Praktika im Lehramtsstudium

Verpflichtende Schulpraktika sind ein zentrales Element der Lehrer:innenausbildung in Rheinland-Pfalz. Sie integrieren Elemente der Berufspraxis in das Studium und sollen frühzeitig Orientierung über die beruflichen Anforderungen in der Schule bieten. So haben Studierende bereits früh im Studium die Möglichkeit, die persönliche Eignung und Neigung für den Beruf zu überprüfen. Den Studienabschluss des lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengangs kann nur erreichen, wer die jeweils vorgesehenen Praktika erfolgreich absolviert hat.

Video Praktika im Lehramtsstudium

Praktikumsstruktur GYM/ RS+

Die schulpraktische Ausbildung gliedert sich in RLP in zwei Orientierende Praktika (OP1 & OP2) und zwei Vertiefende Praktika (VP Bachelor & VP Master). In dieser Abfolge nehmen die Anforderungen kontinuierlich zu, ebenso die Intensität der Betreuung.

Die beiden Orientierenden Praktika sind an zwei verschiedenen Schularten zu absolvieren. Eines der Orientierenden Praktika kann durch ein Praktikum an einem außerschulischem Lern-oder Ausbildungsort ersetzt werden.

Die Vertiefenden Praktika werden nach den OP sowie der Wahl Ihrer Zielschulart (in der Regel zum 5. Semester) absolviert. Das VP Bachelor absolvieren Sie im Bachelorstudium, das VP Master entsprechend im Masterstudium. Die VP sind fachgebunden, d.h. Sie legen bei der Buchung fest, in welchem Fach Sie das VP absolvieren möchten. Sollten Sie Ihr VP Bachelor für ein Fach absolviert haben, absolvieren Sie das VP Master ensprechend für Ihr zweites Fach.

Struktur der Orientierenden Praktika
Struktur Vertiefende Praktika

 

Praktikumsstruktur GS

Die Praktikumsstruktur der Orientierenden Praktika ist identisch zur Praktikumsstruktur GYM/ RS+, nur das die Wahl der Zielschulart zum 5. Semester entfällt, da die Schulart bereits bei der Studienbewerbung festgelegt wurde. Die beiden Vertiefenden Praktika werden im Fach Grundschulbildung absolviert.

Struktur Orientierende Praktika GS
Struktur Vertiefende Praktika GS

 

Praktika an Schwerpunktschulen

Studierende, die beide Orientierende Praktika an Schulen absolvieren, müssen ein OP an einer Schwerpunktschule (SPS) absolvieren. Bitte beachten Sie, dass SPS oft Grundschulen sind und wählen Sie Ihre Praktikumsschule dementsprechend aus.

Informationsveranstaltung zu den Praktika

Jedes Wintersemester im Dezember/ Januar bietet das ZfL eine Informationsveranstaltung zur Einführung in die Schulpraktika an. Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.