Elena Freund (Doktorandin)

Im Rahmen ihres Promotionsprojekts beschäftigt sich Elena Freund mit Mensch-Umwelt-Verhältnissen kapitalistischer Krisenbewältigung aus den Perspektiven der feministischen Politischen Ökologie und Legal Geographies. Sie interessiert sich hierbei insbesondere für die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Naturverhältnissen und Recht.

Elena ist seit April 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Trierer Humangeographie in der Einheit Nachhaltige räumliche Entwicklung und Governance als Dozentin tätig. Schwerpunkte ihrer Lehrtätigkeit liegen hierbei auf gendersensiblen Planungs- und Entscheidungsprozessen sowie (Umwelt-)Konflikten in der räumlichen Planung. Zudem betreut Elena studentische Abschlussarbeiten. Seit März 2023 ist sie weiterhin als Mitorganisatorin der 5. und 6. Interdisziplinären Graduiertenkonferenz DocColloq der Universität Trier aktiv.

Elena hat einen Masterabschluss in Kulturgeographie (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und einen Bachelor in Kulturwissenschaften mit dem Nebenfach Rechtswissenschaften (Leuphana Universität Lüneburg). Nach dem Studium arbeitete Elena 1,5 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Transdisziplinäre Forschung und dem Institut für Nachhaltige Entwicklung und Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg.

Projekte

Publikationen

Artikel

Lam, D., Freund, E., Kny, J., Marg, O., Mbah, M., Theiler, L., Bergmann, M., Brohmann, B., Lang, D., & Schäfer, M. (2021) Transdisciplinary research: Towards an integrative perspective. GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society 30(4) 243-249

Konferenzberichte

Freund, E., Kortmann, L., Loeppke, Y., & Wendler, M. (Hrsg.) (2023) Für die Zukunft - Lernen, forschen, leben. Interdisziplinäre Graduiertenkonferenz der Universität Trier (DocColloq), Trier