Lehre und Studium
Allgemeine Hinweise zum Soziologiestudium finden Sie auf ►studium.org/Soziologie. Unser Fach stellt sich zudem in diesem ►Video kurz vor. Mehr zu typischen Berufen und Berufsaussichten mit einem Soziologiestudium erfahren Sie auf ►https://www.mehralstaxifahren.de/ und auf der ►Website des Bundesverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen.
Informationen zu unseren Studiengängen finden Sie ►hier. Speziell zum MA Wirtschaftssoziologie berät Sie gerne unsere Fachstudienberatung (beratungsozuni-trierde).
Veranstaltungen Sommersemester 2023
Veranstaltungen Wintersemester 2023/24
14302674 Vorlesung (BA) | VL Grundlagen der Wirtschaftssoziologie |
14302706 Seminar (BA) | Wirtschaftskriminalität |
14302682 Seminar (BA) | Plattformkapitalismus Modul: Spezialisierung III Markt und Organisation - B Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr, C 524 Leonie Mader M.A. |
14302726 Seminar (MA) | tba |
14302759 Seminar (MA) | Wirtschaft und Gesellschaft: Wohlstand |
14302688 Propädeutikum (BA) | Digitale Gesellschaft, digitale Wirtschaft |
Klausuren
Studierende aus dem Bachelor und Master finden Informationen (Termine, Ort, etc.) zu Klausuren auf PORTA. Sie können sich für Klausureinsichten anmelden unter: nagelsuni-trierde Bitte teilen Sie uns in der E-Mail Ihren Namen, Matrikel-Nr. und die Bezeichnung der Klausur mit.
Abschlussarbeiten
Bitte beachten Sie die formalen Hinweise zu
► Prüfungen und Abschlussarbeiten
Lesen Sie sich diese Hinweise bitte sorgfältig durch, bevor Sie weitere Fragen an die DozentInnen richten. Jeder schriftlichen Arbeit in der Soziologie ist eine eidesstattliche Erklärung beizulegen. Zum ► Formular. Wenn Sie die Datei lokal auf Ihrem PC abspeichern, können Sie die pdf-Datei ausfüllen. Seminararbeiten geben Sie bitte immer als Ausdruck und in digitaler Form (Word-Format) per E-Mail ab.
Aktuelle Themen für BA- und MA-Arbeiten an der Professur für Wirtschaftssoziologie:
Prof. Dr. Andrea Maurer
- Soziologische Theorie
- Soziale Konstitution von Märkten; wirtschaftssoziologische Markt- und Unternehmensanalysen
- Institutionenanalyse: Zeit, Rationalität, rationales Handeln
Clemens Schmidt, M.A.
- Neue Wirtschaftssoziologie
- Marktsoziologie; soziale Konstitution von Märkten, wirtschaftssoziologische Marktanalyse, insbesondere von Kulturmärkten
- Digitale Wirtschaft
Leonie Mader, M.A.
- Qualität und Klassifikationen auf Märkten
- Digitalisierung
Bei Clemens Schmidt und Leonie Mader können Sie darüber hinaus Arbeiten im Kontext unseres Forschungsprojektes „Digitale Märkte aus wirtschaftssoziologischer Perspektive“ verfassen. Bitte wenden Sie sich hierfür mit einer E-Mail an Hr. Schmidt und Fr. Mader.
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
Als Zitation empfehlen wir grundsätzlich die amerikanische oder Kurzzitationsweise mit den bibiografischen Angaben im Text.
Sie können sich beim Verfassen einer schriftlichen Arbeit am Lehrgebiet an folgenden Lehrbüchern orientieren:
- Ebster, Claus und Lieselotte Stalzer (2017): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.Facultas: Wien.
- Karmasin, Matthias; Ribing, Rainer (2017): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas: Wien.
Die Bücher sind online über: https://www.utb-studi-e-book.de/ einsehbar.
Darüber hinaus geben wir in dieser ► PDF Handreichung in aller Kürze eine Orientierungshilfe zum Verfassen von Abstracts und Exposés. Mit den Bezeichnungen Abstract und Exposé sind unterschiedliche Funktionen und Aufgabenstellungen verbunden. In Nachschlagewerken sind stilistische, formale und inhaltliche Erwartungen nachzulesen und dort können auch Beispiele gefunden werden. Beim Verfassen einer bestimmten Abgabe gilt es sich an die gängigen Standards zu halten, es gibt allerdings keine allgemeingültige Anleitung. In dieser ► PDF Handreichung geben wir in aller Kürze Orientierungshilfen zum Verfassen.