Biogeographie an der Universität Trier
Akutelle Informationen
Informationen für Erstsemester
Hier gibt es nützliche Informationen (z.B. Stundenpläne, Infomationen zu Lehrveranstaltungen) für Erstsemster der Studiengänge B.Sc. Umweltbiowissenschaften und M.Sc. Umweltbiowissenschaften:
Habt ihr Fragen zum Studium? Dann schreibt eine Email an: ubwuni-trierde
Biogeographisches Großpraktikum in Pesina/Gardasee 2023
Hier gibt es aktuelle vorläufige Informationen zum Modul "Biogeographisches Großpraktikum" in Pesina. (PDF)
Nachruf Gerhard Wagner

Am 08. März 2023 verstarb völlig unerwartet unser langjähriger ehemaliger Mitarbeiter Dr. Gerhard Wagner im Alter von nur 71 Jahren. Gerhard war von Januar 1979 bis Juni 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Biogeographie, damals noch an der Universität des Saarlandes. Nachdem die Biogeographie mit der Umweltprobenbank des Bundes (UPB) an die Universität Trier gewechselt war, wirkte er von Juli 2000 bis zu seiner Verrentung im September 2016 an unserer Universität.
Gerhard gestaltete gemeinsam mit Prof. Dr. Paul Müller, dem damaligen Lehrstuhlinhaber der Biogeographie, und weiteren Mitarbeitenden den Aufbau der für das Fach Biogeographie und den gesamten FB VI heute so wichtigen Umweltprobenbank; dies war über viele Jahre sein zentraler Aufgabenbereich. Seit 2007 hatte er die Funktion des Qualitätsmanagementbeauftragten der UPB inne. Nebenbei warb er mehrere Drittmittelprojekte ein, publizierte in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und engagierte sich in der Lehre im früheren Diplomstudiengang „Angewandte Biogeographie“ sowie später in den Bachelor- und Masterstudiengängen „ Umweltbiowissenschaften“. Seine Lehrtätigkeit umfasste ein breites Spektrum, von Einführungs- und Aufbaukursen über Übungen und Seminare bis hin zu Laborkursen, Geländepraktika und Exkursionen.
Gerhard war nicht nur ein von allen geschätzter Kollege, für viele war er auch ein Freund - wir werden uns stets gerne an ihn erinnern.