Wichtige Änderung ab 2025: Zusammenlegung von TriGUT und dem Förderprogramm für wissenschaftliche Veranstaltungen des Forschungsreferats

Das Förderprogramm TriGUT des Graduiertenzentrums wird ab 2025 mit dem Programm zur Förderung von wissenschaftlichen Veranstaltungen des Forschungsreferats zusammengelegt. Ab diesem Zeitpunkt ist keine direkte Bewerbung für TriGUT mehr möglich. Stattdessen können sich Interessierte direkt an das  Forschungsreferat wenden und dort die nächste Bewerbungsfrist am 1. April 2025 nutzen.

Für die Interessierten entstehen durch die Zusammenlegung der Programme keine Nachteile, Bewerber*innen haben nun zudem die Möglichkeit sich auf eine Fördersumme von bis zu 3000,- € zu beantragen.

Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei Daniel Bauerfeld, Ihrem Ansprechpartner im Forschungsreferat.

TriGUT - Junge Akademikerinnen und Akademiker im Austausch

Förderung von Konferenzen und Tagungen

Neben dem Voranbringen der eigenen Forschung ist das Vernetzen eine der Kernaufgaben für junge Wissenschaftler*innen. Einer der wohl fruchtbarsten Böden für das Keimen und Gedeihen solcher akademischen Netzwerke sind Tagungen und Konferenzen: hier werden Verbindungen geknüpft, Türen zu neuen Ideen geöffnet und Horizonte erweitert. Mit dem Format TriGUT möchte die Universität Trier in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenzentrum der Universität Trier (GUT) eigene junge Nachwuchswissenschaftler*innen (Postgraduierte und Postdocs) dazu ermutigen, eigene Tagungen und Konferenzen zu organisieren und durchzuführen. TriGUT bietet die Möglichkeit, das Umsetzen einer selbstgeplanten Konferenz durch eine finanzielle Unterstützung in Höhe von in der Regel maximal 2.500 € pro Antrag zu erleichtern.

Zweimal jährlich können Anträge auf die Förderung beim Graduiertenzentrum (GUT) gestellt werden.

Förder- und Auswahlkriterien

  • Durchführung der Veranstaltung an der Universität Trier
  • Thematisches Anknüpfen an Forschungsschwerpunkte der Universität Trier
  • Detaillierte Vorbereitung und Planung der Konferenz

Wer kann Anträge stellen?

  • An der Universität Trier zur Promotion registrierte und/oder eingeschriebene Promovierende
  • Postdocs, sofern innerhalb der ersten beiden Jahre nach Abschluss der Promotion bzw. nach Beginn der Habilitation; die Verbindung zur Universität Trier muss, insbesondere bei nicht an der Universität Trier angestellten Personen, deutlich gemacht werden

Gefördert werden können:

  • Hilfskraftstunden zur Vorbereitung und Durchführung der Tagung
  • Ggf. Honorare für Keynote-Speaker
  • Ggf. Reisekostenzuschüsse
  • Kosten im Rahmen der Veranstaltungsvorbereitung (z.B. Druck- und Materialkosten)
  • Bewirtungskosten (im Sinne der Bewirtungsrichtlinie der Universität Trier im Rahmen der allgemeinen Bestimmungen)

Für Konferenzen/Tagungen, die einen höheren Finanzbedarf haben, wird um Rücksprache gebeten bzw. angeraten, sich frühzeitig um eine Co-Finanzierung (z.B. beim UniGR-Fonds für wissenschaftliche Veranstaltungen) zu bemühen.

 

Weitere Informationen und Beratung:

Graduiertenzentrum der Universität Trier (GUT)
Raum: DM 13-15, 17 & 18
E-Mail: gutuni-trierde
Tel.: +49 651 201 - 3107

Eine Beratung im Vorfeld der Antragsstellung durch das GUT wird dringend empfohlen.

 

Beratungswunsch

Wenn Sie noch Fragen zum Förderprogramm "TriGUT" haben oder eine Beratung zur Antragstellung wünschen, können Sie im Folgenden gerne eine kurze Schilderung des Sachverhalts und einen Terminwunsch angeben. Die Sprechstunden finden mittwochs von 08 bis 10 Uhr statt.

*:
:
*: