Dr. Claudia Böhme
✆ +49-651/201- 2728
Fax: +49-651/201-3933
✉ Universität Trier
Fachbereich IV - Ethnologie
Universitätsring 15
D-54286 Trier
Deutschland
C 451
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
---|
Forschungsprojekt
2020-2022 DFG-Projekt (zusammen mit Prof. Dr. Schönhuth):
„Vertrauensbildung und Zukunftskonstruktion über Smartphones und soziale Medien an Zwischenorten transnationaler Migration am Beispiel von Geflüchteten aus Ostafrika“
Forschungsschwerpunkte
- Flucht, Migration und soziale Medien
- Medienethnologie, Digitale Ethnologie
- Populärkultur
- Afrikanischer Film und Kino
- Kulturelle Aushandlungsprozesse
- Filmische Ästhetik
- regionaler Schwerpunkt: Ostafrika, Tansania, Kenia
Wissenschaftlicher Werdegang
01/2020-06/2023: wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB IV Soziologie/Ethnologie, Universität Trier, im DFG Projekt „Vertrauensbildung und Zukunftskonstruktion über Smartphones und soziale Medien an Zwischenorten transnationaler Migration am Beispiel von Geflüchteten aus Ostafrika“
10-12/2019: Wissenschaftliche Expertise für das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) zu „Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete, insbesondere spezifische Gefährdungen und Konfliktpotentiale“
06-10/2019: Übersetzungsarbeiten Swahili-Deutsch/Englisch für das Kunstprojekt Afronautic Tales von Maix Mayer.
03/2018-05/2019: wissenschaftliche Expertise im Auftrag der ADD Trier zur Einführung eines kultursensiblen Beschwerdemanagements für Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende in Rheinland-Pfalz
04/2015-03/2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB IV Soziologie/Ethnologie, Universität Trier
02/2012: Promotion im Fach Ethnologie, Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Universität Mainz. Titel der Doktorarbeit: "Die Aushandlung von Kultur in der tansanischen Videofilmindustrie"
10/2010-03/2015: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Afrikanistik der Universität Leipzig
2009-2011: Mitarbeit am DFG-Forschungsprojekt "Die Aushandlung von Kultur durch Video-Spielfilme und Bongo Fleva-Musik in Tansania" (Leitung: Prof. Dr. Matthias Krings, Mitarbeiter: Dr. Uta Reuster-Jahn, Gabriel Hacke; 15.01.2009 bis 14.01.2011)
03/2006-09/2010: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannis Gutenberg-Universität Mainz
2005: Magister Atrium, Titel: "der swahilisprachige Videofilm Girlfriend: eine Spachanalyse"
1997-2005: Studium der Afrikanistik und Ethnologie an der Universität Hamburg
Feldforschung
08-10/2022 Nutzung von Smartphones und sozialen Medien von Migrant*innen für ihre Zukunftsgestaltung (Migrationsentscheidungen, Zukunftsvorstellungen, Arbeit/Unternehmertum, Bildung) und Vertrauen/Misstrauen im Kakuma-Flüchtlingslager, Kapsoya/Eldoret und Nairobi.
07-10/2021 Nutzung von Smartphones und sozialen Medien von Migrant*innen für ihre Zukunftsgestaltung (Migrationsentscheidungen, Zukunftsvorstellungen, Arbeit/Unternehmertum, Bildung) und Vertrauen/Misstrauen im Kakuma-Flüchtlingslager, Kapsoya/Eldoret und Nairobi.
09/2020 Feldforschung zu den Auswirkungen der Coronakrise auf Geflüchetete in Flüchtlingslagern und Hotspots, Lesbos, Griechenland
03/2018 - 05/2019 Feldforschung in den Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende in Trier, Hermeskeil und Kusel
03-04/2017 Pilotforschung zum Thema Flucht und soziale Medien in Mombasa und im Kakuma Refugee Camp
2006-2013 (Insgesamt ca. 19 Monate): Feldforschung zur tansanischen Videofilmkultur, dem Zanzibar Film Festival und Media for Development in Tansania/Sansibar und Kenia
wissenschaftliche Herausgeberschaft
Seit Juli 2011: Redakteurin beim Online Journal Swahili Forum:
Veröffentlichungen
2022 Bloody Bricolage. Traces of Nollywood in Tanzanian Video Films. In: Joachim Valentin and Carsten Visarius (Eds.) Die Faszination des Bösen. Ein filmisches Panorama. Marburg: Schüren. 419-437.
2022 mit Anett Schmitz: Refugees’ Agency and Coping Strategies in Refugee Camps during the Pandemic: Ethnographic Perspectives. Comparative Migration Studies Special Issue: Comparative Perspectives on Migration, Diversities and the Pandemic. https://doi.org/10.1186/s40878-022-00302-3
2022 mit Anett Schmitz: Gewaltprävention in Geflüchtetenunterkünften durch die Einführung eines kultursensiblen Beschwerdemanagements. In: J. Olaf Kleist, Dimitra Dermitzaki, Bahar Oghalai, Sabrina Zajak (Eds.): Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften: Theorie, Empirie und Praxis. 231-259.
2022 mit Caroline Schmitt: Konflikte und Konfliktpotentiale in Geflüchtetenunterkünften. In: J. Olaf Kleist, Dimitra Dermitzaki, Bahar Oghalai, Sabrina Zajak (Eds.): Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften: Theorie, Empirie und Praxis. 85-126.
2022 Refugee 2.0- (De)constructing race, ethnicity and identity through digital practices in refugees in camp settings and in-between places. Flynn, Susan and Melanie Marotta (Eds.) Critical Pedagogy, Race and Media. Diversity and Inclusion in Higher Education Teaching. London: Routledge: 69-90.
2021 with Marc Hill, Caroline Schmitt and Anett Schmitz: Contemplating the Corona crisis through a post-migrant lens? From Segregative Refugee Accommodations to a Vision of Solidarity. In: Anna Meera Gaonkar, Astrid Sophie Øst Hansen, Hans Christian Post, Moritz Schramm, (Eds.) Postmigration: Art, Culture and Politics in Contemporary Europe. Bielefeld: transcript: 319-340.
2021 Rafiki.Paul, Heike (ed.) Lexicon of Global Melodrama. Bielefeld: Transcript. 365-368.
2020 mit Anett Schmitz: Geflüchtetenunterkünfte und Lager als Grenzparadigma: Lebenswirklichkeiten in Zeiten der Coronapandemie. Borders in Perspective. UniGR-CBS Thematic Issue 4: 95-100. auch erschienen in BorderObs 02.06.2020. Online: http://cbs.uni-gr.eu/de/ressourcen/borderobs
2020 Strom ist Power-Power ist Macht – Dystopien und Utopien von Atomkraft im postkolonialen Afrika im Dokumentarfilm „Atomic Africa“. Online: http://www.textinitiative-fukushima.de/media/Dokumente/Atomic_Africa-Nukleare_Narrationen.pdf
2020 "After Death"- Public mourning, discourse and myth in the afterlife representations of a Tanzanian movie star. In: Deane Williams, Antonio Traverso and Keyan Tomaselli (eds.) Screen Culture in the Global South: Cinema at the End of the World. Routledge: 61-76.
2019 ‚The Illusion of Being a Free Spirit‘- Mobile Phones and Social Media in Transit Places of Migration with the Example of the Kakuma Refugee Camp in Kenya. In: Birgit Englert (ed.) Stichproben-Wiener Zeitschrift für Afrikastudien Nr.36 Special Issue Translocal Popular Culture: 51-74.
2018 Vita vya Nyota-The Retelling of Star Wars by a Swahili film commentator. In: Uta-Reuster-Jahn und Serena Talento (eds.) Swahili Forum 25, Swahili Literature in Global Exchange: Translations, Translators and Trends: 118-137.
2018 "Enjoying Sameness and Difference- Competition and Convergence of Latin American Telenovelas and Swahili video films in Tanzania". Latin American telenovelas and African video films: Aesthetic appropriations and audience’s responses. Alessandro Jedlowski and Cacilda Rêgo (Eds.). Journal of African Cultural Studies. DOI: 10.1080/13696815.2018.1552126
2018 "After Death"- Public mourning, discourse and myth in the afterlife representations of a Tanzanian movie star.Critical Arts 31(5): 61-76.
2016 You have to be brave and fearless: Practices and Discourses of Video film entrepreneurs in Tanzania. In: Ute Röschenthaler und Dorothea Schulz (Eds.): Cultural Entrepreneurship in Africa. London, New York: Routledge. 264-287.
2016 White Elephant-Die Aushandlung von Kultur in der tansanischen Videofilmindustrie. Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung Band 37. Köln: Köppe.
2015 Showing the Unshowable-The Negotiation of Homosexuality in Tanzanian Video Films. Africa Today, Vol. 61, No.4: Special Issue Love and Sex in Islamic Africa, edited by: Elisabeth MacMahon and Corrie Decker. 63-82.
2015: Film production as a ‘mirror of society’: The history of a video film art group in dares salaam, Tanzania." Journal of African Cinemas 7.2: 117-135.
2015 “'Look With Your Own Eyes!' Visualization of Spirit Media and their Viewing Techniques in Tanzanian Video Films”. In: Heike Behrend, Anja Dreschke, Martin Zillinger (Hrsg.): Trance Mediums and New Media. Spirit Possession in the Age of Technical Reproduction. New York: Fordham University Press. 221-240.
2015 mit Natascha Bing: Mission in und mit Film in Ostafrika-Einblicke in tansanische Videofilmproduktionen. Rogate 2015: 11-13. Online: https://www.leipziger-missionswerk.de/fileadmin/user_upload/missionswerk/05_oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/rogatehefte/pdf/15-rogateheft-bsv.pdf
2014 The Rise and Fall of a Tanzanian Movie Star. The Case of Steven Kanumba. In: Matthias Krings und UtaReuster-Jahn (Hrsg.): Bongo Media Worlds: The Production, Dissemination and Consumption of Popular Culture in Dar es Salaam. Köln: Köppe. 185-210.
2013 Global Horror meets local Spirits-The Evolution of Tanzania's Horror Film Genre. In: Ivo Ritzer und Peter W. Schulze (Hrsg.): Genre Hybridization: Global Cinematic Flows. Marburg: Schüren. 250-264.
2013 “Bloody Bricolages: Traces of Nollywood in Tanzanian Video Films”. In: Matthias Krings und Onookome Okome (Hrsg.): Global Nollywood: Transnational Dimensions of an African Video Film Industry. Bloomington and Indianapolis: Indiana University Press. 327-344.
2012: “'Action, Cut and Roll!' The Language Question in the Tanzanian Video Film Industry”. In: Jana Gohrisch und Ellen Grünkemeier (Hrsg.): Listening to Africa: Anglophone African Literatures and Cultures, Anglistik & Englischunterricht Vol. 80. Heidelberg: Winter. 121-144.
2006 Der swahilisprachige Videofilm Girlfriend: Eine Sprachanalyse. Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Universität Mainz, Arbeitspapiere Nr. 63. Online: http://www.ifeas.unimainz.de/workingpapers/Ap63.pdf