Bitte informieren Sie sich auch immer eigenverantwortlich und selbstständig über das Studienangebot sowie die Studienverlaufspläne!
Beachten Sie hierbei bitte auch ggf. vorhandene Unterschiede hinsichtlich der Fachprüfungsordnungen in welcher Sie eingeschrieben sind!
Für alle Studierende, welche das Masterstudium IBID im Sommer 2024 aufnehmen, wird es eine Begrüßungs- und Info-Veranstaltung geben.
Genauere Informationen hierzu werden noch bekannt gegeben.
► Wir empfehlen Ihnen, sich in jedem Falle im Email-Verteiler des Master-Programms Internationale Beziehungen und Diplomatie anzumelden! Schicken Sie dafür bitte eine kurze Mail an: masteribiduni-trierde
► Allgemeine Hinweise zur Aufnahme des Studiums an der Universität Trier werden hier bereitgestellt.
► Zudem empfehlen wir Ihnen, sich auch in den allgemeinen Informationsverteiler für Studierende einzutragen!
Stand: 08.07.2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,
anbei finden Sie mit Blick auf das kommende Semester eine erste Veranstaltungsübersicht nach Fachsemestern bei einem „idealtypischen“ Verlauf entlang des Studienverlaufsplans.
Bitte beachten Sie immer auch die gesonderten und wichtigen Hinweise zum völkerrechtlichen Modul „Internationale Recht II“ (MA3IBD007; MA3IBD1007) (PORTA-Veranstaltungsnr. 15403429). Beachten Sie dabei insbesondere, dass dieses Modul eine vorherige Anmeldung erfordert, wie in der Vorlesung von Professorin Peters (und über den Stud.IP-Infoverteiler und Ankündigungen) bekannt gegeben, erfolgen sollte! (Beachten Sie bitte auch die jeweilige Anmeldefrist für die Prüfung! Prüfungsnr. 300307)
Ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg bei Ihren Prüfungen und Vorhaben und eine erholsame restliche vorlesungsfreie Zeit.
Bleiben Sie gesund und mit freundlichen Grüßen
Sascha Werthes
Im ersten Fachsemester des Studienganges Master Internationale Beziehungen und Diplomatie sind bei Start im Wintersemester 2025 folgende Lehrveranstaltungen laut Studienverlaufsplan zu belegen. Bitte beachten Sie, dass es aus unterschiedlichen Gründen noch zu Änderungen bei den Terminen oder dem Veranstaltungsformat (Digital oder Präsenz) kommen kann. Die Veranstaltungsübersicht (Stand Juli 2025) soll Ihnen daher vor allem zur ersten Orientierung dienen. Bitte überprüfen Sie vor Beginn des Semesters bzw. der Vorlesungszeit, ob es Aktualisierungen gegeben hat!
1. MA3IBD002; MA3IBD1002 Internationale Geschichte I (Geschichte der Internationalen Beziehungen: Ideen, Institutionen und Akteure) Oberseminar/Fachkurs
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 13301981 – 1. Parallelgruppe
- PD Dr. Eva Bischoff
- Dienstag, 16-18 Uhr
2. MA3IBD002; MA3IBD1002 Internationale Geschichte I (Ideen, Institutionen und Akteure) Übung „‘Humanitarian Moments‘: Humanitäre Bewegungen und die Erfindung der Menschenrechte“
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 13302114 – 1. Parallelgruppe
- PD Dr. Eva Bischoff
- Donnerstags, 12-14 Uhr
3. MA3IBD003; MA3IBD1003 Internationales Recht I (a) (Teil 1: Völkerrecht I – Subjekte, Rechtsquellen, Institutionen) Vorlesung
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 15403490
- Prof.in Dr. Birgit Peters
- Dienstags, 10-12 Uhr
4. MA3IB001; MA3IBD1001 Internationale Politik I (Theorien und Praktiken der Diplomatie) Seminar
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 13502303
- Prof. Dr. Manuel Fröhlich
- PG 1 Donnerstags, 14-18 Uhr; PG 2 Montags, 14-18 Uhr
5. MA3IBD004; MA3IBD1004 Internationale Beziehungen und Diplomatie Ia (Wege der Forschung I: Deutungs- und Orientierungswissen) Seminar
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 13502305
- Dr. Sascha Werthes
- Freitags, 10-12 Uhr
6. Wahlpflichtbereich Sie können in jedem Semester Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich bzw. freien Wahlbereich besuchen. Bei Start zum Wintersemester wird insbesondere das 3. Fachsemester empfohlen. Bitte beachten Sie, dass jede WP-Modul-Variante des Masters nur einmal gewählt werden kann (2 aus 3).
- Hinweis: Achten Sie auch auf das Lehrangebot im „freien Wahlbereich“ www.uni-trier.de/studium/studienangebot/freier-wahlbereich
Für weitere Fragen zur Semesterplanung oder zur Studienverlaufsplanung steht Ihnen der Studienfachberater Dr. Sascha Werthes gerne zur Verfügung.
Im zweiten Fachsemester des Studienganges Master Internationale Beziehungen und Diplomatie sind bei Start zum Sommersemester 2025 folgende Lehrveranstaltungen laut Studienverlaufsplan vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass es aus unterschiedlichen Gründen noch zu Änderungen bei den Terminen oder dem Veranstaltungsformat (Digital oder Präsenz) kommen kann. Die Veranstaltungsübersicht (Stand Juli 2025) soll Ihnen daher vor allem zur weiteren Orientierung dienen. Bitte überprüfen Sie zu Beginn des Semesters bzw. der Vorlesungszeit, ob es Aktualisierungen gegeben hat!
1. MA3IBD002; MA3IBD1002 Internationale Geschichte I (Geschichte der Internationalen Beziehungen: Ideen, Institutionen und Akteure) Oberseminar/Fachkurs
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 13301981 – 1. Parallelgruppe
- PD Dr. Eva Bischoff
- Dienstag, 16-18 Uhr
2. MA3IBD002; MA3IBD1002 Internationale Geschichte I (Ideen, Institutionen und Akteure) Übung „‘Humanitarian Moments‘: Humanitäre Bewegungen und die Erfindung der Menschenrechte“
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 13302114 – 1. Parallelgruppe
- PD Dr. Eva Bischoff
- Donnerstags, 12-14 Uhr
3. MA3IBD003; MA3IBD1003 Internationales Recht I (a) (Teil 1: Völkerrecht I – Subjekte, Rechtsquellen, Institutionen) Vorlesung
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 15403490
- Prof.in Dr. Birgit Peters
- Dienstags, 10-12 Uhr
4. MA3IB001; MA3IBD1001 Internationale Politik I (Theorien und Praktiken der Diplomatie) Seminar
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 13502303
- Prof. Dr. Manuel Fröhlich
- PG 1 Donnerstags, 14-18 Uhr; PG 2 Montags, 14-18 Uhr
5. MA3IBD004; MA3IBD1004 Internationale Beziehungen und Diplomatie Ia (Wege der Forschung I: Deutungs- und Orientierungswissen) Seminar
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 13502305
- Dr. Sascha Werthes
- Freitags, 10-12 Uhr
6. Wahlpflichtbereich Sie können in jedem Semester Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich bzw. freien Wahlbereich besuchen. Bei Start zum Wintersemester wird insbesondere das 3. Fachsemester empfohlen. Bitte beachten Sie, dass jede WP-Modul-Variante nur einmal gewählt werden kann (2 aus 3).
- Hinweis: Achten Sie auch auf das Lehrangebot im „freien Wahlbereich“ www.uni-trier.de/studium/studienangebot/freier-wahlbereich
Für weitere Fragen zur Semesterplanung oder zur Studienverlaufsplanung steht Ihnen der Studienfachberater Dr. Sascha Werthes gerne zur Verfügung.
Im dritten Fachsemester des Studienganges Master Internationale Beziehungen und Diplomatie sind bei Start im Wintersemester 2024/25 folgende Lehrveranstaltungen laut Studienverlaufsplan vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass es aus unterschiedlichen Gründen noch zu Änderungen bei den Terminen oder dem Veranstaltungsformat (Digital oder Präsenz) kommen kann. Die Veranstaltungsübersicht (Stand Juli 2025) soll Ihnen daher vor allem zur weiteren Orientierung dienen. Bitte überprüfen Sie zu Beginn des Semesters bzw. der Vorlesungszeit, ob es Aktualisierungen gegeben hat!
1. MA3IBD007; MA3IBD1007 Internationales Recht II (Ausgewählte Gebiete des Völkerrechts) Prüfungsseminar
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 15403429
- Prof.in Dr. Birgit Peters
- Anmeldung: über PORTA, Beachten Sie diesbezüglich immer die gesonderten Hinweise der Rechtswissenschaften zum Organisatorischen des Moduls (Anmeldung, Ablauf, etc.; siehe insb. Stud.IP-Infoverteiler: Ankündigungen)
2. MA3IB008; MA3IBD1008 Internationale Beziehungen und Diplomatie II (Teil 3: Wege der Forschung: Forschungsdesign) Seminar
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 13502244
- Prof. Dr. Manuel Fröhlich
- Freitags, 14 bis 16 Uhr
3. Wahlpflichtbereich (zu erbringen sind 20 LP) Sie können in jedem Semester Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich bzw. freien Wahlbereich besuchen. Bei Start zum Wintersemester wird insbesondere das 3. Fachsemester empfohlen. Bitte beachten Sie, dass jede WP-Modul-Variante nur einmal gewählt werden kann (2 aus 3)
- Hinweis: Achten Sie auch auf das Lehrangebot im „freien Wahlbereich“ www.uni-trier.de/studium/studienangebot/freier-wahlbereich
Für weitere Fragen zur Semesterplanung oder zur Studienverlaufsplanung steht Ihnen der Studienfachberater Dr. Sascha Werthes gerne zur Verfügung.
Im vierten Fachsemester des Studienganges Master Internationale Beziehungen und Diplomatie sind bei Start im Sommersemester 2024 folgende Lehrveranstaltungen laut Studienverlaufsplan vorgesehen.
Zudem steht zumeist die Anfertigung und ggf. Verteidigung der Masterarbeit an.
Entsprechend dem Studienangebot können natürlich auch noch nicht (erfolgreich) abgeschlossene Module aus den vorherigen Semestern des Studienverlaufsplan besucht und abgeschlossen werden.
1. MA3IBD007; MA3IBD1007 Internationales Recht II (Ausgewählte Gebiete des Völkerrechts) Prüfungsseminar
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 15403429
- Prof.in Dr. Birgit Peters
- Anmeldung: über PORTA - Beachten Sie diesbezüglich immer die gesonderten Hinweise der Rechtswissenschaften zum Organisatorischen des Moduls (Anmeldung, Ablauf, etc.; siehe insb. Stud.IP-Infoverteiler: Ankündigungen)
2. MA3IB008; MA3IBD1008 Internationale Beziehungen und Diplomatie II (Teil 3: Wege der Forschung: Forschungsdesign) Seminar
- PORTA-Veranstaltungsnr.: 13502244
- Prof. Dr. Manuel Fröhlich
- Freitags, 14 bis 16 Uhr
3. Wahlpflichtbereich (zu erbringen sind 20 LP) Sie können in jedem Semester Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich bzw. freien Wahlbereich besuchen. Bei Start zum Wintersemester wird insbesondere das 3. Fachsemester empfohlen. Bitte beachten Sie, dass jede WP-Modul-Variante nur einmal gewählt werden kann (2 aus 3).
- Hinweis: Achten Sie auch auf das Lehrangebot im „freien Wahlbereich“ www.uni-trier.de/studium/studienangebot/freier-wahlbereich
Bitte beachten Sie diesbezüglich, dass das völkerrechtlichen Prüfungsseminar (Modul Internationales Recht II) derzeit jedes Semester angeboten wird und achten Sie ggf. auf die entsprechenden Veranstaltungshinweise aus den Rechtswissenschaften. (Gegebenenfalls ist eine sehr frühzeitige Anmeldung sowie ein Vorbesprechungstermin vor Semester-/Vorlesungsbeginn wahrzunehmen!)
Information zu Prüfungsseminar für Internationale Recht II, IBID WiSe 25-26 (Stand 08.07.2025)
Bitte prüfen Sie die folgenden Informationen immer über den Stud.IP-Info-Verteiler (Ankündigungen) auf Aktualität (Stand 08.07.2025) und beachten Sie diesbezügliche Mails der Rechtswissenschaften. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an Frau Lilian Lee Hoffmann (Sekretariat Prof.in Dr. Birgit Peters).
Liebe Studierende,
anbei finden Sie Informationen zum Prüfungsseminar (Modul Internationales Recht II, IBID MA3IBD007) für das WiSe 25/26.
Am 18.08.2025 um 10:00 Uhr findet eine Vorbesprechung via Zoom statt, in der Frau Prof. Peters Sie über die Seminararbeit informieren wird. Dort werden auch die Themen für die Seminararbeiten verteilt.
Zoom-Link für die Vorbesprechung:
uni-trier.zoom.us/j/3489969371
Meeting-ID: 348 996 9371 Kenncode: P6qqL1pR
Sie können sich dann ab dem 19.08.2025 für die Seminararbeit anmelden. Sie haben dann bis zum 29.08.2025 Zeit, sich abzumelden, wenn Sie dies wünschen.
Die Bearbeitungszeit ist dann vom 04.09.2025 – 09.10.2025 (5 Wochen). In StudIP wird ein zeitgesteuerter Ordner angelegt, in den Sie Ihre Seminararbeit am 09.10.2025 (bis 23:59) hochladen können. Die Arbeit wird mit Nichtbestanden bewertet, sollten Sie sie zu spät hochladen.
Wichtig:
Sie müssen sich in Porta für Veranstaltung Prüfungsseminar für Völkerrecht, IBID: 15403429 und Prüfungsnummer: 300 307 anmelden. Wenn Sie sich nicht anmelden, werden Sie nicht benotet.
Je nach Anzahl der Studierenden, die die Seminararbeit schreiben, können sich die mündlichen Vorträge über 2 Tage verteilen. Wenn das der Fall ist, ist Ihre Anwesenheit an beiden Tagen obligatorisch. Die mündlichen Präsentationen sind für den 23.10.2025 und 24.10.2025 festgelegt. Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Lilian LEE HOFFMANN
Sekretariat (C248)