Portrait

 

Thomas Iserloh

Dipl.-Umweltwissenschaftler, Dr. rer. nat.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Büro: Campus II, F 109
Tel.: +49 (0)651 201-3390
Fax: +49 (0)651 201-3976
E-Mail: iserloh[at]uni-trier.de
Termine nach Vereinbarung

 

Veröffentlichungen

ResearcherID: J-6340-2015
Google Scholar
ResearchGate

 

Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

  • Geomorphologische, hydrologische und bodenphysikalische Prozesse im erweiterten Kontext von Landnutzungswandel und Landdegradation
  • Einfluss von Nutzpflanzendiversifizierung und extensiver Bewirtschaftungssysteme auf landwirtschaftlich genutzte Böden, insbesondere auf Weinbergsböden
  • Quantifizierung der geomorphologischen Prozessdynamik auf Weinbergen
  • Prozessbasierte Analyse der Bodenerosion durch windbeeinflussten Regen
  • Methodische Weiterentwicklung relevanter Verfahren und Techniken in der experimentellen Bodenerosionsforschung
     

Lehre:

  • Grundlagen der Physischen Geographie (Endogene Geomorphologie, Klimageographie, Bodengeographie, Fluviale Geomorphologie, Gravitative Massenbewegungen, Glazialmorphologie, Periglazialmorphologie, Karstmorphologie, Äolische Prozesse und Formen, Geomorphologie der Küsten & Meere)
  • Physisch-geographische Gelände- u. Labormethoden
  • Physisch-geographische Lehrforschungsprojekte
  • Exkursionen
     

Aktuelle Mitgliedschaften:

Veröffentlichungen

 

Spanish Journal of Soil Science
Journal of Soil and Water Conservation

Now Online 2020

Field Measurement Methods in Soil Science

Pages 165-190 / Wirtz, S. & Iserloh, T. & Marzen, M. & Fister, W.: Chapter 8. Experimental field methods to quantify soil erosion by water and wind-driven-rain.

ISBN 978-3-443-01109-3.