Qualifizierung

Das Graduiertenzentrum der Universität Trier bietet diverse Weiterbildungsmöglichkeiten für Promotionsinteressierte, Promovierende, deren Betreuende, Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen der Universität Trier an, die Sie in Ihrer wissenschaftlichen und beruflichen Orientierung bestmöglich unterstützen sollen.

Daneben gibt es zahlreiche weitere Fortbildungsmöglichkeiten, die von anderen Einrichtungen, Hochschulgruppen und Personen der Universität Trier sowie unserer Kooperationspartner angeboten werden.

Außerdem besteht die Möglichkeit, über den Newsletter des GUT über alles Wissenswerte zum Thema Promotion sowie allen wichtigen Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Ausschreibungen und Kursen auf dem Laufenden zu bleiben.

Das Graduiertenzentrum strebt die Abdeckung der Bedürfnisse von verschiedensten Zielgruppen an und benötigt für das Erreichen dieses Ziels stetiges Feedback von Ihnen. Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge mit.


Weiterbildungsprogramm 1. Halbjahr 2025

Das Graduiertenzentrum der Universität Trier (GUT) veröffentlicht halbjährlich ein fachübergreifendes Weiterbildungsprogramm für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen. Für das 1. Halbjahr 2025 ist die Programmbroschüre mit allen Veranstaltungen jetzt erhältlich.
Das Veranstaltungsangebot des GUT steht allen Nachwuchswissenschaftler*innen und Wissenschaftler*innen der Universität Trier offen. Inhaltlich sind die Veranstaltungen auf die einzelnen Zielgruppen zugeschnitten. 
Alle Veranstaltungen können hier eingesehen werden.


Neue digitale Weiterbildung: TwentyOne Skills Online Workshops

Durch die Kooperation mit dem digitalen Lernportal TwentyOne Skills wird das GUT-Programm durch ein neues Format insbesondere für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen bereichert, welches leicht zugänglich und flexibel nutzbar ist. Die Nutzer*innen können zwischen synchronen und asynchronen Lernmodi wählen und/oder diese kombinieren.

Die eLearnings werden in zwei Formaten angeboten:

  • Als „Deep Dive“ werden Kurse mit einer Lerndauer von 1-2 Stunden bezeichnet. Hierbei wird ein Themenfeld umfänglich vorgestellt.
  • „Nuggets“ hingegen konzentrieren sich auf die gezielte Vermittlung einer Technik oder Methode. Wer ein Nugget wählt, muss nicht mehr als ca. 20 Minuten Lerndauer einkalkulieren.

Die Plattform umfasst ein umfangreiches Angebot an Online-Kursen auf Deutsch und Englisch speziell für Zielgruppen in Wissenschaft und Forschung. Sie hält derzeit über 50 Kurse bereit und wird stetig ergänzt und aktualisiert. Das Angebot umfasst „Bestseller” wie Presentation Skills, Science Communication, Zeitmanagement oder Leadership. Aber auch neue Themenbereiche, die in jüngster Zeit vermehrt nachgefragt werden, etwa Agilität, AI in Academia oder Mental Health können nun online erarbeitet werden.

Registrierung

Zu Beginn eines jeden Quartals (Januar, April, Juli, Oktober) wird je eine Kohorte von 10 Teilnehmer*innen zur eLearning-Plattform von TwentyOne Skills vom GUT zugelassen. Die Lizenzen für die Plattform werden nach dem First come first serve-Prinzip vergeben. Der Zugang zur Plattform ist jeweils für 3 Monate gültig.

Dazu per Mail anmelden angutuni-trierde (Betreff „21skills – AllAccess“) und einen der ersten 10 Vollzugänge zur neuen Lernplattform erhalten.

Neben den begrenzt verfügbaren Voll-Zugängen besteht die Möglichkeit einen Basiszugang zu erhalten. Dieser ermöglicht die Teilnahmen an allen Live-Kursen auf der Plattform sowie Zugang zu ausgewählten E-Learnings, wie „Mental Health and Cognition: Stress Intervention (Nugget)“ oder „Career Design: Career Paths for Academics (Deep Dive)“.

Zur Nutzung eines Basiszugangs bitte ebenfalls anmelden an gutuni-trierde mit Betreff „21skills – Basis“