Start ins Studium

 

Folien der Einführungsveranstaltung vom 8.10.2025

Wir begrüßen herzlich unsere neuen Studierenden! Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und Veranstaltungen speziell für Sie, die zusätzlich zu den Angeboten der Universität stattfinden.

Bachelor of Science Informatik / Bachelor of Education Informatik

Im Wintersemester 2025 findet der Semesterstart wie folgt statt:

  • Am 06.10.2025 starten die Orientierungstage oder kurz "O-Tage", bestehend aus einem Rahmenprogramm und vielen Einführungs- und Infoveranstaltungen.
  • Am 06.10.2025 gibt es für den Studiengang Bachelor of Education zwei Einführungsveranstaltungen mit allgemeinen Informationen zum Lehramtsstudium; mehr Informationen dazu unter diesem Link unter "Lehramtsstudium" (ab 09:00 Uhr) und "Bildungswissenschaften Lehramt Gymnasium & Realschule Plus" (ab 10:00 Uhr) in HS3.
  • Am 08.10.2025 (Achtung: neuer Termin!) findet ab 10:00 Uhr im Raum F59 am Campus II die wichtigste gemeinsame Einführungsveranstaltung  für Bachelor of Education und Bachelor of Science der Informatik statt, bei der Sie viele wichtige fachbezogene Details zum Ablauf Ihres Studiums hören werden und die Sie daher nicht verpassen sollten. Insbesondere wird dabei auf Ihren Stundenplan für das kommende Semester sowie auf Anmeldungsformalitäten für Veranstaltungen (und Prüfungen) eingegangen. Anschließend lernen Sie den Fachschaftsrat Informatik kennen und erhalten auch eine Führung über den Campus II.
  • Beginnend bereits am 06.10.2025 um 10:00 Uhr gibt es außerdem noch einen mehrtägigen Vorkurs zu "Formale Grundlagen der Informatik". Details dazu gibt es hier in einer pdf-Datei, der Kurs findet im Raum H406 (vierte Etage im Gebäude H am Campus II der Uni) statt. Die Teilnahme an diesem Vorkurs ist freiwillig, aber empfehlenswert. Da er parallel zu etlichen Veranstaltungen der Orientierungstage stattfindet, müssen und können Sie selbst entscheiden, wieweit Sie an diesem Kurs teilnehmen. Dies wird auch am ersten Kurstag noch thematisiert werden.
  • Die Veranstaltungen des Wintersemesters werden am Montag, den 13.10.2025, beginnen. Die meisten von Ihnen werden im ersten Semester an "Grundlagen der Programmierung", "Diskrete Strukturen", "Rechnerstrukturen" und wahrscheinlich auch "Einführung in die Mathematik" teilnehmen. Die Veranstaltungen werden in Präsenz stattfinden, zum Teil mit Stream oder Aufzeichnungen im Internet. Inhalte zu den Veranstaltungen werden zudem unter studip.uni-trier.de oder unter moodle.uni-trier.de bereitgestellt. Die Details dazu finden Sie, wenn Sie sich zunächst unter porta-system.uni-trier.de für die Veranstaltungen registrieren und danach (mit einiger Verzögerung) in studip.uni-trier.de bei den von Ihnen gewählten Veranstaltungen nachsehen.
  • Der Umgang mit Moodle und BigBlueButton wird im folgenden Video beschrieben:

Die folgenden Videoaufzeichnungen und Folien zum Studienanfang enthalten die entsprechenden Informationen aus dem Wintersemester 2022/2023 für den B.Sc.:

  • Einführung in das Studium, für B.Sc. Informatik (Kern-/Haupt-/Nebenfach) (Teil a der Aufzeichnung (40MB), Teil b der Aufzeichnung (60MB) vom 19.10.2022). Achtung: Insbesondere im Kernfach gibt es durch die neue Version der Prüfungsordnung mittlerweile umfangreiche Änderungen bei den Anwendungsfächern!

Für den B.Edu. stammen die Aufzeichnungen noch aus dem Wintersemester 2021:

  • Einführung in das Studium, für B.Edu Informatik (Aufzeichnung  (60MB) vom 19.10.2021).

Schauen Sie sich unbedingt auch die Seiten der Zentralen Studienberatung für den Start ins Studium an, insbesondere zum Umgang mit den Portalen PORTA und Stud.IP.

 

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik / Master of Science Wirtschaftsinformatik

Auch in diese, Semester findet wieder eine Begrüßungsveranstaltung für alle Erstsemester der Wirtschaftsinformatik statt. Sie bietet allen WI-Studienanfängern eine Einführung in das Studium und soll einen guten Überblick vermitteln.

Weitere Fragen können Sie auch direkt über E-Mail: axel.kalenborn@uni-trier.de oder Telefon: 0651-201-2839 an den für Sie zuständigen Fachstudienberater Herrn Axel Kalenbornstellen.

Master of Science Informatik / Master of Education Informatik

Anfänger in einem dieser Master-Studiengänge sollten unbedingt bereits vor Studienbeginn per E-Mail Kontakt mit dem Studienberater, Prof. Dr. Stephan Diehl, aufnehmen und eine Einzelberatung vereinbaren. Dies gilt insbesondere für Studienanfänger, deren Bachelorstudium nicht an der Universität Trier stattgefunden hat. Weitere Fragen können Sie z.B. über E-Mail (diehl@uni-trier.de) oder Telefon (0651-201-2835) an den für Sie zuständigen Fachstudienberater stellen.

Starthilfe für das erste Semester

Die Fachschaften unserer Studierenden bieten denjenigen, die in das erste Semester ihres Studiums starten, einen hilfreichen Einstieg auf einem eigens dafür geschaffenen Seitenbereich. Dort finden sich beispielsweise Antworten auf die Fragen "Wie erstelle ich meinen Stundenplan?" und "Was ist ein Tutorium?".

Dazu sind nachfolgend Verlinkungen auf die genannten Erstsemester-Bereiche der Fachschaften gegeben. Egal ob Wirtschaftsinformatik-Studium oder Informatik-Studium, es lohnt ein Blick auf beide Internetseiten, da sich einige Fragen und Inhalte ergänzen.