Vita apl. Prof. Dr. Wolfgang Schmid

  • ab 2007 Tätigkeit als freischaffender Historiker (Büro für historische Forschung, Winningen, www.bfhf.de)
     
  • 2004-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hohen Domkirche Trier
     
  • 2002-2004 Stipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung, Projekt: ‚Wallfahrten und Pilgerreisen im Rhein/Maas-Gebiet im Mittelalter‘
     
  • 1987-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 235 ‚Zwischen Maas und Rhein', Teilprojekte ‚Grabdenkmäler zwischen Maas und Rhein‘ und 'Repräsentation und Memoria. Zur Funktion der Erzbischofsgrablegen im rheinischen Raum‘
     
  • 1981-1987 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Redaktion Geschichtlicher Atlas der Rheinlande
     
  • 2003 Ernennung zum apl. Professor
     
  • 1997 Habilitation über Dürer als Unternehmer
     
  • 1990 Promotion über 'Stifter und Auftraggeber im spätmittelalterlichen Köln'
     
  • 1984 Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
     
  • 1978-1984 Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft
     
  • geboren 1957 in Kusel