!Aktueller Hinweis
Gesprächsangebot für Betroffene der Unwetterkatastrophe vom 16.07.21
Seit letzter Woche sind viele Menschen von der Hochwasserkatastrophe in Trier und Umgebung betroffen, haben Ihr Zuhause verloren und Furchtbares mitansehen müssen. Die Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier bietet Personen, die aufgrund der Ereignisse der Unwetterkatastrophe Gesprächsbedarf haben, die Möglichkeit zu zwei bis drei kurzfristige psychotherapeutische Krisengesprächen über Video oder vor Ort.
Hierfür können Sie sich unter der folgenden Nummer anmelden: 0651/201-2019
Darüber hinaus bietet der Opferbeauftragte der Landesregierung Rheinland-Pfalz psychosoziale Unterstützung unter folgender Hotline-Nummer an 0800 001 0218, sowie Informationen zu vermissten Personen und Versicherungsfragen.
Weitere Informationen auch in verschiedenen Sprachen finden Sie auf der Seite der Landespsychotherapeutenkammer RLP unter:
Psychotherapeut*innen finden hier Hinweise für den Umgang mit Betroffenen von akuten Belastungen.
Interview mit Prof. Dr Wolfgang Lutz zur psychosozialen Betreuung von Flutopfern, möglichen psychischen Folgen der Katastrophe und dem Angebot zu Krisengesprächen (Deutschlandfunk, 30.07.21, Interviewerin: Katharina Peetz, ab Minute 11:10)
Psychisches Wohlbefinden erhalten und stärken in Zeiten der COVID-19 Infektionswelle. Weitere Informationen finden Sie hier.
Willkommen auf der Seite der Poliklinischen Psychotherapieambulanz der Universität Trier
Psychotherapie, Ausbildung, Lehre, Forschung (PALF)
Unsere Ambulanz bietet Ihnen umfassende diagnostische und psychotherapeutische Hilfe. Die Behandlungen entsprechen dem neusten Stand der Psychotherapieforschung. Die Behandlungskosten werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Der gesamte psychotherapeutische Behandlungsverlauf ist patientenorientiert und wird ständig mit geeigneten Qualitätssicherungsmaßnahmen überprüft. So können Sie sicher gehen, dass Sie ein optimales Angebot erhalten.
Hinweis zum Datenschutz: Es gilt die allgemeine Datenschutzerklärung der Univeristät Trier (Link).

