Kolloquium "Probleme des Römischen Westens", Sommersemester 2025, Di 18-20 h c.t. | B 22

15.04.2025

Julian Kaltwasser, M.A. (Universität des Saarlandes)
Da setzte ihn das Forum (…) in Erstaunen – Ammianus Marcellinus und die Wahrnehmung der Stadt Rom in der Spätantike.

 
29.04.2025

Prof. Dr. Heinrich Schlange-Schöningen (Universität des Saarlandes)
Von Hippo nach Bethlehem und zurück: Anmerkungen zum Briefwechsel zwischen Augustinus und Hieronymus

 
17.12.2024

Prof. Dr. Arkadiusz Sołtysiak (Universität Warschau)
Bioarchaeological evidence of economic and social transformation from the Late Roman to Early Medieval period in Italy and the Eastern Mediterranean

 
17.06.2025"Der Feldherr Marc Aurel"
Ausstellungseröffnung in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier
 
24.06.2025

Prof. Dr. Lucretiu Birliba (Alexandru Ioan Cuza University, Iaşi, Romania)
Die Militärdiplome aus Ibida (Moesia Inferior) im historischen Kontext

 
08.07.2025

Dr. David Weidgenannt (Staatliche Münzsammlung München)
Stadt oder Bund? Megalopolis und die arkadischen Münzen im 4. Jh. v. Chr.

 

 

ZAT-Kolloquium im Sommersemester 2025, Do 18-20 Uhr c.t. | HS 10

17.04.2025

Robert Loscheider (Trier)
Römische Bleisiegel, Städte und Provinzplomben aus Kleinasien)

23.04.2025

Miguel Angel Cau (Barcelona)
From Rome to Byzantium:
The Balearic Islands as a Strategic Hub

08.05.2025

Nicola Barbagli (Trier)
Roman obelisks: reception and diffusion of an Egyptian monument in the Roman world

15.05.2025

Stefan Esders (Berlin)
Von der spätrömischen Militärgerichtsbarkeit zur gentilen Rechtsvielfalt des Mittelalters: Normen, Rechtskonflikte und Kollisionsregeln, ca. 400-1100

16.05.2025
(Freitag)

Sarah Braun(Heidelberg)
Vom Neuen Reich ins ptolemäische Ägypten – Ägyptenrezeption in Assassin’s Creed: Origins

20.05.2025
Dienstag

Raum: B22

Arkadiusz Soltysiak (Warschau)
Bioarchaeological evidence of economic and social transformation from the Late Roman to Early Medieval period in Italy and the Eastern Mediterranean

22.05.2025

Sabine Föllinger (Marburg)
Die Inszenierung des Trojanischen Krieges in Aischylos' Orestie

05.06.2025

Nadin Burkhard (Eichstätt)
Die Stadt und ihr Gedächtnis: urbane Räume als selektive Kommunikationsorte

12.06.2025

Heimo Dolenz (Klagenfurt)
Bankette für Dionysos. Der Kultvereinsbau des Liber Pater und der Libera in Virunum und sein urbanes Ambiente

30.06.2025
Montag

HS 1

Vergabe desAusonius-Preises an
Prof. Dr. Wolfgang Spickermann (Universität Graz)

Festvortrag über
Phantastische Reisen bis zum Mond.
Lukian von Samosata als erster Science-Fiction-Autor

 03.07.2025

Esther Garel (Straßburg)
Coptic documents from the Fayyum: editorial and historical issues for the study of Egypt in the Early Islamic Period)

 17.07.2025

Kai Ruffing (Kassel)
Die Rolle von Netzwerken im Handel in den Welten des Indischen Ozeans

 

 

TRANSMARE-Forschungskolloquium Sommersemester 2025

Datum / RaumReferent Titel

23.04.2025

B 17

Miguel Ángel Cau Ontiveros

(Barcelona)
From Rome to Byzantium:
The Balearic Islands as a Strategic Hub

20.05.2025

B 22

Arkadiusz Soltysiak

(Warschau)

Bioarchaeological evidence of economic and social transformation from the Late Roman to Early Medieval period in Italy and the Eastern Mediterranean

04.06.2025

B 17

Alexandra Sapoznik

(London)

Economic and cultural connections within Mediterranean
ecosystems, c. 1250 - 1550

26.06.2025

HS 8

Gerhard Fouquet

(Kiel)
Der fremde Blick - Die frühe europäische Expansion in der Wahrnehmung eines anonymen deutschsprachigen Berichts über die zweite Indienfahrt Vasco da Gamas 1502/03