Der LUPE-Koffer

Der LUPE-Koffer wurde in einer strategischen Forschungs-Praxis-Partnerschaft zwischen der Universität Trier und über 20 Grundschulen in acht Bundesländern über mehrere Jahre hinweg entwickelt und praktisch erprobt.

Ihm liegt folgendes Begabungsverständnis zugrunde: Begabung ist das leistungsbezogene Entwicklungspotenzial einer Person, zu dem Fähigkeiten, aber auch Persönlichkeitsmerkmale und erworbene Fertigkeiten gehören. Begabung ist in einem gewissen Rahmen entwickel- und förderbar. Begabung kann sich nach Bereich unterscheiden (z.B. mathematische oder naturwissenschaftliche Begabung).

Begabungsverständnis: Multidimensional, dynamisch und domänenspezifisch

Der LUPE-Koffer ist ein Werkzeugkoffer für den Unterricht. Er enthält modular einsetzbare Materialien, mit denen Lehrpersonen Potenziale bei ihren Schülerinnen und Schülern im Mathematik- und im Sachunterricht beobachten können. Mit den Materialien werden vielfältige Gelegenheiten geschaffen, bei denen die Schülerinnen und Schüler ganz unterschiedliche Potenziale zeigen können. Dies unterstützt Lehrpersonen dabei, diese Potenziale zu erkennen.

 


Der LUPE-Koffer schafft Beobachtungsgelegenheiten für folgende Potenziale:

Begabungsmerkmale

 

Voraussetzungen für den Einsatz des LUPE-Koffers sind:

  • Teilnahme an einer LUPE-Fortbildung
  • Lesen des Manuals
  • Bildung eines LUPE-Kernteams aus mindestens zwei Personen an der Schule

 


Inhalte des LUPE-Koffers

Kernmaterialien

Manual für die Nutzerinnen und Nutzer des LUPE-Koffers inkl. Hintergrundwissen und Tipps aus der Praxis

LUPE-Stunden

  • Stundenentwürfe mit Stundenplanung, Aufgabenmaterial sowie Auswertungs- und Beobachtungshinweisen
  • Durchführung mit der ganzen Klasse oder Lerngruppen
  • 1 bis 4 zusammengehörige Unterrichtsstunden

 

LUPE-Interviews

  • Gesprächsleitfäden für kurze Einzelinterviews mit entsprechendem Bildmaterial und Auswertungshinweisen
  • Durchführung mit der ganzen Klasse, Lerngruppen oder einzelnen Schülerinnen und Schülern
  • 10 bis 30 Minuten

 

LUPE-Fragebögen

  • Aufgaben- und Fragebogenmaterial mit Auswertungshinweisen
  • Durchführung mit der ganzen Klasse, Lerngruppen oder einzelnen Schülerinnen und Schülern
  • 10 bis 30 Minuten

 

Potenzial Portfolio

  • Sammlung der Ergebnisse, Beobachtungen und Entwicklungen für einzelne Schülerinnen und Schüler
  • Planung der Potenzialbeobachtung für die gesamte Klasse

 

 

Die Materialien können spezifisch im Mathematikunterricht, im Sachunterricht oder fachübergreifend eingesetzt werden. Die Abbildung zeigt die Zuordnung der einzelnen Materialien zu den Fächern:

Bestandteile LUPE Koffer

Begleitmaterialien

E-Learning Reihe „Erkennen und Fördern begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler“

14 kurze Videos vermitteln Grundlagenwissen zum Verstehen, Erkennen und Fördern von Begabungen; mit Begleitmaterial zur Weiterarbeit im Kollegium oder individuell unter www.begabungerkennenundfoerdern.de

 

LUPE-Training der diagnostischen Kompetenz

Materialien, die von Lehrpersonen aller Unterrichtsfächer selbstgesteuert eingesetzt werden können, um das richtige Einschätzen von Aufgaben- und Schülermerkmalen zu trainieren

Verfügbar unter Materialdownload

Anbindung an das Curriculum

Überblick über die fachliche Einordnung aller Kernelemente des LUPE-Koffers und inhaltliche Anknüpfungspunkte an das Schulcurriculum

Verfügbar unter Materialdownload

Förderhinweise

Weiterführende Aufgaben, Programme oder Tipps zur Förderung von Potenzialen

Verfügbar unter Materialdownload

utb-Lehrbuch Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung

Grundlagen zur Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung für (angehende) Lehrpersonen, praxisnah vermittelt!

Verfügbar beim utb-Verlag: Gnas, J., Mack, E., Matthes, J., & Preckel, F. (2023). Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung. utb GmbH. https://doi.org/10.36198/9783838560649

Website Notenvergabe

Gesichertes Wissen und praktische Tipps zum Thema „Leistungsbeurteilung und Notenvergabe in der Schule“ unter www.notenvergabe.de


Hintergrund zur Entwicklung des LUPE-Koffers

Potenzial ist vielseitig und verändert sich. In der Schule wird es oft nicht erkannt. Es braucht Material, das die aktuelle Forschungslage berücksichtigt und in der Schulpraxis erprobt ist. Der LUPE-Koffer bietet solches Material, mit dem Lehrpersonen die Potenziale ihrer Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften besser erkennen können.

Der LUPE-Koffer basiert auf einem Rahmenmodell der Talententwicklung, dem Talent Development in Achievement Domains Modell, kurz TAD-Modell (Preckel et al., 2020). Im TAD-Modell wird der Prozess der Talententwicklung von Potenzial hin zur Leistung in vier aufeinander aufbauende Entwicklungsschritten beschrieben: von Potenzial, über Kompetenz und Expertise bis hin zu außergewöhnlicher Leistung (für Details s. Preckel, 2021).

Im LUPE-Projekt wurde auf Basis des TAD-Modells für den Bereich Mathematik und Naturwissenschaften (MathNat) das MathNat-Talentmodell entwickelt (Krischler et al., 2021; Mack et al., 2021). Aus der Forschungsliteratur, der Unterrichtspraxis und den Curricula der Bundesländer wurden Begabungsmerkmale identifiziert, die Potenzial im MathNat-Bereich vorhersagen. Zudem wurde erarbeitet, anhand welcher beobachtbarer Verhaltensweisen im Unterricht sie erkannt werden können.

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Fachdidaktiken, der pädagogischen Psychologie und den empirischen Bildungswissenschaften wurden anschließend diagnostische Unterrichtsmaterialien entwickelt. Die Lehrpersonen im LUPE-Projekt haben diese ersten Materialentwürfe mehrfach erprobt und Rückmeldungen dazu gegeben, wie verständlich sie sind, wie gut sie im Unterricht eingesetzt werden können und wie hilfreich sie sind, um (neue) Potenziale zu erkennen. Die Rückmeldungen wurden dazu genutzt, die Materialien des LUPE-Koffers weiterzuentwickeln und um Beispiele zu ergänzen, die die Auswertung erleichtern.

Im LUPE-Koffer werden verschiedene Methoden kombiniert, um Potenziale zu erkennen, darunter Beobachtungen, Interviews, Selbsteinschätzungen und die Bewertung von Unterrichtsprodukten (für Details s. Fischer et al., 2022). Jede Methode hat ihre eigene Perspektive auf Leistung und Potenziale. Um ein ganzheitliches Bild zu erhalten, werden sie kombiniert.

Insgesamt bietet der LUPE-Koffer viele verschiedene und praxisbewährte Materialien an, die als Bausteine im Unterricht eingesetzt werden können. Lehrpersonen haben die Möglichkeit, sie an die jeweilige Klasse und die jeweiligen Rahmenbedingungen des Unterrichts anzupassen. Die diagnostischen Situationen müssen dagegen unverändert bleiben und sind zu diesem Zweck als „Kernelemente“ gekennzeichnet. Damit der Einsatz gelingt, sollten Lehrpersonen an einer LUPE-Fortbildung teilnehmen, das Manual zum LUPE-Koffer lesen und ein LUPE-Team an ihrer Schule bilden. Weitere Informationen zu Fortbildungen zum LUPE-Koffer finden Sie hier.

 

Quellenangabe für den LUPE-Koffer

Preckel, F., Gnas, J., Mack, E., Matthes, J. & Breit, M. (2023). Der LUPE-Koffer – Leistung unterstützen, Potenziale erkennen. Diagnostisches Material für die Potenzialerkennung bei Grundschulkindern im Fach Mathematik und den Naturwissenschaften. Abteilung Hochbegabtenforschung und -förderung, Universität Trier. Trier.

 

Referenzen und Publikationen aus dem LUPE-Projekt

Fischer, C., Gnas, J. & Preckel, F. (2022). Erkennen und Fördern als pädagogisch-didaktisches Grundprinzip. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Dimensionen der Begabungs- und Begabtenförderung in der Schule. LemaS Band 2 (S. 131–144). Bielefeld: wbv.

Gnas, J., Mack, E., Matthes, J., Breit, M. & Preckel, F. (2022). Sozio-emotionales Erleben von Schule bei Grundschülerinnen und -schülern: Zusammenhänge mit intellektueller Begabung und Schulleistung. Zeitschrift Für Erziehungswissenschaft, 25, 1095–1123. https://doi.org/10.1007/s11618-022-01115-x

Gnas, J., Mack, E. & Preckel, F. (2022). When classmates influence teacher judgment accuracy of students’ cognitive ability: Studying frame-of-reference effects in primary school. Contemporary Educational Psychology, 69, 102070. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2022.102070

Gnas, J., Urban, J., Feuchter, M. D. & Preckel, F. (2024). Socio-emotional experiences of primary school students: Relations to teachers’ underestimation, overestimation, or accurate judgment of their cognitive ability. Social Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s11218-024-09915-1

Krischler, M., Breit, M., Mack, E. & Preckel, F. (2020). LUPE – Leistung unterstützen, Potenziale entdecken. Ein Projekt zur materialgestützten Förderung diagnostischer Fähigkeiten von Grundschullehrpersonen im Mathematik- und Sachunterricht. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Leistung macht Schule. Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (S. 203–212). Weinheim: Beltz.

Krischler, M., Mack, E., Gnas, J., Breit, M., Matthes, J. & Preckel, F. (2021). A research-practice cooperation to support elementary school teachers’ diagnostic competencies based on a working theory of talent development in STEM. Gifted and Talented International, 36(1-2), 69–81. https://doi.org/10.1080/15332276.2021.1961329

Mack, E., Breit, M., Krischler, M., Gnas, J. & Preckel, F. (2021). Talent development in natural science in elementary school: A juxtaposition of research and practice. Teaching and Teacher Education, 104, 103366. https://doi.org/10.1016/j.tate.2021.103366

Mack, E., Gnas, J., Matthes, J., Breit, M. & Preckel, F. (2022). Wie können Lehrpersonen dabei unterstützt werden, Potenziale der Schülerinnen und Schüler zu erkennen? Die LUPE-Stunden als Beispiel. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Dimensionen der Begabungs- und Begabtenförderung in der Schule. Zwischenstand zum Projekt Leistung macht Schule (LemaS) (1. Aufl., S. 145–163). wbv Publikation.

Mack, E., Gnas, J., Vock, M. & Preckel, F. (2023). The domain-specificity of elementary school teachers’ judgment accuracy. Contemporary Educational Psychology, 72, Artikel 102142. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2022.102142

Matthes, J., Gnas, J., Mack, E. & Preckel, F. (in Druck). Der LUPE-Koffer „Mathematik und Naturwissenschaften“ – Leistung unterstützen, Potenziale erkennen. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Wege begabungsfördernder Schulen - Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis. LemaS Band 3. Bielefeld: wbv.

Preckel, F. (2021). Das TAD Framework. Ein Rahmenmodell zur Beschreibung von Begabung und Leistung unter einer Talententwicklungsperspektive. In V. Müller-Oppliger & G. Weigand (Hrsg.), Handbuch Begabung (S. 274–289). Weinheim: Beltz.

Preckel, F., Golle, J., Grabner, R., Jarvin, L., Kozbelt, A., Müllensiefen, D., Olszewski-Kubilius, P., Schneider, W., Subotnik, R., Vock, M. & Worrell, F. C. (2020). Talent development in achievement domains: A psychological framework for within- and cross-domain research. Perspectives on Psychological Science, 15(3), 691–722.

Preckel, F. (2022). Hochbegabung unter einer Entwicklungsperspektive: Grundlagen und Implikationen für die Empirische Bildungsforschung. In H. Reinders, D. Bergs-Winkels, I. Post & A. Prochnow (Eds.), Empirische Bildungsforschung. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27277-7_62

Preckel, F., Breit, M., Mack, E. & Krischler, M. (2020). Konzeption des LemaS-Projekts im Rahmen der Bund-Länder-Initiative. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Leistung macht Schule. Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (S. 31–42). Weinheim: Beltz.

Preckel, F. & Vock, M. (2021). Hochbegabung. Ein Lehrbuch zu Grundlagen, Diagnose und Fördermöglichkeiten (2., vollst. überarb. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

Vock, M., Weigand, G., Preckel, F., Fischer, C., Käpnick, F., Perleth, C. & Wollersheim, H.-W. (2020). Wissenschaftlicher Hintergrund des Lemas-Projekts. Forschungsstand zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Leistung macht Schule. Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (S. 23–30). Weinheim: Beltz.