eLearning Angebote des GUT
Das Graduiertenzentrum bietet auch Weiterbildungsveranstaltungen in eLearning-Formaten an, die selbstständig und zeitlich flexibel bearbeitet werden können.
TwentyOne Skills Online-Workshops
Zielgruppe: Promovierende, Postdoktorand*innen & Juniorprofessor*innen
Sprache: Deutsch & Englisch
Durch die Kooperation mit dem digitalen Lernportal TwentyOne Skills wird das GUT-Programm durch ein neues Format insbesondere für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen bereichert, welches leicht zugänglich und flexibel nutzbar ist. Die Nutzer*innen können zwischen synchronen und asynchronen Lernmodi wählen und/oder diese kombinieren. Es werden Kurse mit einer Lerndauer von 1-2 Stunden (Deep Dives) als auch ca. 20 Minuten „Nuggets“ angeboten.
Die Plattform umfasst ein umfangreiches Angebot an Online-Kursen auf Deutsch und Englisch speziell für Zielgruppen in Wissenschaft und Forschung. Sie hält derzeit über 50 Kurse bereit und wird stetig ergänzt und aktualisiert.
Bewerbungstraining für den außerakademischen Arbeitsmarkt – Selbstlernkurse
Zielgruppe: Promovierende & Postdoktorand*innen
Sprache: Deutsch & Englisch
Der Wechsel von der Hochschulwelt in die freie Wirtschaft ist ein wichtiger und manchmal schwieriger Schritt. Diese Kursserie hilft, die Jobsuche schnell und erfolgreich umzusetzen. Zur Auswahl stehen fünf Selbstlernkurse:
- Stellensuche: Wie man Jobangebote effizient sucht
- Bewerbungsunterlagen: Wie man Bewerbungsunterlagen perfekt erstellt
- Vorstellungsgespräche: Wie man Interviews souverän meistert
- Gehaltsverhandlungen: Wie man seine Entlohnung erfolgreich verhandelt
- Arbeitsvertrag: Wie man Vertragsbedingungen richtig versteht
Dieses Training richtet sich an deutsche und ausländische Promovierende und Promovierte, die bisher wenig Bewerbungserfahrung in der Industrie haben. Die Kurse sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Jedes Kursmodul bereitet auf das jeweilige Thema vor und unterstützt bei der Erarbeitung einer individuellen Lösung. Die Selbstlernkurse sind zeitflexible und können nach eigenem Tempo bearbeitet werden.
Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion - Selbstlernkurs
Zielgruppe: Promotionsinteressierte & Promovierende
Sprache: Deutsch & Englisch
Wie sind Forschungsergebnisse zu dokumentieren? Wie zitiert man richtig? Wie geht man mit Bildquellen um? Antworten auf Fragen zum korrekten Arbeiten gibt der eLearning-Kurs „Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion“, in Deutsch oder Englisch.
In Kooperation mit der Graduiertenakademie der Goethe-Universität Frankfurt (GRADE), welche diesen Kurs fachübergreifend konzipierte, bietet das GUT einen online Selbstlernkurs zur eigenen Bearbeitung an. Hierin werden weitere Promotionsthemen aufgearbeitet: wie das Forschungsvorhaben sinnvoll zu planen und zu organisieren ist; oder welche juristischen Aspekte, etwa im Arbeits- und Urheberrecht, für Promovierende relevant sind.
Ich bin dann mal weg! Wege aus der Wissenschaft - Selbstlernkurs
Zielgruppe: Promovierende, Postdoktorand*innen & Juniorprofessor*innen
Sprache: Deutsch
Der Webcast richtet sich an Wissenschaftler*innen aller Erfahrungsstufen, die sich zu alternativen beruflichen Möglichkeiten jenseits des universitären Systems informieren oder den wissenschaftlichen Karriereweg verlassen möchten.
Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, tragfähige individuelle Ideen für berufliche Alternativen zur wissenschaftlichen Karriere zu entwickeln. Über Wissensinput, Fallbeispiele, Aufgaben zur Analyse und Selbstreflexion sowie Beispielmaterialien (z.B. Beispiel CVs, Übungsfragen für Bewerbungsgespräche) werden Sie durch das Selbstlernvideo befähigt:
- die Situation für Promovierte auf dem Arbeitsmarkt einzuschätzen,
- die eigenen Interessen und Werte zu reflektieren,
- mögliche berufliche Optionen zu recherchieren,
- die eigenen Kompetenzen für den außeruniversitären Arbeitsmarkt zu erfassen,
- den Bewerbungsprozess zu beginnen
- und nächste Schritte zu planen.