Therapieverlauf
Anmeldung
Sie können sich telefonisch oder persönlich im Sekretariat der Ambulanz anmelden. Wir schicken Ihnen daraufhin unsere Anmeldeunterlagen zu. Wenn Sie diese an uns zurückgeschickt haben, stehen Sie auf unserer Warteliste und wir melden uns bei Ihnen, sobald ein Therapieplatz für Sie zur Verfügung steht.
Erstgespräch und diagnostisches Gespräch
Die ersten beiden Sitzungen dienen der Abklärung des Behandlungsanlasses sowie der Diagnostik der Probleme und Symptome. Außerdem erhalten Sie Informationen über die Therapiemöglichkeiten in unserer Ambulanz. Therapeut oder Therapeutin bestimmen wir aus inhaltlichen und organisatorischen Gründen erst nach den ersten beiden Sitzungen. Ab der dritten Sitzung treffen Sie Ihre endgültige Therapeutin/Ihren endgültigen Therapeuten. In die Entscheidung, wer Ihre Therapie durchführen wird, fließen ggf. auch Ihre Wünsche mit ein, z. B. nach dem Geschlecht der behandelnden Person.
Diagnostik und Therapieplanung
Bis zu maximal vier Probesitzungen (sogenannte „probatorische“ Sitzungen) können im Anschluss an die ersten beiden Sitzungen zur weitergehenden Diagnostik und Therapieplanung durchgeführt werden. In diesem wird gemeinsam mit Ihnen ein individueller Behandlungsplan erstellt. Beantragt werden können zwei Kurzzeittherapien mit jeweils bis zu 12 Sitzungen und die Umwandlung in eine Langzeittherapie mit zusätzlich 36 Sitzungen. Die Therapiedauer hängt von der Komplexität der Störung und den Zielen des jeweiligen Patienten ab. Die Einzeltherapiesitzungen dauern jeweils 50 Minuten. Sie finden in der Regel einmal pro Woche statt.
Antrag bei der zuständigen Krankenversicherung
Wenn die Voraussetzungen für die Durchführung einer Psychotherapie gegeben sind, stellen wir einen Antrag beim zuständigen Krankenversicherungsträger, damit die Kosten übernommen werden können. Dazu ist auch eine ärztliche Untersuchung erforderlich. Mehr dazu erfahren Sie von ihrer Therapeutin/Ihrem Therapeuten.
Für eine größere Darstellung des Abklärungsprozesses klicken Sie bitte hier.