Das Studium der Keltologie

In Trier gibt es derzeit keinen eigenen Studiengang Keltologie. Es können allerdings einzelne Lehr- und Projektveranstaltungen, Blockseminare und Praktika auf diesem Gebiet besucht werden, die auf Modulveranstaltungen in anderen Fächern angerechnet werden können (siehe unten). Solche Veranstaltungen werden an der Universität Trier – als gegenwärtig einziger Universität in der Großregion – kontinuierlich im Umfang von 4–6 Semesterwochenstunden angeboten. Der Schwerpunkt liegt in Trier auf der interdisziplinären Forschung von Indogermanistik, Philologie, Geschichte und Archäologie sowie auf den antiken keltischen Sprachen. 

An der Universität Marburg kann Keltologie als Schwerpunkt in den BA-Studiengängen Historische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und Europäische Literaturen gewählt werden. Als einzige Universität in Deutschland bietet Marburg einen Master- und Promotionsstudiengang Keltologie an. Der Schwerpunkt liegt auf den mittelalterlichen Sprachen. 

Als Begleitfach im BA-Studiengang kann Keltologie auch an der Universität Bonn studiert werden; dort liegt der Schwerpunkt auf den modernen Sprachen.

Ein BA- und MA-Programm in Kunstgeschichte und Archäologie, in dessen Rahmen man sich auch mit keltischer Vor- und Frühgeschichte beschäftigt, gibt es an der Université Libre de Bruxelles und an der Université Catholique de Louvain in Belgien.

Die Utrecht University in den Niederlanden bietet einen speziellen BA Celtic Languages and Cultures und einen MA Ancient, Medieval and Renaissance Studies an.

Einen Überblick über weitere Studienmöglichkeiten bieten die Webseiten der SBEC (Société Belge d’Études Celtiques) und der englischsprachigen Wikipedia (beide mit zum Teil veralteten Angaben).

Lehrveranstaltungen an der Universität Trier

Vorlesung mit Übung

Seit dem Wintersemester 2020/21 findet die zweistündige Übung Keltische KulturgeschichteEinführung in die Celtic Studies sowohl im Winter- als auch (wie zuvor) im Sommersemester statt. Die Veranstaltung kann als Bestandteil des Vertiefungsmoduls "Historische Kulturräume / Regionen der Globalgeschichte" im BA-Programm des Faches Geschichte und des deutsch-französischen Studiengangs TRISTRA-L als eine von zwei Übungen (neben einer verpflichtenden Vorlesung) gewählt werden. Das gesamte Modul wird mit 10 ECTS-Punkten bewertet.

Projektveranstaltung

Im "Praxismodul Berufsfelder" des Faches Geschichte kann eine Projektveranstaltung mit einem Thema aus dem Bereich der keltischen Geschichte oder der Einflüsse und Rezeption keltischer Kulturen durchgeführt werden. Das kann die Vorbereitung einer (realen oder digitalen) Ausstellung, die Konzeption einer kleinen Publikation oder einer Webseite sein oder die Sammlung und Auswertung historischer Quellen zum Gegenstand haben. Das Praxismodul wird mit 10 ECTS-Punkten bewertet. Im Wintersemester 2021/22 gibt es leider kein entsprechendes Angebot mit keltologischem Hintergrund.

Praktikum mit Workshop

Im "Praxismodul Berufsfelder" kann alternativ zur Projektveranstaltung auch ein Praktikum in einem Bereich der keltischen Geschichte und Kultur gewählt werden. Das Praktikum umfasst eine selbständige Arbeit von 160 Stunden Umfang mit einem abschließenden Workshop, in dem die Ergebnisse vorgestellt werden. Da Praktika individuell mit einem oder mehreren Studierenden abgesprochen werden, gibt es hierfür keine Vorankündigung. Interessierte können sich gerne an die Email-Adresse des Forums Celtic Studies wenden, um einen Termin zu vereinbaren oder Fragen zu klären. Da die Vorbereitung einige Zeit beansprucht, wird um möglichst frühzeitige Meldung gebeten.

Weitere Lehrveranstaltungen

Weitere, nicht-curriculare Lehr- und Projektveranstaltungen sowie Blockseminare und Workshops sind auf den Seiten "Lehrveranstaltungen" und "Veranstaltungen" zu finden. Für diese können gegenwärtig keine ECTS-Punkte erworben werden. Trotzdem sind viele Themen zur Ergänzung des Studienprogramms der Geschichte, Klassischen Archäologie und Philologie, Kunstgeschichte, Anglistik, Romanistik, Phonetik, Computerlinguistik, Informatik und Digital Humanities, Medienwissenschaft, Geographie und anderer Fächer interessant und nützlich.

Ebenso können die Celtic Studies für einzelne Themen von Referaten, Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten sowie für Dissertationen relevant sein. Wer hierzu Fragen hat oder einen Ansprechpartner sucht, kann sich gerne an das Forum Celtic Studies wenden.

Letzte Aktualisierung: 12. September 2021