Forschungsprojekte an der Professur für Vergleichende Regierungslehre
- Projekttitel: Between Power and Plenty: Economic Statecraft of the EU and the US in Dealing with China’s Technological Rise (Jayanthi Pandiyan, M.A., M.Phil)
- Projekttitel: Building Fortress Europe: Economic realism, China and Europe’s investment screening mechanisms (Nicholas Flaherty, M.A.)
- Projekttitel: EU and US Foreign Economic Policies towards China (2019-2023) (Prof. Dr. Joachim Schild/ Prof. Dr. Dirk Schmidt)
- Projekttitel: Terrorismus und Ausnahmezustand. Sicherheitsdiskurse und -maßnahmen im Zuge islamistisch-begründeter terroristischer Anschläge in Frankreich, Belgien, Deutschland (2015-2017) (Sophie Hegemann, M.A.)
- Projekttitel: Constructing Trade: The Negotiation of the Comprehensive Economic and Trade Agreement in Quebec (2006-2014) (Sophie Schram)
- Projekttitel: Franco-German Embedded Bilateralism in Europe (Prof. Dr. Joachim Schild gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich Krotz, European University Institute, Florenz)
- Projekttitel: Die Funktion und Wirkung informeller Politiknetzwerke in den transnationalen Beziehungen der strategischen Ökonomie. Eine netzwerkanalytische Untersuchung am Fallbeispiel der Ostseegaspipeline (Nord Stream) (Michael Sander, M.A.)
- Projekttitel: Die „normalisierte“ deutsche Europapolitik. Kontinuität und Wandel integrationspolitischer Weichenstellungen und europapolitischer Routineentscheidungen (Peter Becker)
- Projekttitel: Die Europäisierung der deutschen Energie- und Klimapolitik. Neue Formen der Politikgestaltung und Steuerung im europäischen Mehrebenensystem (Dipl. Pol. Severin Fischer)