Lehramt an Grundschulen

Steckbrief

AbschlussBachelor & Master of Education
StudienbeginnWintersemester
ZulassungsbeschränkungenNC
FächerWahl von 2 aus 10 Fächern + Grundschulbildung + Bildungswissenschaften
ErweiterungsfachAb dem 5. Semester möglich
Graecum/
Latinum/
AuslandsaufenthaltNicht verpflichtend, aber in allen Fächern möglich
SchulartwahlWird bei der Bewerbung festgelegt
Regelstudienzeit6 Semester B.Ed. + 2 Semester M.Ed. = 4 Jahre
Praktika4 verpflichtende Schulpraktika
Nach dem Studium18 Monate Vorbereitungsdienst

 

Erklärvideo

Erklärvideo Studienstruktur Grundschule

Bachelor of Education

Um Lehramt an Grundschulen zu studieren bzw. den Bachelor of Education Grundschule (B.Ed. GS) zu belegen, bewirbt man sich an der Universität Trier für den Studiengang Grundschulbildung. Anders als beim Lehramt an Gymnasien und Realschulen plus erfolgt die Schulartwahl hier bereits mit der Bewerbung. Der Studiengang  ist durch einen NC zulassungsbeschränkt.

Bei der Fächerwahl gilt zu beachten, dass mindestens ein Hauptfach gewählt werden muss (Deutsch, Mathematik, Englisch oder Französisch). Das zweite Fach darf frei aus zehn verschiedenen Fächern gewählt werden. Diese zwei Fachwissenschaften studiert man im B.Ed. GS vier Semester. Die Bildungswissenschaften sind in den ersten vier Semestern ebenfalls Teil des B.Ed. GS. Ab dem 5. Semester studiert man das Fach Grundschulbildung mit Modulen aus Grundschulpädagogik, Deutsch oder Mathematik, Fremdsprachliche Bildung (Englisch oder Französisch), Ästhetische Bildung und Sachunterricht. Je nachdem welche Fachkombinationen bestehen, ist ein Wahlpflichtmodul aus dem Profilbereich des Master of Education GS zu wählen (siehe Prüfungsordnung).

Der Bachelor of Education Grundschule hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Bachelorstudium wird mit der Bachelorarbeit abgeschlossen, die in einem deiner beiden gewählten Fächer geschrieben wird.

Studienstruktur Grundschule

Master of Education

Der sechssemestrige Bachelor of Education (B.Ed.) qualifiziert noch nicht für den Schuldienst. Für den Schuldienst bzw. den Zugang zum Vorbereitungsdienst muss der Master of Education (M.Ed.) absolviert werden. Die lehramtsbezogenen Masterstudiengänge sind auf die besonderen Anforderungen der angebotenen Lehrämter ausgerichtet und führen die fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Studien dementsprechend fort. Sie unterscheiden sich nicht nur inhaltlich, sondern auch in ihrer Struktur.

Die Regelstudienzeit für den Master of Education Grundschule beträgt zwei Semester. In diesen beiden Semestern studiert man weitere Module der Grundschulbildung. Zusätzlich zu den Pflichtmodulen hat man hier auch die Auswahl aus fünf Wahlpflichtmodulen/ Profilbereichen, von denen eines belegt werden muss. Zur Auswahl stehen Katholische oder Evangelische Religionslehre, Sport, Kunst oder Musik. Der Masterstudiengang wird mit dem Schreiben der Masterarbeit im Fach Grundschulbildung abgeschlossen.

Besonderheit: Nach Studienabschluss erhalten Sie Ihr erstes Staatsexamen. Da das Masterstudium verkürzt ist, fehlen nach dem Studienabschluss allerdings noch Leistungspunkte für den international anerkannten Abschluss "Master of Education". Deshalb werden für das Lehramt an Grundschulen durch weitere 12 Monate im Vorbereitungsdienst erworbene Leistungen für den Abschluss eines international anerkannten Master (insgesamt 300 LP) einbezogen. Das heißt, das Masterzeugnis wird erst nach 12 Monaten im Vorbereitungsdienst ausgestellt.

Studienstruktur Master of Education Grundschule

Praktika

Das Lehramtsstudium beinhaltet vier verpflichtende Schulpraktika, die zeitlich und inhaltlich mit dem Studium verzahnt sind: zwei Orientierende Praktika (OP) sowie zwei Vertiefende Praktika (VP). Im Bachelor-Studium werden drei Praktika (OP1, OP2, VP Bachelor) absolviert. Im Master-Studium wird das zweite Vertiefende Praktikum (VP Master) absolviert. In dieser Abfolge liegen eine kontinuierliche Steigerung der Anforderungen und eine zunehmende Intensität der Betreuung.
Die Praktika liegen in zwei sog. Zeitfenstern – Februar bis April und August bis Oktober – und zwar in den Zeiten, zu denen an den Universitäten keine Vorlesungen stattfinden, in der Schule aber Unterrichtszeit ist.

Die OP dienen zur Orientierung und Entscheidungsfindung und müssen an verschiedenen Schulformen absolviert werden. Auch wenn man schon zu Beginn des Studiums das Lehramt festgelegt hat, lernt man in den OP weiterführenden Schulen kennen und weiß, auf welche Anforderungen man die eigenen Schüler:innen an der Grundschule vorbereitet.

Die beiden VP werden an Schulen der gewählten Schulform absolviert, im Fach Grundschulbildung.

Alle Informationen zu Praktika finden Sie auf unserer Homepage unter "Praktika"

 

Orientierende Praktika GS
Vertiefende Praktika GS

Leistungspunkte

 B.Ed. GSM.Ed. GS
Fach 140 LP 
Fach 240 LP 
Bildungswissenschaften34 LP 
Grundschulbildung46 LP40 LP
Abschlussarbeit10 LP16 LP
Praktika10 LP4 LP
Gesamt180 LP60 LP

 

Beratung

Wenn Sie Fragen haben, helfen folgende Anlaufstellen weiter:

Nach dem Studium

Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums erhält man das „Erste Staatsexamen“ und bewirbt sich für die 2. Ausbildungsphase, den Vorbereitungsdienst (früher „Referendariat“ genannt). Dieser wird an Studienseminaren für die jeweiligen Schularten absolviert, begleitet von Praxisphasen an den Ausbildungsschulen. Der Vorbereitungsdienst dauert in RLP 18 Monate. Dieser schließt mit dem Zweiten Staatsexamen ab – der Voraussetzung, um als Lehrer:in selbstständig an einer Schule zu unterrichten.

 

Hinweis: Letzter Schritt an der Uni ist die Anerkennung des Zeugnisses

Studierende der Universität Trier müssen sich ihre Bachelor und Masterprüfungen als Erste Staatsprüfung anerkennen lassen. Dies geschieht beim Landesprüfungsamt (LPA) an der Uni Trier, Raum A 302. Dafür lädt man sich das dafür notwendige Antragsformular auf der Homepage des Landesprüfungsamtes unter Downloads herunter und reicht dieses ausgefüllt und mit den erforderlichen Unterlagen beim LPA ein. Bitte die Anerkennung rechtzeitig beantragen, denn diese wird für die Bewerbung für den Vorbereitungsdienst benötigt.