Prof. Dr. Ralf Münnich
Übersicht
Forschungsinteressen
- Survey-Statistik
- Stichprobendesigns, Varianzschätzung und Datenqualität in komplexen Erhebungen
- Computerintensive Statistik und Monte-Carlo-Methoden
- Small Area Schätzverfahren
- Methoden für statistische Indikatoren
- Mikrosimulationsmethoden und ihre Anwendung
- Numerische Algorithmen in der Survey-Statistik
Wissenschaftlicher Werdegang
| 2005 | Habilitation, Universität Tübingen. Venia legendi: Statistik und Operations Research. Titel der Habilitationsschrift: Datenqualität in komplexen Stichprobenerhebungen |
|---|---|
| 1996 | Dr. rer. pol., Universität Tübingen. Titel der Dissertation: Gebundene Hochrechnung bei Stichprobenerhebungen mit Hilfe von Splines |
| 1989 | Erasmus-Stipendium an das St. Patrick's College Maynooth, Irland |
| 1987-1991 | Studium der Mathematik und Volkswirtschaftslehre, Universität Tübingen |
| 1984-1987 | Studium der Mathematik und Volkswirtschaftslehre, Universität Heidelberg |
Akademische Positionen
| seit 2011 | Professur für Wirtschafts- und Sozialstatistik (W3) an der Universität Trier |
|---|---|
| 2006-2011 | Professur für Wirtschafts- und Sozialstatistik (W2) an der Universität Trier |
| 2005-2006 | Vertretungs-Professor (cum spe) an der Universität Trier, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik |
| 1997-2005 | Akademischer Rat an der Universität Tübingen, Lehrstuhl für Statistik, Volkswirtschaftslehre und Unternehmensforschung |
| 1991-1997 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen, Lehrstuhl für Statistik, Ökonometrie und Unternehmensforschung |
Professionstätigkeit
| seit 24.03.2025 | Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik |
|---|---|
| seit 10.09.2024 | Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Statistischen Gesellschaft |
| 2020-2024 | Vorsitzender der Deutschen Statistischen Gesellschaft |
| 2013-2017 | Ratsmitglied der International Association of Survey Statisticians (IASS) |
| seit 2013 | Repräsentant der Deutschen Statistischen Gesellschaft im statistischen Beirat von Deutschland |
| 2012 | Ruf an die Universität Stockholm |
| 2011 | Gewähltes Mitglied des Internationalen Statistischen Instituts |
| 2011 | Ruf an die TU Dortmund (W3) und die Universität Bielefeld (W3) |
| 2011-2012 | Dekan des Fachbereichs IV (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik), Universität Trier |
| seit 2009 | Vertreter der Wissenschaft im Statistischen Landesausschuss Rheinland-Pfalz |
| seit 2009 | Vorstandsmitglied in der Deutschen Statistischen Gesellschaft |
| 2009-2014 | Leiter der Sektion Erhebungs-Methoden und Vorstandsmitglied in der Deutschen Statistischen Gesellschaft |
| seit 2008 | Repräsentant für Deutschland in der Internationalen Gesellschaft der Survey Statistik (International Association of Survey Statisticians (IASS) |
| 2006-2009 | Direktor des Internationalen Graduiertenzentrums, Universität Trier |
Herausgeberschaften
| 2011-2016 | Herausgeber, AStA: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv |
|---|---|
| 2007-2011 | Mitherausgeber des AStA: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv |
| seit 2010 | Mitherausgeber des IJSMS: International Journal of Statistics and Management System |
| 2009-2013 | Mitherausgeber des AStA: Advances in Statistical Analysis |
| seit 2007 | Mitherausgeber der Survey Research Methods |
Ausgewählte Großprojekte
| seit 2025 | Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Neue Daten für Mobilitätsanalysen - NeDaMo |
|---|---|
| seit 2024 | Forschungsinitiative des Landes RLP: Sicherung nachhaltiger Umwelt-Mensch-Beziehungen durch den Einsatz von Mikrosimulationsmethoden Sprecher: Ralf Münnich |
| seit 2023 | Statistisches Bundesamt: Research Initiative for Official and Survey Statistics (RIFOSS II) |
| 2019-2024 | Gesundheitsatlas I-VI: Forschungskooperation mit dem WIdO / AOK in Berlin zu Fragen regionaler Prävalenzen und Gesundheitsindikatoren aus statistischer Sicht |
| seit 2018 | DFG-Forschergruppe FOR2559: Sektorenübergreifendes kleinräumiges Mikrosimulationsmodell (MikroSim) |
| seit 2016 | Graduiertenkolleg ALOP |
| 2014-2019 | Statistisches Bundesamt: Research Initiative for Official and Survey Statistics (RIFOSS) |
| 2010-2013 | FP7-SSH-2009-6-BLUE-ETS: BLUE-Enterprises and Trade Statistics (BLUE-ETS) |
| 2009-2011 | Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Statistik: Simulation der Strukturerhebung und Kleingebiet-Schätzungen zur Schweizerischen Volkszählung 2010 (Schweizer Zensus) |
| seit 2008 | Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, forumstat (2008-2013) / TriCSS (2014-2018) |
| 2008-2011 | FP7-SSH-2007-1-217322-AMELI: Advanced Methodology for European Laeken Indicators (AMELI) |
| 2008-2011 | Bundesministerium des Inneren / Statistisches Bundesamt: Der registergestützte Zensus 2011: Methoden und Stichproben. Forschungsprojekt zusammen mit der GESIS Mannheim (PD Dr. Siegfried Gabler) (Zensus 2011) |
Weitere Informationen zu aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten finden Sie hier.
