Professuren

Analysis

Numerik

Optimierung

Stochastik

Aktuelle Forschungsprojekte

ALOP — Algorithmic Optimization

Graduiertenkolleg (GRK 2126)

LeistungsträgerDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
SprecherProf. Dr. Volker Schulz
Principal InvestigatorProf. Dr. Volker Schulz, Prof. Dr. Nicole Marheineke, Prof. Dr. Leonhard Frerick, Prof. Dr. Georg Müller-Fürstenberger, Prof. Dr. Ralf Münnich, Prof. Dr. Martin Schmidt, Prof. Dr.Frank Thomas Seifried, Prof. Dr. Sven de Vries, Prof. Dr. Miriam Dür, PD Dr. Jan Pablo Burgard 
Zeitrahmen2017 – 2025

Mathematical optimization is a discipline of high importance for economy, science, industry, policy support, and the public and private sector. Due to practical demand and the rise of computing capabilities, experts proficient in this field are needed in research and development. This research training group (RTG) therefore focuses on education in the field of algorithmic optimization.

 

FINE – Forschen durch interaktives Entdecken

LeistungsträgerMinisterium für Bildung Rheinland-Pfalz (MB), Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz (MFFKI)
SprecherDr. Bernd Perscheid
Principal InvestigatorDr. Bernd Perscheid, Bianca Schröder
Zeitrahmen2025

Bildungsprojekt für Grundschulkinder im Ganztag zur Förderung mathematischer Kompetenzen 
 

Mathematik erFassen

LeistungsträgerDr. Wynfrith Riemer-Stiftung
SprecherProf. Dr. Sven de Vries
Principal InvestigatorProf. Dr. Sven de Vries
MitwirkendeAda-Lovelace-Projekt an der Uni Trier
Zeitrahmen2019 – 2023

Forschung und Entwicklung von Exponaten für und Organisation von Mathe-Mitmach-Ausstellungen in Trier in 2019 und 2023.

 

 

Mathematik erFassen

LeistungsträgerNikolaus Koch Stiftung Trier
SprecherProf. Dr. Sven de Vries
Principal InvestigatorProf. Dr. Sven de Vries
MitwirkendeAda-Lovelace-Projekt an der Uni Trier
Zeitrahmen2019 – 2023

Forschung und Entwicklung von Exponaten für und Organisation von Mathe-Mitmach-Ausstellungen in Trier in 2019 und 2023.
 

 

Differenzenschemata hoher Genauigkeitsordnung zur Lösung von Randwertproblemen bei gewöhnlichen Differentialgleichungen

LeistungsträgerVolkswagenStiftung
SprecherProf. Dr. Volker Schulz
Principal InvestigatorProf. Dr. Volker Schulz
MitwirkendeKhomenko, Nadiya
Zeitrahmen08/2022 – 07/2023

Differenzenschemata hoher Genauigkeitsordnung zur Lösung von Randwertproblemen bei gewöhnlichen Differentialgleichungen.
 

 

SOMICE

LeistungsträgerDFG
SprecherProf. Dr. Volker Schulz
Principal InvestigatorProf. Dr. Volker Schulz
MitwirkendeSchlegel, Luca
Zeitrahmen08/2019 – 07/2023

SPP Nichtglatte Systeme und Komplementaritätsprobleme mit verteilten Parametern, Simulation und mehrstufige Optimierung: Formoptimierung zur Reduktion von Küstenerosion (Shape Optimization for Mitigating Coastal Erosion)

 

RODES

LeistungsträgerBMBF
Sprecher Prof. Dr. Marc Pfetsch, TU Darmstadt
Principal InvestigatorProf. Dr. Martin Schmidt
MitwirkendeLefebvre, Henri
Zeitrahmen11/2022 – 10/2025

This interdisciplinary project deals with the robust design of energy systems like electricity networks.

 

ElAN — Effiziente lokale Abwärmenutzung in Niedertemperaturnetzen

Teilvorhaben: Strukturerhaltende Approximationen

Leistungsträger

BMBF
SprecherProf. Dr. Nicole Marheineke
Principal InvestigatorProf. Dr. Nicole Marheineke
MitwirkendeAndrés Ortegón
Zeitrahmen2022 – 2025

Ziel des Teilprojekts ist die Entwicklung und Analyse strukturerhaltender Approximationen für Niedertemperatursubnetze mit fester Flussrichtung und ihre Anwendung in der Zustandsschätzung für die modellprädiktive Regelung. Die anvisierte daten(snapshot-)basierte Reduktion unter Kompatibilitätsbedingungen umfasst Galerkin-Projektionen für räumliche Diskretisierung und Modellordnungsreduktion sowie Komplexitätsreduktion für die Nichtlinearitäten.

 

PHS - Port-Hamiltonsche Systeme

Logo

SFB 1701 (Sonderforschungsbereich)
TP B02: Geometrische numerische Integratoren für port-Hamiltonsche Systeme

Leistungsträger                      Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
SprecheruniversitätBergische Universität Wuppertal
PartneruniversitätenTU Berlin, TU Chemnitz, TU Ilmenau, Universität Trier
Principal InvestigatorProf. Dr. Nicole Marheineke, Prof. Dr. Michael Günther (Bergische Universität Wuppertal)
Zeitrahmen2025 – 2028

Unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Ports, Dissipation und nichtlinearen Parametrisierungen werden effiziente Zeitintegrationsverfahren höherer Ordnung für port-Hamiltonsche Systeme gewöhnlicher Differential- und differential-algebraischer Gleichungen entwickelt. Die Methoden basieren auf Varianten des Operator-Splitting, die Konzepte von Kommutatoren, Cayley-Transformationen und Multiraten-Ansätzen erweitern und verallgemeinern. Zudem werden speziell auf die port-Hamiltonsche Struktur zugeschnittene Galerkin-Methoden und diskrete Gradientenverfahren entworfen und untersucht.

Ada-Lovelace-Projekt

Ada-Lovelace-Projekt

LeistungsträgerEuropäischer Sozialfonds Plus, Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG), Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI)
SprecherProf. Dr. Leonhard Frerick
Principal InvestigatorBianca Schröder
Zeitrahmenseit 1998 

Rheinland-pfälzisches Kompetenzzentrum für Frauen in MINT