Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Rechtswissenschaft

Aktuelle Hinweise der Gleichstellungsbeauftragten
Die Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs hat die Aufgabe, den Fachbereich hinsichtlich der Förderung der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der Beseitigung bestehender Nachteile zu unterstützen (§§ 2, 72 HochSchG RLP). Die Aufgaben und Befugnisse der Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs ergeben sich aus § 72 Abs. 5, Abs. 4 HochSchG RLP. Demnach wirkt sie insbesondere an allen sozialen, organisatorischen und personellen Maßnahmen mit, die die weiblichen Beschäftigten des Fachbereichs V betreffen. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben ist sie rechtzeitig zu informieren, sie kann Stellungnahmen abgeben, an den Sitzungen aller Gremien beratend teilnehmen und Anträge stellen.
Die Gleichstellungsbeauftragte
- nimmt Anregungen und Beschwerden entgegen, die die Gleichberechtigung von Frau und Mann betreffen.
- bietet Beratung hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf an der Universität Trier, auch im Hinblick auf Betreuungsmöglichkeiten.
- berät Frauen und Männer, die sexuell belästigt werden. Siehe dazu auch hier.
- berät Frauen und Männer, die Mobbing erleben.
- initiiert und unterstützt Frauenförderung innerhalb und außerhalb der Universität.

Gleichstellungsbeauftragte
Ass. jur. Marion Huck
Zimmer C 17
Tel.: 0651/201 2527
Sprechstunde nach Vereinbarung:
Zögern Sie in keinem Fall bei Fragen, Problemen oder Anregungen Kontakt aufzunehmen.
Ihr Anliegen wird in jedem Fall vertraulich behandelt.
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte
Maria Ingrid Lux
Zimmer C 225
Tel.: 0651/201 2565
sowie
Julia Wagner
Zimmer: C 203
Tel.: 0651/201 2691
Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen:
8. Trierer Winterschule Mediation | 22. und 23.10.2019 |
Vergangene Veranstaltungen:
7. Trierer Winterschule Mediation | 10. und 11.10.2018 |
6. Trierer Winterschule Mediation | 11. und 12.10.2017 |
5. Trierer Winterschule Mediation | 12. und 13.10.2015, 09.00 bis 18.00 Uhr |
4. Trierer Winterschule Mediation | 21. und 22.10.2015, 09.00 bis 18.00 Uhr |
Gesprächs- und Verhandlungsführung | 20.10., 27.10. und 03.11.2015, 16.00 bis 20.00 Uhr |
Gesprächs- und Verhandlungsführung | 16.04., 23.04. und 30.04.2015, 16.00 bis 20.00 Uhr |
Gesprächs- und Verhandlungsführung | 28.10., 04.11. und 11.11.2014, 16.00 bis 20.00 Uhr |
3. Trierer Winterschule Mediation | 23. und 24.10.2014, 9.00 bis 18.00 Uhr |
2. Trierer Winterschule Mediation | 17. und 18.10.2013, 9.00 bis 17.00 Uhr |
„Knigge-Seminar“ | Freitag, 12.07.2013, 9.00 bis 17.00 Uhr |
"…ohne auszubrennen, Burnout – Prävention – Lebensqualität" | Freitag, 25.01.2013, 14.00 bis 19.00 Uhr |
1. Trierer Winterschule Mediation | Freitag, 14.12.2012, 9.30 bis 19.30 Uhr |
"Professioneller Einsatz von Stimme und Körperhaltung" | Samstag, 10.11.2012, 10.00 bis 17.00 Uhr |
„Frauen im Strafrechtsalltag“ | Mittwoch, 18.01.2012, 18:30 Uhr |
„Garantiert erfolgreich lernen für Juristen“ | Samstag, 19.11.2011, 8.30 bis 17.30 Uhr |