Das BGM - Team stellt sich vor

Hallo, ich bin Christina Wagner

Bild von Christina Wagner

 – und freue mich sehr, das BGM an der Universität Trier aufbauen und mitgestalten zu dürfen!

Als neue Koordinatorin für das Betriebliche Gesundheitsmanagement bin ich Ihre Ansprechpartnerin rund um das Thema Gesundheit am Campus – von der Entwicklung konkreter Angebote bis hin zur individuellen Beratung. Durch mein Studium (M.A. Gesundheitsmanagement), meiner Berufserfahrung im Gesundheitswesen und meinem aufrichten Interesse für das, was Menschen wirklich bewegt, möchte ich dazu beitragen, dass wir gemeinsam ein gesundes, wertschätzendes und lebendiges Miteinander schaffen.

Gesundheit bedeutet für mich mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Es geht um Balance, gute Rahmenbedingungen, Austausch – und manchmal auch einfach darum, gehört zu werden. Genau dafür bin ich da: Egal, ob Sie eine Idee für ein Projekt haben, sich Unterstützung wünschen oder einfach neugierig sind, was im Bereich BGM passiert – kommen Sie gerne auf mich zu!

Ich freue mich auf viele Begegnungen, Ihre Impulse und darauf, das Gesundheitsmanagement gemeinsam mit Ihnen zu gestalten.

3 Fakten über mich:

  • Bewegung als Energiequelle - Yoga zu unterrichten und zu praktizieren ist mein wichtigster Ausgleich. Neben dem Tanz (Salsa und Bachata) nutze ich das Wochenende gerne für Wanderungen in der Natur und die Mittagspausen für Spaziergänge rund um den Campus.
  • Reise- und Unternehmungslust - Ich bin gerne unterwegs, entdecke neue Orte und Kulturen und verbringe meine freie Zeit am liebsten mit Familie oder Freund*innen bei gemeinsamen Unternehmungen.
  • Verwurzelt an der Mosel - Ich komme aus Neumagen-Dhron und lebe seit 2016 in Trier. Die Region ist für mich Heimat und Wohlfühlort zugleich.

 

BGM? - machen wir gemeinsam!

Das Team im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) setzt sich aus Mitarbeitenden verschiedener Bereiche und Funktionen zusammen, die aufgrund ihrer fachlichen Expertise und/oder ihrer Rolle innerhalb der Universität ausgewählt wurden. Als Multiplikator*innen vertreten sie unterschiedliche Perspektiven der Belegschaft, bringen wertvolle Praxiserfahrungen ein und unterstützen strategisch die bedarfsgerechte Entwicklung gesundheitsförderlicher Maßnahmen. Als interdisziplinäres Team denken wir Gesundheit ganzheitlich und fragen uns: Was braucht es, damit Arbeit guttut? Welche Bedingungen fördern Zufriedenheit, Motivation und ein gutes Miteinander? Hier ein Einblick in die Themen, die uns bewegen.

Der BGM-Prozess folgt einem partizipativen Ansatz – alle Stimmen sind ausdrücklich willkommen. Sie als Beschäftigte können sich daher mit Ihren Anliegen, Ideen oder Rückmeldungen jederzeit vertrauensvoll an ein Mitglied der Projektgruppe wenden, um eigene Themen aktiv in die Weiterentwicklung des Gesundheitsmanagements einzubringen. Alternativ steht Ihnen auch ein (anonymes) Kontaktformular zur Verfügung.