Philipp Sebastian Weiß
Studium:
seit 2017 | Doktorand im Fachbereich Mittelalterliche Geschichte (Betreuer: Prof. Dr. Peter Thorau), Universität des Saarlandes |
2012 bis 2017 | Lehramtsstudium Geschichte, Sport, Chemie und Erziehungswissenschaften, Universität des Saarlandes |
2009 bis 2012 | Lehramtsstudium Sport, Chemie und Erziehungswissenschaften, Universität des Saarlandes |
Wissenschaftliche Abschlüsse:
2017 | Erstes Staatsexamen (Titel der Wissenschaftlichen Arbeit: „Das Königreich Jerusalem und die Herrschaft Karls von Anjou“) |
Beruflicher Werdegang:
seit 8/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften der Universität Trier (Prof. Dr. Lukas Clemens) |
seit 4/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Geschäftsführung, Forschungszentrum Europa, Universität Trier |
1/2019 bis 3/2019 | Forschungsaufenthalt mit Stipendium (Jan.+Febr.) am Deutschen Historischen Institut in Rom |
2/2018 bis 12/2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Alte Geschichte für Prof. Dr. Heinrich Schlange-Schöningen, Universität des Saarlandes |
2/2018 bis 12/2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL), Universität des Saarlandes |
2014 bis 2018 | staatlich zertifizierter Medientrainer am Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) des Saarlandes |
9/2013 bis 3/2017 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Frühe Neuzeit von Prof. Dr. Wolfgang Behringer, Universität des Saarlandes |