Liebe Studierende, 

herzlich willkommen im Fach Alte Geschichte. Hier finden Sie grundlegende Informationen zum Studium, zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungen. 

Der Weg in die Antike

Aufgrund der andauernden Baumaßnahmen auf dem Campus uns insbesondere am Bibliotheksgebäude ist der Zugang zu den Räumlichkeiten der Alten Geschichte weiterhin etwas kompliziert. Die Büros befinden sich in der Bibliothekszentrale (BZ, grün). Der provisorische Zugang zu der Alten Geschichte und den übrigen Altertumswissenschaften erfolgt über den Eingang zum B-Gebäude unterhalb der Mensa, gegenüber der Bushaltestelle der Linie 13. Hinweisschilder führen Sie dann durch die Kellergeschosse. Auf Klingeln wird Ihnen die Tür durch Knopfdruck geöffnet. 

Video "Weg zu den Altertumswissenschaften"

Lehrangebot

Das jeweilige Lehrangebot der Alten Geschichte finden Sie hier. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Lehrveranstaltungen der letzten Semester digital stattfinden. Wir hoffen, dass das Wintersemester 2021-2022 wieder mehr Präsenzelemente beinhalten kann. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise der Universitätsleitung hier

Prüfungsordnungen, Modulhandbücher, Studienverlaufspläne

... finden Sie hier

Leitfaden und Hilfsmittel

Verschiedene Module des Bachelor- und Masterstudiums sehen eigene Prüfungsleistungen oder Verfahren vor, die vom üblichen Vorgehen in den anderen Modulen abweichen. Die wichtigsten Merkblätter, insbesondere für das Wahlpflichtmodul im MEd-Studiengang), finden Sie hier

Das Fach Geschichte hat einen Leitfaden zur Anfertigung von Hausarbeiten erstellt, in welchem alle nötigen Informationen (Allgemeines, Formalia, Zitierrichtlinien) versammelt sind; Sie finden ihn hier. Bitte benutzen Sie für das Deckblatt der Hausarbeiten die vom Fach zur Verfügung gestellte Vorlage

Hinweise und Links zu spezifischen Hilfsmitteln (Datenbanken, Leitfäden, Verzeichnisse), die Ihnen das Studium der Alten Geschichte erleichtern, finden Sie auf den persönlichen Homepages der Lehrenden des Fachs, z.B. hier

Sprachnachweise

Studierende des Fachs Geschichte müssen bis zum 5. FS des BA/BEd-Studiums die notwendigen Sprachkenntnisse zum Studium nachweisen. Alle nötigen Informationen zu den Modalitäten dieses Nachweises finden Sie hier. Zuständig für die Erteilung der Nachweise ist Dr. Christian Rollinger

 

Ansprechpartner

Bei Fragen oder Schwierigkeiten während des Studiums wenden Sie sich gerne für administrative Belange an unsere Sekretärin, Frau Katja Krell, und/oder für Studienberatung an Herrn Dr. Christian Rollinger