Willkommen auf der Homepage der Lehr- und Forschungseinheit Erziehungswissenschaft

Link zum Che-Hochschulranking Erziehungswissenschaft

+++ Aktuelles +++

Was machen Erziehung und Bildung mit Menschen? Wie organisiert unsere Gesellschaft entsprechende Prozesse? Und auf welche Art und Weise hängen sie mit Institutionen, sozio-ökonomischen Veränderungen und kulturellen Orientierungen zusammen? 

Die Lehr- und Forschungseinheit Erziehungswissenschaft greift diese Fragen in Forschung und Lehre auf und thematisiert insbesondere die Entstehung und Organisation pädagogischer Handlungsfelder und Wohlfahrtssysteme sowie die damit einhergehenden Veränderungszumutungen gegenüber Personen. Ein anwendungsbezogener Schwerpunkt in Lehre und Forschung liegt auf den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und der Organisation Sozialer Dienste. 

Warum solltest Du Erziehungswissenschaft unbedingt in Trier studieren?
Unser Standort und unsere Bachelor-Studiengänge sind die richtige Wahl, wenn Du deine ersten eigenen Schritte gehen und später soziale Verantwortung übernehmen möchtest. Im aktuellen CHE-Hochschulranking überzeugt das BA-Studium nicht nur durch seine inhaltliche Schwerpunktsetzung mit der Kombination von Allgemeiner Erziehungswissenschaft, Sozial- und Organisationspädagogik, sondern insbesondere auch in Sachen Studienorganisation und aufgrund der engen Betreuung durch unsere Lehrenden (Verschaffe Dir gerne bei StudyCHECK einen zusätzlichen Eindruck!). Unser Ziel ist es, hervorragende Rahmenbedingungen zu schaffen, die Dir die Sicherheit für ein Studium dieses vielseitigen Themenfeldes geben, das von zentraler gesellschaftlicher Bedeutung ist. 

Die einzigartige Lage der Universität Trier in der Großregion mit direkter Grenze zu Belgien, Frankreich und Luxemburg bietet zudem hervorragende Möglichkeiten, aus dieser Sicherheit heraus deinen kulturellen Horizont zu erweitern und die regionalen Besonderheiten kennenzulernen, die man so nur am Standort Trier findet. In Forschung und Lehre versuchen wir dieses Potential aufzugreifen, grenzüberschreitend zusammenzuarbeiten und gegenseitig voneinander zu profitieren.

Reicht Dir das nicht aus, kannst Du dein erziehungswissenschaftliches Master-Studium ebenfalls in Trier anschließen und auch den nächsten Schritt deines Bildungsweges bei uns gehen. Mit seinen vertiefenden Inhalten in Ergänzung zum Bachelor-Studium, aber auch neuen Schwerpunkten (wohlfahrtsstaatliche Positionierung, Personal- und Organisationsentwicklung, sozialpädagogische Organisationsforschung) bildet der Studiengang die perfekte Vorbereitung im Übergang in ein herausforderungsvolles Berufsleben.

Worüber forschen wir? (Seite befindet sich noch im Aufbau)
Die sechs Abteilungen des Fachs verfolgen in ihrer Forschung die Entstehung pädagogischer Felder als sozialkulturelles Produkt von miteinander verflochtenen, professions- und wissensbasierten Organisationsprozessen. Innerhalb unterschiedlicher pädagogischer Organisationsformen - so die Kernthese des Forschungsprofils des Fachs - werden strukturell Veränderungszumutungen an Personen gerichtet. Im Zentrum der Forschung stehen daher die Analyse der Entwicklung professioneller Kompetenzen, der Etablierung neuer Wissensmodelle sowie der Durchsetzung von Professions- und Organisationsvorstellungen im Kontext von immer komplexer agierenden Wohlfahrtssystemen.

Wie stellt sich unser Team zusammen?
Die Lehr- und Forschungseinheit Erziehungswissenschaft umfasst sechs Abteilungen:

...und unserer Mitarbeiter:innen in den zentralen Diensten.