Examensklausurenkurs

Der Examensklausurenkurs bietet die beste Möglichkeit zum Erwerb von Klausurpraxis, die für eine erfolgreiche Pflichtfachprüfung unerlässlich ist. Hier können Sie nahezu wöchentlich Klausuren schreiben, die korrigiert werden – nicht selten handelt es sich dabei um Originalexamensklausuren.

Die Klausuren werden samstags geschrieben und an einem Freitagnachmittag besprochen. Abweichend davon findet die Besprechung von Tandem-Klausuren in der Regel am auf den Schreibtermin folgenden Dienstag statt.

Den aktuellen Klausurenkursplan finden Sie hier.

Ergänzt wird der Klausurenkurs durch

Hinweise für Korrekturkräfte und Interessierte finden Siehier.

Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
Photo by Kelly Sikkema on Unsplash

Ablauf

Klausurenkurs I (Examensklausurenkurs)

Der Klausurenkurs I findet digital statt.
Wir ermutigen Sie aber dazu, möglichst unter Examensbedingungen zu schreiben, idealerweise vormittags von 9-14 Uhr und je nach Präferenz für die Examensklausuren analog oder digital. Es besteht samstags die Möglichkeit, von 9-14 Uhr den auf dem Klausurenkursplan ausgewiesenen Raum als Arbeitsplatz zu nutzen.

  1. Für jeden Klausurtermin besteht ein Ordner in der Veranstaltung Klausurenkurs I auf stud.ip, in den der Sachverhalt hochgeladen wird.
    Die Sachverhalte der Tandem-Klausuren (im Plan mit einem kleinen Fahrrad gekennzeichnet) werden ebenfalls hochgeladen - hier wird aber nicht außerhalb des Verfahrens für Tandem-Klausuren korrigiert.
  2. Die Lösung wird auf Papier oder mit einem gängigen Textverarbeitungsprogramm (Word-Formatvorlage hier) angefertigt. Auf der ersten Seite ist außer Name und Matrikelnummer unbedingt auch die Uni-E-Mail-Adresse anzugeben. Zur Vorbereitung auf die elektronische Pflichtfachprüfung (ab Herbst 2023) können Sie auch das Demoportal des JPA nutzen. Im Klausurenkurs II (Schwerpunktbereichsklausuren) erfolgt die Bearbeitung digital in ILIAS.
  3. Die Abgabe der Lösung erfolgt (ähnlich wie bei Hausarbeiten) im pdf-Format über einen geschützten Abgabeordner in stud.ip. Von Hand geschriebene Klausuren müssen mithilfe eines Scanners oder durch Abfotografieren der Seiten in eine pdf-Datei umgewandelt werden. Nicht zugelassen sind andere Dateiformate sowie das Hochladen einzelner Seiten.
    Die Datei soll wie folgt benannt werden: "Kennung Uni-E-Mail_Nachname_Vorname_Datum der Klausur". Ein Hochladen ist bis Sonntag, 23:59:59 Uhr, möglich (Probeexamen: Tag des Schreibtermins, 23:59:59 Uhr).
  4. Rückgabe: Jede Lösung bzw. das Votum wird per E-Mail an die angegebene Uni-E-Mail-Adresse gesendet.
  5. Die Besprechung der Klausuren findet grundsätzlich in Präsenz statt (s. Klausurenkursplan).

Korrekturen | Rückmeldung

Wir sind bemüht, die Qualität Ihrer Korrekturen im Examensklausurenkurs laufend zu erhöhen. Kritisches oder gern auch lobendes Feedback zu Ihrer Korrektur können Sie aus diesem Grund gern im untenstehenden Formular eintragen. Die Weiterverarbeitung Ihrer Anmerkungen erfolgt selbstverständlich anonym, nur das Team des ZfjE hat Rückfragezwecken Zugriff auf Ihre Mailadresse. Es sollte selbstverständlich sein, dass wir um einen freundlichen Umgang bitten - Beleidigungen oder Ähnliches helfen wenig und werden umgehend von uns gelöscht.

*:
*:
*:
*: