Artikel und Buchbeiträge

Weinhardt, M. (i.E.): Persönliche Beziehungen und digitale Dinge. Das Beispiel Beratung. In: Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit ÖJS 2023.

Weinhardt, M.; Gerarts, K.; Emanuel, M. unter Mitarbeit von Luisa Dominke, Alina Matan, Laura Strauf, Magdalena Wahl & Neha Weiler (2023): Inklusive Zugänge zu sozialpädagogischen Hilfen unter der besonderen Berücksichtigung von Digitalisierung und Digitalität. Erste Ergebnisse aus der SoHiKiS-Studie. In: Gemeinsam Leben 31(2), S. 100-107.

Weinhardt, M. (2023): Adressat/innen in der digitalen Beratung. Fragen an die Konstitution beraterischer Hilfe unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität. In: Kontext 54(1), S. 24-36.

Weinhardt, M. (2023): Beziehungen in, mit und zu digitalen Dingen – Sozialpädagogische Fragen im Kontext von Digitalität und Digitalisierung. In: Sozialmagazin 2023/2, S. 82.88.

Weinhardt, M. (2023): Zukunft der Beratung. In: medien + erziehung 67(2), S. 56-62.

Graßhoff, G., Weinhardt, M. (2023): Kinder- und Jugendhilfe on remote. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 43(2), S. 171-186.

Weinhardt, M.; Bauer, P.; Lohner, E. M.; Schmitz, A.-K., Christiani, L., Eder-Curelli, C. (2022): Beratungslernen im Studium. Ergebnisse einer Pilotstudie zur Umsetzung eines videogestützten Beratungslabors im Horizont pandemiebedingter Digitalität. In: e-beratungsjournal 18(2), S. 38-55.

Weinhardt, M. (2022): Algorithmen und professionelles Handeln in der Sozialpädagogik: Das Beispiel Kinderschutz. In: H. Diebel-Fischer, L. Hellmig & M. Tischler: Technik und Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung. (S. 103-122). Rostock: Universität Rostock

Weinhardt, M. (2022): Beratung bei familiären Pflege- und Sorgearbeiten. In: A. v. Rießen & C. Bleck: Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. (S. 19-25). Stuttgart: Kohlhammer

Bauer, P., Kniep, K. & Weinhardt, M. (2022). Professionsbezogene Beratung im Spannungsfeld von Bildungsautonomie und curricularer Fremdbestimmung. Eine explorative Interview-Studie mit Lehramtsstudierenden im Rahmen des Tübinger Beratungsprojektes ProfiL. In: PFLB – PraxisForschungLehrer*innenBildung Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 4(3), S. 253-265.

Weinhardt, M. (2022): Soziale Beratung mit alten Menschen. In: C. Bleck & A. van Rießen: Soziale Arbeit mit alten Menschen. Ein Studienbuch zu Theorien, Prinzipien und Methoden. (S. 597-612). Wiesbaden: VS Verlag.

Weinhardt, M. (2022): Adressat:innenorientierung in der coronabedingten Forschung Sozialer Arbeit: Ein kursorischer Review. In: K. Aghamiri, R. Streck & A. van Rießen: Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen. (S. 26-46). Opladen: Barbara Budrich.

Graßhoff, G.; Weinhardt, M. (2022): Familie in smarten Zeiten: Kinder – Eltern – digitale Dinge. In: U. Müller-Giebeler & M. Zufacher: Herausforderung Familienbildung. (S. 525-536). Weinheim: Beltz.

Weinhardt, M. (2022): Offene Fragen an die Hilfeform Beratung im Spannungsfeld zwischen Digitalität und Digitalisierung. In: EthikJournal 7(2).

Weinhardt, M. (2021): Beratungsgespräch. In: socialnet Lexikon. Bonn: socialnet. https://www.socialnet.de/lexikon/Beratungsgespraech

Weinhardt, M. (2021): Überlegungen zum Kulturwandel digitaler Beratung. Professionelles Handeln zwischen Digitalisierung und Digitalität. In: Klinische Sozialarbeit. 17(4), S. 7-10.

Laak M., Schmitz AK., Becking D., Seelmeyer U., Waag P., Weinhardt M. (2021): STellaR – A Stationary Telepresence Counselling System for Collaborative Work on Paper Documents. In: Stephanidis C., Antona M., Ntoa S. (eds). HCI International 2021 – Late Breaking Posters. HCII 2021. Communications in Computer and Information Science, vol 1499. Springer: Cham. DOI 10.1007/978-3-030-90179-0_49

Weinhardt, M., Hilzinger, R. (2021): Systemisch denken und handeln. Überlegungen zur Entstehung und Erfassung systemischer Könnerschaft. In: Holger Lindemann & Silke Trumpa: Theoretische und praktische Impulse für Didaktik und Methodik. (S. 73-83). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Weinhardt, M. (2021): Digitalität und Digitalisierung in der psychosozialen Beratung. Überlegungen zum digitalen Wandel der Beratungskultur. In: Sozialmagazin, 5. Sonderband Zukunft der Beratung, herausgegeben von Saskia Erbring & Jörg Fischer, S. 76-86.

Weinhardt, M.; Widulle, W. (2021): Beratung und Gesprächsführung. In: R.C. Amthor, B. Goldberg, P. Hansbauer, B. Landes & T. Wintergerst: Kreft/Mielenz – Wörterbuch Soziale Arbeit. (S. 135-138). Weinheim: Beltz.

Maier-Gutheil, C.; Stanik, T.; Weinhardt, M. (2021): Onlineberatung. In: T. Grüneberg, I. Blaich, J. Egerer, B. Knickrehm, M. Liebchen, L. Lutz, U. Nachtigäller & Rainer Thiel unter Mitwirkung von  A. J. Albien: Handbuch Studienberatung. Berufliche Orientierung und Beratung für akademische Bildungswege. (S. 463-470). Stuttgart: utb.

Emanuel, M., Weinhardt, M. (2021): Schule bewältigen. In: U. Deinet, B. Sturzenhecker, L. v. Schwanenflügel &  M. Schwerthelm: Handbuch offene Kinder- und Jugendarbeit. (S. 1465-1471). Wiesbaden: VS Verlag.

Weinhardt, M. (2021): Beratungsprofessionalisierung in frühen Stadien: Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen und Selbstwirksamkeitserwartung. Empirische Pädagogik, 34(2), S. 288-301.

Weinhardt, M. (2020): Beratung im Übergang in den Systemen von Bildung und Erziehung. In: S. Thiersch, M. Silkenbeumer & J Labede: Individualisierte Übergänge. Aufstiege, Abstiege Umstiege und Ausstiege im Bildungssystem. (S. 297-313). Wiesbaden: VS Verlag.

Bauer, P., Weinhardt, M. (2020): Therapeutic-factor-oriented skill building in systemic counselling: Productively conjoining attitude and method. In: M. Ochs, M. Borcsa & J. Schweitzer: International Perspectives on Linking Systemic Research and Practice. (S. 401-415). New York: Springer.

Weinhardt, M. (2020): Editorial zum Themenheft Digitalisierung. Kontext, 51(2), S. 105-108.

Weinhardt, M. (2020): Professionalisierung als Lern- und Bildungsprozess: Fachliche Entwicklungsaufgaben lösen, Professionalisierungskulturen gestalten. In: P. Bauer, M. Weinhardt: Systemische Kompetenzen entwickeln. Grundlagen, Lernprozesse und Didaktik. (S. 121-133). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Maier-Gutheil, C., Weinhardt, M. (2020): Beratungskompetenzentwicklung aus didaktischer Perspektive. In: Sascha Benedetti, Sebastian Lerch und Hannah Rosenberg: Beratung pädagogisch ermöglichen. (S. 45-60). Wiesbaden: VS Verlag.

Bauer, P.; Kniep, K.; Weinhardt, M. (2020): Professionalisierung durch Beratung im Lehramtsstudium. Das Tübinger Projekt ProfiL. In:HLZ, Herausforderung Lehrer_innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. (3)2, S. 457-478.

Emanuel, M., Weinhardt, M. (2019): Professionalisierung im Kontext von Digitalisierung. In: Stephan Rietmann, Maik Sawatzki und Matthias Berg: Digitalisierung und Beratung: Zwischen Bewahrung und Befähigung. (S. 205-216). Wiesbaden: VS Verlag.

Engelhardt, E.; Henrich, M.; Reindl, R.; Weinhardt, M.; Zauter, S.; Dietrich, C. (2019): Beratungsbedingte Internetnutzung. Welche Dienste und Angebote nutzen Beratungsfachkräfte privat und beruflich? e-beratungsjournal, 15(1).

Weinhardt, M. (2019): Beratungskompetenzerwerb im Studium: Lern- und Bildungsprozesse im Horizont subjektorientierter Professionalisierung. In: D. Dörner, C. Iller, C. Maier-Gutheil, C. Schiersmann & I. Schüßler: Tagungsband Sektionstagung Erwachsenenbildung 2017. (S. 143-156). Berlin: Budrich.

Weinhardt, M. (2018): Digitalisierung und Lebenslanges Lernen. In: PARTNERschaftlich. 02/18, S. 24-25.

Weinhardt, M. (2018): Professionalität – Kompetenz – Expertise? Anspruch und Wirklichkeit von Deutungsfolien sozialpädagogischer Handlungsfähigkeit am Ende des Studiums. In: H. Schulze, D. Höblich & M. Mayer: Macht – Diversität – Ethik in der Beratung. Wie Beratung Gesellschaft macht. (S. 94-108). Berlin: Budrich.

Bauer, P.; Weinhardt, M. (2018): Professionsbezogene Beratung im Lehramt: forschungsbasiert, individuell in Kleingruppen, berufsbiographisch verankert. In: Tübingen School of Education: Jahrbuch Schoolboard. Aufbau. Strukturen. Personen. Perspektiven. (S. 32-33). Tübingen: Universität Tübingen.

Henrich, M.; Weinhardt, M. (2018): Wissensbildung in der Systemischen Beratung und Therapie. Ein empirischer Beitrag aus Sicht der Expertiseforschung. Kontext (49)2, S. 107-123.

Weinhardt, M. (2018): Beraten. In: G. Graßhoff, A. Renker & W. Schröer (Hg.), Lehrbuch Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

Weinhardt, M. (2018): Modi der Wissensbildung und Professionalisierung: Studienberatung im Kontext weiterbildender Masterstudiengänge. In: K. Nierobisch & I. Schüßler (Hg.), Hochschulberatung: Im Spannungsfeld gesellschaftlicher und bildungspolitischer Entwicklungen. (S. 93-108). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Weinhardt, M. (2017): Subjektorientierte Professionalisierung, Lebenslanges Lernen und der EQR/DQR in der Systemischen Fort- und Weiterbildung. Kontext (47)3, S. 262-277.

Bauer, P.; Weinhardt, M. (2017): Familienbezogene Orientierungen in frühen Phasen des Kompetenzerwerbs in der psychosozialen Beratung. In: P. Bauer & C. Wiezorek (Hg.), Familienbilder zwischen Kontinuität und Wandel: Analysen zur (sozial-)pädagogischen Bezugnahme auf Familie. (S. 166-180). Weinheim: Beltz.

Weinhardt, M. (2016). Jugendhilfe und Systemische Beratung. In W. Gisecke & D. Nittel (Hg.), Pädagogische Beratung über die Lebensspanne. Ein Handbuch. (S. 599-609). Weinheim: Beltz.

Weinhardt, M.; Kelava, A. (2016): Die performanzorientierte Erfassung psychosozialer Beratungskompetenz in Forschung und Lehre im Rahmen einer Simulationsumgebung. In: neue praxis (4) 2016, S. 363-377.

Bauer, P.; Weinhardt M. (2016): Jugendberatung. In: M. Syring, T. Bohl & R. Treptow (Hg.), You only live once: Jugendliche Lebenswelten und Lebenslagen heute. (S. 211-219). Weinheim: Beltz.

Weinhardt, M.; Bauer, P. (2016): Die Professionalisierung von Personal als Leitungsaufgabe. In: M. Vilain und S. Wegner (Hg.): Social Talk 2015. Am Wendepunkt? Innenperspektiven der Sozialwirtschaft. Tagungsband des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt. (S. 44-51). Frankfurt am Main: GEP.

Weinhardt, M. (2016): Haltung und Methode, Person und Technik: Empirische Perspektiven auf Struktur und Vermittlung von Beratungskompetenz. In: P. Bauer & M. Weinhardt (Hg.), Professionalisierung und Kompetenzentwicklung in der sozialpädagogischen Beratung. (S.75-91). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Henrich, M.; Weinhardt, M. (2016): Der Beratungskompetenzdiskurs im englischsprachigen Raum. In: P. Bauer & M. Weinhardt (Hg.), Professionalisierung und Kompetenzentwicklung in der sozialpädagogischen Beratung.(S. 148-159). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Bauer, P.; Weinhardt, M. (2016): Professionalisierungs- und Kompetenzentwicklungsprozesse in der sozialpädagogischen Beratung. Eine Einführung. In: P. Bauer & M. Weinhardt (Hg.), Professionalisierung und Kompetenzentwicklung in der sozialpädagogischen Beratung. (S. 1-8). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Walther, A.; Weinhardt, M. (2016). Organisation und Organisationen von Beratung im Übergang. In: B. Althans & J. Lamprecht (Hg.): Responsive Organisationsforschung – Feedbackkulturen im Übergang. (S. 307-326). Wiesbaden: VS-Verlag.

Bauer, P.; Weinhardt, M. (2016). „Ich habe noch bei Helm Stierlin gelernt“ – Zur Rolle von Vorbildern beim Lernen systemischer Beratung und Therapie. In D. Rohr (Hg.), Beratung lehren. (S. 103-112). Weinheim: Beltz.

Bauer, P.; Weinhardt, M. (2015). Vermitteln einer beraterischern Grundhaltung oder: Über die Schwierigkeit, Neugier, Offenheit und Anerkennung zu lehren und zu lernen. In: M. Zipperle, P. Bauer, B. Stauber & R. Treptow (Hg.): Vermitteln. Eine Aufgabe von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. (S. 205-216). Wiesbaden: VS-Verlag.

Weinhardt, M. (2015): Einleitung. In : Weinhardt (Hg.), Psychosoziale Beratungskompetenz. Pilotstudien aus der Arbeitsstelle für Beratungsforschung (S. 9-17). Weinheim: Beltz.

Bauer, P.; Weinhardt, M. (2015). Methodenkompetenzwerb im Studium. Das Beispiel Beratungslernen in Simulationsumgebungen. In: E. Bolay, A. Iser & M. Weinhardt (Hg.): Maja Heiners Impulse zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS-Verlag.

Weinhardt, M. (2015). Peerberatung im Internet – Ausgewählte Studienergebnisse. e-beratungsjournal, 11(1).

Weinhardt, M. (2014). Kompetenzentwicklung in der psychosozialen Beratung am Beispiel von Studierenden der Erziehungswissenschaft. In P. Bauer & M. Weinhardt (Hg.), Perspektiven sozialpädagogischer Beratung. (S. 215-232). Weinheim: Beltz.

Weinhardt, M. (2014). E-Interventionen. Suchtmagazin 7(3), S. 4-8.

Weinhardt, M. (2014). Biographie, Lebenslauf und Übergänge in der Beratung. Resonanzen 2(1), S. 34-48.

Weinhardt, M. (2014). Wissen, Intuition und Können in der E-Mail-Beratung. e-beratungsjournal, 10(1), S. 23-31.

Bauer, P.; Weinhardt, M. (2014). Die Entwicklung von Beratungskompetenz an der Hochschule. In S. Faas, P. Bauer & R. Treptow (Hg.), Kompetenz, Performanz und soziale Teilhabe. (S. 85-101). Wiesbaden: VS-Verlag.

Jellouschek, H., Bauer, P.; Weinhardt, M. (2014). Vom Froschkönig oder wie Paarbeziehungen gelingen. Kontext, 45(1), S. 52-72.

Weinhardt, M. (2014). Beraterische Basisqualifikation im Studium? Eine qualitative Längsschnittstudie zum Beratungskompetenzerwerb an der Hochschule. Kontext, 45(1), S. 85-101.

Weinhardt, M. (2013). Beratung im Internet – Theoriebautechnische Fragen an eine nicht mehr so neue Hilfeform. e-beratungsjournal, 9(2).

Walther, A.; Weinhardt, M. (2013). Beratung in Übergängen: Zum Problem der potenziellen Entgrenzung einer sozialpädagogischen Handlungsform. In J.-M. Lorenzen, L.-M. Schmid & D. Zifonun (Hg.), (S. 121-139). Weinheim: Beltz.

Weinhardt, M. (2013). Zur Zukunft der Onlineberatung. Beratung aktuell(2), S. 66-75.

Weinhardt, M. (2013). Methodenkompetenzerwerb im Studium? – Chancen und Grenzen der Methodenausbildung an der Hochschule am Beispiel psychosozialer Beratung. Sozialmagazin, 11/12, 9.

Weinhardt, M. (2013). Übergänge im Spiegel psychosozialer Beratung. In A. Walther & M. Weinhardt (Hg.), Beratung im Übergang (S. 35-46). Weinheim: Beltz.

Weinhardt, M.; Bauer, P. (2013). Präventives Erkennen verbessern, Kooperation der Fachkräfte stärken. 65(4), S. 16-20.

Weinhardt, M. (2013). Zur Zukunft der Onlineberatung. e-beratungsjournal, 9(1).

Weinhardt, M., Bauer, P.; Meßmer, S. (2012). Kindeswohlgefährdung und Onlineberatung. Ein Fallbeispiel. e-beratungsjournal, 8(1).

Weinhardt, M. (2012). Beratung im Internet. Kontext, 43(1), S. 22-38.

Weinhardt, M.; Kansteiner-Schänzlin, K. (2011). Schule und psychosoziale Krisen von Jugendlichen – Schulische Handlungsmöglichkeiten am Beispiel des jugendlichen Suizids. In K. Kansteiner-Schänzlin (Hg.), Schule im gesellschaftlichen Spannungsfeld (S. 201-214). Hohengehren: Schneider.

Weinhardt, M.; Meßmer, S. (2011). Kindeswohlgefährung in der Onlineberatung. e-beratungsjournal, 7(2).

Weinhardt, M. (2010). Jugendliche und junge Erwachsene als NutzerInnen von E-Mail-Beratungsdiensten. In B. Stauber, A. Scherr & C. Riegel (Hg.), Tagungsband Transdisziplinäre Jugendforschung. (S. 289-304). Wiesbaden: VS-Verlag.

Weinhardt, M. (2010). Krisenberatung online. Chancen und Grenzen medial vermittelter Hilfe. In H.-P. Färber, T. Seyfarth, A. Blunck, E. Vahl-Seyfarth & J. Leibfritz (Hg.), Umgang mit Lebenskrisen. Verstehen-Begleiten-Bewältigen. Mössingen: KBF.

Weinhardt, M. (2010). Ratsuchende von E-Mail-Beratungsdiensten. Entwurf einer Typologie. e-beratungsjournal, 6(1).

Weinhardt, M. (2009). Konzeption, Implementierung und institutionelle Hintergründe von E-Mail-Beratung. e-beratungsjournal, 5(2).

Weinhardt, M. (2006). Krisenberatung online. Erfahrungen aus dem Modellprojekt youth-life-line.de. Suizidprophylaxe, 126(3), S. 122-126.

Weinhardt, M.; Kansteiner-Schänzlin, K. (2006). Rechtzeitig tätig werden! Sicher durch den Schulalltag, 33(1).

Weinhardt, M. (2005). Gleichaltrige als Ansprechpartner in Lebenskrisen. Krisenhilfe durch Peerberatung. Pädagogik, 57(4), S. 22-26.

Weinhardt, M.; Kansteiner-Schänzlin, K. (2005). Suizidgefährdete Schüler und Schülerinnen – was tun? Sicher durch den Schulalltag, 32(11).

 

Monographien und Herausgeberschaft

Bauer, P.; Weinhardt, M. (2020): Systemische Kompetenzen entwickeln. Grundlagen, Lernprozesse und Didaktik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Weinhardt, M. (2018): Kompetenzorientiert systemisch Beraten lernen. Eine Gebrauchsanweisung für die eigene Professionalisierung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bauer, P.; Weinhardt, M. (2016): Professionalisierungs- und Kompetenzentwicklungsprozesse in der sozialpädagogischen Beratung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Weinhardt, M. (2015). Beratungskompetenzerwerb. Pilotstudien aus der Arbeitsstelle für Beratungsforschung. Weinheim: Beltz.

Bolay, E., Iser, A.; Weinhardt, M. (2015). Maja Heiners Impulse zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS-Verlag.

Bauer, P.; Weinhardt, M. (2014). Perspektiven sozialpädagogischer Beratung. Empirische Befunde und aktuelle Entwicklungen. Weinheim: Beltz.

Walther, A.; Weinhardt, M. (2013). Beratung im Übergang: Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität. Weinheim: Beltz.

Weinhardt, M., & Müller, A. (2012). Trägerspezifische Chancen und Grenzen von Onlineberatung. Expertise für den Internationalen Bund (IB). Tübingen: Unveröffentlichte Expertise.

Pemsel-Maier, S.; Weinhardt, J.; Weinhardt, M. (2011). Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht als Herausforderung. Stuttgart: Kohlhammer.

Stimmer, F.; Weinhardt, M. (2010). Fokussierte Beratung in der Sozialen Arbeit. München: Reinhardt.

Weinhardt, M. (2009). E-Mail-Beratung: Eine explorative Studie zu einer neuen Hilfeform in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS-Verlag.

Vorträge, Tagungen, Workshops (Auswahl)

2019

Vortrag und Workshop, zusammen mit Markus Emanuel: : Digitalisierung in der ASD-Arbeit: Was müssen Fachkräfte wissen und können? . ASD Kongress des Deutschen Vereins. FH Bielefeld.

Vortrag und Workshop: KI, Big Data und Co: Professionalisierung von Beratung im Zeitalter digitaler Megatrends. 12. Fachforum Onlineberatung. TH Nürnberg.

Workshop, zusammen mit Katharina Gerarts:  Virtuelle Räume: Kinderrechte-App –Information, Prävention, Intervention ansprechend für Kinder und Jugendliche gestalten. Fachtag Kinder haben Recht(e) – Kindheit(en) und Räume aus kinderrechtlicher  Perspektive. EH Darmstadt.

Vortrag: Aktuelle Konzepte und Befunde der Beratungsforschung. Universität Tübingen.

Vortrag und Workshop: Systemische Praxis und Lehre im digitalen Wandel!? – Aufgaben, Perspektiven, Chancen. Fachtag der DGSF. Karlsruhe.

Workshop: Orte und Angebote – Veränderungen von physischen und virtuellen sozialen Räumen. Kongress Sozialplanung und Digitalisierung- Risiko oder Chance? des VSOP. EH Darmstadt.

Vortrag: Aktuelle Diskurse und Herausforderungen in und für die Jugendhilfe, Teil eins: Digitalisierung. Fachausschuss Erzieherische Hilfen. Darmstadt.

Vortrag: Wirkfaktororientierte Professionalisierung in Beratung und Onlineberatung.  Hochschule Emden-Leer.

Vortrag: Stand und Perspektiven von Beratungsforschung. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Bonn.

Vortrag, zusammen mit Petra Bauer: WegE-Lecture: Professionalisierung durch Beratung im Lehramtsstudium (ProfiL). Universität Bamberg.

Vortrag: Beratungskompetenzerwerb gestalten. Didaktische Überlegungen zu Lehren und Lernen. TH Köln.

Vortrag: Beratung  im Hilfeplanverfahren: Professionalisierung in der Gesprächsführung – Wissensbildung – Community of Practice. Fachtag Zielentwicklung in den Hilfen zur Erziehung. EH Darmstadt.

Vortrag: Kompetenzorientierung in der Beratungsweiterbildung. Was bietet das Projekt eines Deutschen Qualifikationsrahmens für Beratung? DG3S Hanau.

2018

Vortrag zus. mit Mirjana Zipperle: (Multi)professionelle Arbeit in der Schulsozialarbeit. Workshop  Fachtag Soziale Arbeit in Schule. EH Darmstadt.

Vortrag: Kompetenzorientierung in der Weiterbildung. Fachtag der Systemischen Gesellschaft. Berlin.

Vortrag zus. mit Marlene Henrich: Empirische Erfassung und theoretischen Modellierung von Wissensbildungsprozessen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Berlin.

Vortrag zus. mit Augustin Kelava: Messung von Beratungskompetenzen. Symposium: Erfassung und Förderung der Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz von (Lehramts)-studierenden“ (Jennifer Paetsch und Daniela Sauer, Universität Bamberg), Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEPF), Basel

Tagungsausrichtung zus. mit Petra Bauer: Beratungsangebote im Kontext von Lehrerbildung, Universität Tübingen.

2017

Vortrag zus. mit Petra Bauer, Kathrin Kniep: Professionalisierung durch Beratung im Lehramtsstudium. Studium Generale, Universität Tübingen, School of Education: Chancen für die Zukunft – (Reihe Foresight – Lehrerbildung und Schule der Zukunft).

Vortrag: Theoretische und empirische Perspektiven zur Nutzung digitaler Medien in der Beratung. Vortrag auf der nfb Jahrestagung, Pädagogisches Institut München.

Vortrag: Beratungskompetenzerwerb im Studium: Lern- und Bildungsprozesse im Horizont subjektorientierter Professionalisierung. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE.

Vortrag zus. mit Marlene Henrich: Postersession WSBT (Wissensbildung in der Systemischen Beratung). Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE.

Vortrag zus. mit Petra Bauer, Kristin Carfagno, Aline Christ, Kathrin Kniep, Marie Thomas, Markus Urban:  Postersession ProfiL – Professionalisierung durch Beratung im Lehramtsstudium. Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE.

Vortrag: Wie funktioniert Beratungslernen? Theoretische Konzepte und empirische Befunde zu Lern- und Bildungsprozessen von Beratungsfachkräften. Fachtag Beratung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse

Vortrag: Beratungskompetenz und ihre Messung mit der TBKS. Universität Bamberg.

Vortrag: Umgang mit Heterogenität in der Beratung. Hessisches Ministerium der Justiz.

Vortrag: Lern- und Bildungsprozesse pädagogischer Fachkräfte. Theoretisch und empirische Perspektiven auf Professionalisierung. TH Köln.

Vortrag: Wer diagnostiziert die Diagnostiker? Vortrag auf der Tagung Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?, Heidelberg

Vortrag: zus. mit Christiane Schiersmann: Kompetenzverständnis, Kompetenzmodelle und Kompetenzerfassung für die Beratung. DGfB Verbändefachtag: Entwicklung eines kompetenzorientierten Qualifiaktionsrahmens für Beratung. Evangelische Hochschule Darmstadt.

Vortrag: How to become a competent therapist. Accessing early stages of expertise development in a simulation environment. Vortrag auf der  International Systemic Research Conference, Heidelberg.

Vortrag: Formen und Themen psychosozialer Beratung im Wandel der Zeit. Festvortrag für das Jubiläum der Eltern- und Jugendberatung der Caritas Nordweststadt Frankfurt.

Vortrag: zus. mit Wolfgang Widulle: E-Assessment on Competencies in Professional Face-to-Face Communication, Conversation and Counselling – a Paradox? eduhub days 2017, Università della Svizzera italiana, Lugano:

2016

Vortrag: Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten in der Sozialpsychiatrie. Sozialwerk Main-Taunus, Frankfurt.

Vortrag: Systemische Kompetenzerwerbsprozesse in frühen Expertisestadien. 16. Jahrestagung der DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Beratung, Therapie und Familientherapie). Frankfurt/Main.

Vortrag: Könnerschaft in der Sozialen Arbeit. Die Theorie-Praxis-Frage in Bezug auf gelingende Wissensbildung von Sozialpädagog_innen. EH Darmstadt.

Vortrag: Theorien Sozialer Arbeit und ihre Bedeutung für soziale Handlungsfelder. EH Ludwigsburg.

Vortrag: Kompetenzentwicklung und Berufsbiographie: Lern- und Bildungsprozesse psychosozialer Fachkräfte. Vortrag STK Jahrestagung, Mainz.

Vortrag: Peerberatung online. Chancen und Grenzen medial vermittelter Hilfe. Vortrag Stiftung Katholische Schulen Rottenburg.

2015

Vortrag zus. mit Gerhard Hintenberger: Die Zukunft der Beratung im Internet. Vortrag und Workshop, Jahrestagung TS Österreich.

Vorlesung, zus. mit Petra Bauer: Professionell beraten lernen. Objektiv-hermeneutische Perspektiven auf Kompetenzentwicklungsprozesse in der psychosozialen Beratung. Vorlesung im Rahmen des Studium Generale der Universität Tübingen.

Vortrag: Kompetenzorientierung – Könisgweg oder Büßerpfad in der beruflichen (Weiter)Bildung?. Vortrag am Fachtag Kompetenzorientierung der DGSF

Vorlesung zus. mit Petra Bauer: Jugendberatung. Vorlesung im Rahmen des Studium Generale der Universität Tübingen.

2014

Vortrag: Peerberatung im Internet. Ausgewählte empirische Befunde mit Blick auf PeerberaterInnen. Fachforum Onlineberatung, Ohm-Hochschule Nürnberg.

Vortrag: Was ist ‚gute‘ Beratung? Fachtag Kompetenzzentrum Schulpsychologie. Universität Tübingen.

Vortrag zus. mit Petra Bauer: Methodenkompetenzerwerb im Studium. Das Beispiel Beratungslernen. Symposium zur wissenschaftlichen Würdigung des Werkes von Prof. Dr. Maja Heiner. Universität Tübingen

Vortrag: zus. mit Petra Bauer: Familienbilder angehender (Sozial-)Pädagoginnen im Kontext von Beratung. DGfE Kongress 2014 – Traditionen und Zukünfte, Berlin.

2013

Vortrag: Onlineberatung international: Welche Best-Practise-Beispiele gibt es im Ausland? Workshop Fachforum Onlineberatung, Ohm Hochschule Nürnberg.

Vortrag: Beratungskompetenzentwicklung an der Hochschule., Hochschule Weingarten.

Vortrag: Beratungskompetenzentwicklung an der Hochschule., FH Nordwestschweiz.

Vortrag: Beratungskompetenzentwicklung und ihre Messung. Vortrag für die Arbeitsgruppe Beratungslehrerausbildung., Kompetenzzentrum Schulpsychologie Baden-Württemberg Tübingen.

Vortrag: Die Bedeutung von Interventionskonzepten in der Sozialen Arbeit., Hochschule Darmstadt.

Vortrag: Der Beitrag der Systemtheorien zur Beratungswissenschaft., Evangelische Hochschule Darmstadt.

Workshop: Einführung in die Onlineberatung. Fachhochschule Nordwestschweiz.

Vortrag zus. mit Andreas Walther: Beratung im Übergang. Kongress Beratung im Übergang, Universität Frankfurt/Main.

2012

Vortrag: Die Zukunft der Onlineberatung. Fachforum Onlineberatung, Ohm-Hochschule Nürnberg.

Vortrag: Beratungskompetenzerwerb – Ergebnisse aus den Projekten KES und BEKIL. 34. Sozialpädagogiktag der Universität Tübingen, Tübingen.

2011

Vortrag: Simulationsklienten in der Beratungsausbildung an der Hochschule. 32. Sozialpädagogiktag der Universität Tübingen, Tübingen.

2010

Vortrag: Onlineberatung in der Arbeit mit behinderten Menschen. Umgang mit Lebenskrisen, Köperbehindertenförderung Neckar/Alb.

Vortrag: Systemische Beratung und Therapie bei Erziehungsschwierigkeiten., Evangelisches Firstwaldgymnasium Mössingen.