen Steuerwiderstand und Ausgabenwachstum. Regensburg: transfer verlag, S. 81-95. 1987.
- The Keynesian reception of classical analysis: Pigou's Theory of Unemployment and its critique in Keynes's General Theory. Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Institut für Quantitative Ökonomik und Statistik, Diskussionsarbeit Nr. 8. 1986.
- Keynes, the Classics and Pigou: A time preference theoretic view on Keynes and the Young Keynesians. Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Institut für Quantitative Ökonomik und Statistik, Diskussionsarbeit Nr. 3. 1986.
- Die Samuelson-Umhüllende und das Kapitalwertproblem. Kritische Bemerkungen zu einer kapitaltheoretischen Debatte. Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Institut für Quantitative Ökonomik und Statistik, Seminar Prof. Dr. K. Jaeger. 1985.
- Keynesianismusdebatten und wirtschaftspolitische Konzeptionen. In: H.G. Monissen und H. Milde (Hrsg.): Rationale Wirtschaftspolitik in komplexen Gesellschaften, Festschrift für Gerard Gäfgen, Stuttgart: Kohlhammer, S. 175-189. 1985.
- Keynes und Pigou in zweisektoraler Sicht: eine Rekonstruktion des Keynesschen Modells der Klassik-Kritik. Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Institut für Quantitative Okonomik und Statistik, Diskussionsarbeit Nr. 11. 1984.
- Extreme Value Problems and Goodwin's Growth Cycle Model. Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Institut für Quantitative Ökonomik und Statistik, Diskussionsarbeit Nr. 3. 1984.
- Die heutige Relevanz der Keynesschen Wirtschaftslehre - ein Konferenzbericht. In: Wirtschaftsdienst VIII, S. 407-414. 1983.
- Okun'sches Gesetz und atypische Reallohnentwicklung: Die Verneinung reallohnbestimmten Arbeitseinsatzes in neoklassischer Sicht. In: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Bd. 34~ Heft 2, S. 246-254. 1983.
- Monetarismus, Keynesianismus und das Stagflationsdilemma - Probleme der Parameterwahl in einem modifizierten Keynes-Modell. In: Konjunkturpolitik, 28. Jg., Heft 2/3, S. 139-169. 1982.
- Keynes and the 45°-cross. In: Journal of Post Keynesian Economics, Summer, Vol. 3, Nr. 4, S. 503-509. 1981.
- Nominallohnpolitik und Technologie in Keynesschen Makromodellen. In: Konjunkturpolitik, 26. Jg. Heft 2/3, S. 171-192. 1980.
- Der Keynessche Vermögenseffekt und seine wahltheoretische Begründung. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 195/5, S. 435-448. 1980.
- Die Keynessche Aggregierte Angebotsfunktion und ihre Interpretationen: Eine Synopse. In: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Bd. 30, Heft 3, S. 331-336. 1979.
- Keynessche Beschäftigungstheorie. In: Konjunkturpolitik, 25. Jg., Heft 4, S. 273-275. 1979.
- Der Nominallohn in der Keynesschen Beschäftigungstheorie: Behauptungen und Belege. In: Konjunkturpolitik, 25. Jg., Heft 2, S. 123-135. 1979.
- Intertemporal Substitutability and the Keynesian Consumption Function. In: Bulletin of Economic Research, Vol. 31, S. 93-97. 1979.
- Ansatzpunkte einer neuen Keynesrezeption. In: Wissenschaft für die Praxis Wirtschaftsdienst, 57. Jg., Nr. 9, S. 475-480. 1977.
- Die Substitutionselastizität und die Keynessche Aggregierte Angebotsfunktion. Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Institut für Quantitative Ökonomik und Statistik, Diskussionsarbeit Nr. 26/1977. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Heft 3/1978, S. 295-310. 1977.
- The Employment Function of J.M. Keynes. Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Institut für Quantitative Ökonomik und Statistik, Diskussionsarbeit Nr. 5. 1977.
- Die Keynessche Beschäftigungsfunktion. Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Konstanz, Nr. 78. 1976.
- Das Keynessche Portfoliomodell. Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Konstanz, Nr. 75. 1976.
- Income Demand and Labor Supply: Robbins and Buchanan Revisited. Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Konstanz, Nr. 62. 1975.
- Die Reform des Studiums der Wirtschaftswissenschaften als inhaltliches Problem. In: Bundesassistentenkonferenz (Hrsg.): Studienreform Wirtschaftswissenschaften, Texte zur Studienreform Nr. 5, Bonn, S. 119-124. 1974.
- Alternative Ansatzpunkte der Kritik an der mikroökonomischen Theorie. Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Konstanz, Nr. 21. Universität Konstanz. 1972.
- Der Stellenwert des tätigkeitsfeldbezogenen Studiums für die Gestaltung wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge im Rahmen der integrierten Gesamthochschule. In: Reform des Studiums der Wirtschaftswissenschaft. Schriften der Bundesassistentenkonferenz Nr. 11, Bonn, S. 27-42. 1971.