Master Wirtschaftssoziologie
Wie ist wirtschaftliches Handeln auf Märkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Strukturen eingebunden? Warum gibt es Unternehmen, welche Strukturen bilden sich in ihnen heraus und wie kooperieren Organisationen miteinander? Wie gehen Wirtschaftsakteure mit Unsicherheiten und der Forderung nach Nachhaltigkeit um? Solche Fragen betonen die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft und können mit weiteren im Master Wirtschaftssoziologie behandelt werden.
Der Studiengang ist forschungsorientiert und eng an die aktuelle Forschung der Lehrgebiete angeknüpft. Er wird maßgebend von Lehrstühlen mit den Schwerpunkten Wirtschaftssoziologie, Arbeits- und Organisationssoziologie, Sozialpolitik sowie empirische Sozialforschung und Methodenlehre getragen. Zwei grundlegende Module zu soziologischer Theorie und Gesellschaftsanalyse und der Datenerhebung und -analyse werden durch inhaltliche Schwerpunkte in Form von derzeit drei wirtschaftssoziologischen Kernmodulen ergänzt. Dort wird sich zum einen mit Arbeit, Organisation und Gesellschaft, zum anderen mit den zentralen Institutionen der Wirtschaft und Themen der Sozialpolitik und Ungleichheit vertieft auseinandergesetzt. Forschungspraktische Erfahrungen können zudem in kleinen Gruppen in einem zweisemestrigen Forschungsprojekt gesammelt werden. Im Studium der Wirtschaftssoziologie herrscht eine persönliche Atmosphäre und Studierende haben vielfältige Möglichkeiten ihre Interessen und Fragestellungen einzubringen.
Ein wichtiges Charakteristikum ist weiterhin ein breites Angebot in zwei Wahlbereichen, so dass auch fachübergreifende Kompetenzen erworben werden. So können Module der BWL und VWL, aber auch bspw. der Informatik, Politikwissenschaft oder der Psychologie angerechnet werden. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit an einem organisierten Auslandsaufenthalt über das MEST-Programm (Master of European Labour Studies) teilzunehmen.
Absolvent*innen des Masterstudiengangs qualifizieren sich für verschiedene Berufsfelder und arbeiten etwa in der Wissenschaft, der Organisationsberatung, Ministerien und Parteien, NGOs und Verbänden, Unternehmen (Personal und Management) und Unternehmensberatungen. Sie sind überall dort gefragt, wo ein Verständnis über den Zusammenhang von Wirtschaft und Gesellschaft bedeutsam ist und finden ein breites Berufsfeld sowie Kontakte zu Absolvent*innen und Expert*innen aus der Praxis vor.
Bei Fragen zum Studiengang wenden Sie sich gerne an die Fachstudienberatung.
Studienverlauf:
Informationen für Studieninteressierte:
Eckdaten
- Abschluss: Master of Arts
- Art: 1-Fach
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- ECTS (Leistungspunkte): 120
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch (Wahl)
Zulassung
Es gibt keine Zulassungsbeschränkung, allerdings müssen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Geregelt sind diese in § 2 der Fachprüfungsordnung.
- Adäquater Bachelor-Abschluss (Studienabschluss in einer sozial-, wirtschaftswissenschaftlichen oder thematisch verwandten Fachrichtung) mit einer Note von 2,5 oder besser. Bewerberinnen oder Bewerber, die die Mindestnote von 2,5 nicht erreicht haben, werden zugelassen, wenn sie in den Modulen im Bereich der empirischen Sozialforschung (mind. 10 LP) und in den sozial- und/oder wirtschaftswissenschaftlichen Gegenstandsbereichen (mind. 20 LP) einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser erreicht haben
- Kompetenzen im Bereich „Methoden empirischer Sozialforschung“ (10 LP) und sozial- und/oder wirtschaftswissenschaftlichen Gegenstandsbereichen (20 LP)
- Verlangt, wenngleich nicht formal nachzuweisen sind gute EDV- und Englisch-Kenntnisse
Informationen zu Anerkennungen und Einstufungen finden Sie auf dieser Seite.
Bewerbung & Fristen
Info-Folien
Die in der Orientierungsveranstaltung präsentierten Folien finden Sie hier
Mehr über das Fach Soziologie
Als eine Aufgabe der Soziologie kann gelten, soziale Phänomene (Beziehungen, Strukturen, Wandel usw.) in gesellschaftliche Zusammenhänge einzuordnen, letzlich Muster und Strukturen zu erkennen und deren Grundlage zu analysieren. Die Soziologie stellt dazu ein breites Set an Konzepten, Theorien und Modellen wie auch empirischen Verfahren zur Verfügung. Eine Vorstellung, wie die Welt aus soziologischer Perspektive aussieht, kriegt man hier:
• SozBlog
• Der Wissenschaftsblog des Soziologiemagazins
• Everyday Sociology Blog
• This Socological Life
• The Society Pages
Studieren in Trier
Infos zum Wohnen und Leben als Studierende in Trier finden Sie hier.
Informationen für Studierende:
Das erste Semester
In ihrem ersten Semester (Start Wintersemester) besuchen Sie die folgenden Veranstaltungen:
- Soziologische Theorie und Gesellschaftsanalyse
- Institutionen der Wirtschaft
- Sozialpolitik und Ungleichheit
- Wahlpflichtfach I (Betriebswirtschaftslehre / Volkswirtschaftslehre)
- Fortgeschrittene Datenerhebungs- und Datenanalyseverfahren
Siehe dazu auch den obigen Studienverlaufsplan.
Die in der Orientierungswoche gezeigte Präsentation finden Sie hier.
Prüfungsordnungen
Modulhandbücher
Die Modulhandbücher sind in Porta einsehbar, konkretisieren die in der Prüfungsordnung festgeschriebenen Module und geben inhaltliche Auskunft über die Lehrveranstaltungen der Module sowie Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen.
Prüfungen & fachspezifische Fristen
Alle Prüfungen, sowohl Klausuren als auch Hausarbeiten, müssen in Porta angemeldet werden. Beachten Sie dabei die dort angegebenen Fristen.
Abschlussarbeiten
Alle Informationen rund um das Thema Abschlussarbeit in der Abteilung Soziologie finden Sie hier. Sie finden spezifische Hinweise auf den Seiten der einzelnen Lehrgebiete
Praktika
Der Studiengang sieht keine Pflichtpraktika vor, weshalb solche auch nicht als Studienleistung anerkannt werden können. Wir befürworten allerdings und unterstützen Studierende auch dabei im Rahmen des Studiums Praxiserfahrungen in Form freiwilliger Praktika zu sammeln – dazu stellen wir auch gerne Empfehlungen aus.
Über Möglichkeiten informiert der Career Service.
Ausland
Wir unterstützen Sie aktiv dabei, während dem Studium Erfahrungen und Leistungspunkte an anderen Universitäten im In- und Ausland zu erlangen. Eine Übersicht sowie weitere Informationen zum Studium im Ausland. Dazu gibt es zudem verschiedene Programme:
- Für Studierende im Master Wirtschaftssoziologie bietet das MEST-Programm ein besonderes Angebot.
- Als Teil der Universität der Großregion können Veranstaltungen der Partneruniversitäten auch über die Grenzen hinweg besucht werden.
- Auch über das Erasmus-Programm ist ein Studienaufenthalt im Ausland möglich und wird gefördert
Berufsfelder
Als Soziolog*in/ Sozialwissenschaftler*in stehen Ihnen verschiedene berufliche Perspektiven offen. Diese Offenheit ist eine Stärke des Soziologiestudiums, diese will aber auch gestaltet werden. Darum ist es wichtig, sich früh mit der eigenen Berufsperspektive zu beschäftigen und mittels entsprechender Praktika Berufserfahrungen zu sammeln. Berufliche Einstiege sind möglich in Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, Organisations- und Personalentwicklung, Marktforschung, in internationalen Organisationen, der Öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen oder dem Bildung- und Kultursektor. Weitere Informationen und mögliche Arbeits- und Tätigkeitsfelder finden Sie hier.
Kontakt zur Fachstudienberatung
Iwona Wyzgol / Clemens Schmidt
Email: beratungsozuni-trierde
Telefon: 0651/201-2661
Raum: C525
Zurzeit kann die Sprechstunde aufgrund der aktuellen Lage nur per E-Mail oder telefonisch stattfinden. Für Anfragen oder zur Vereinbarung eines telefonischen Beratungstermins schreiben Sie eine E-Mail an: beratungsozuni-trierde
Weitere Infos und Antworten auf ihre Fragen finden Sie in unseren FAQs sowie bei den uniweiten Beratungsangeboten.